Schlagwort: Bilanz

Fotomontage: Tobias Hans und Anke Rehlinger

Video | 17.02.2022 | Länge: 00:46:00 | SR Fernsehen - (c) SR Das Duell: Hans oder Rehlinger

Wer soll im Saarland regieren? Saar-Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) und Herausforderin Anke Rehlinger (SPD) sind im TV-Duell im SR Fernsehen aufeinandergetroffen. In teils intensiven Debatten ging es unter anderem um Themen wie die Impfpflicht, Arbeit...

Foto: Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte (Bilderechte: picture alliance / Karlheinz Schindler/dpa-Zentralbild/dpa | Karlheinz Schindler)

Audio | 11.02.2022 | Länge: 00:05:02 | SR 2 - (c) SR 2/Katrin Aue Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte: "St...

Im Interview mit Katrin Aue erklärt der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte den politischen und gesellschaftlichen Einfluss des Bundespräsidenten.

Senioren in einer Fußgängerzone (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 03.02.2022 | Länge: 00:03:09 | SR 2 - Carolin Dylla, Roswitha Böhm, Yvonne Schleinhege Welche Zukunft hat das Saarland? Die Demograf...

Mehr als eine Million Einwohner hatte das Saarland mal. Doch seit den 1970er Jahren schrumpft die Bevölkerung kontinuierlich – und die Auswirkungen sind zum Teil schon deutlich sichtbar. Der demografische Wandel lässt sich kaum aufhalten, höchstens verlan...

Großrosseln im Warndt aus der Vogelperspektive (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 02.02.2022 | Länge: 00:03:09 | SR 2 - Carolin Dylla, Janek Böffel Welche Zukunft hat das Saarland? Die Demokrat...

Die saarländischen Parteien verlieren seit Jahren Mitglieder. Gleichzeitig werden die verbleibenden Mitglieder im Schnitt immer älter. Und das wird zu einem beträchtlichen Problem für die Demokratie im Saarland, meinen Carolin Dylla und Janek Böffel: Imme...

Symbolbild: das Freibad in Kleinblittersdorf (Foto: Lisa Krauser)

Audio | 01.02.2022 | Länge: 00:03:09 | SR 2 - Roswitha Böhm / Janek Böffel Welche Zukunft hat das Saarland? Die Infrastr...

SR 2 KulturRadio blickt in einer kleinen Serie auf die großen Herausforderungen, in denen das Saarland steckt. Im zweiten Teil der kleinen Serie blicken Roswitha Böhm und Janek Böffel aus der SR-Landespolitikredaktion auf die Infrastruktur und ihre Zukunf...

Svenja Böttger (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 31.01.2022 | Länge: 00:02:37 | SR 2 - Roland Kunz / Svenja Böttger Svenja Böttger: "Rundum zufrieden mit den Zah...

Genau 5.730 Besucher und Besucherinnen hatten die neun Partnerkinos des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2022 zu verzeichnen; der Online-Stream der Wettbewerbsfilme wurde mehr als 10.500 mal angeklickt - mehr als erwartet. Trotz der vielen Einschränkungen d...

Ein Mitarbeiter an einer Werkbank in der Metallbranche (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 31.01.2022 | Länge: 00:03:07 | SR 2 - Yvonne Schleinhege, Janek Böffel Welche Zukunft hat das Saarland? Der Struktur...

Am 27. März 2022 wird im Saarland gewählt. Abseits des Parteien-Wahlkampfs blickt SR 2 KulturRadio auf die großen Herausforderungen, in denen das Saarland steckt - oder die noch bevorstehen. Welche Zukunft hat das Saarland? Im ersten Teil der kleinen Seri...

SR-Kulturredakteurin Barbara Renno (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 27.01.2022 | Länge: 00:07:36 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Barbara Renno Ophüls 2022: "Ein meinungsfreudiger Jahrgang"

Die 43. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis ist am Abend des 26. Januar mit der virtuellen Preisverleihung zu Ende gegangen. 18 Auszeichnungen wurden an insgesamt zwölf Filme verliehen, 118.500 Euro Preisgeld ausgeschüttet. Die großen Gewinner ware...

SR-Reporterin Barbara Grech (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 27.01.2022 | Länge: 00:03:31 | SR 2 - Barbara Grech Das war "Ophüls 2022"

Die Preisverleihung des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2022 am Abend des 26. Januar wurde nicht als rauschende Filmparty, sondern lediglich als Online-Schalte gefeiert - der Corona-Krise wegen. Das Publikum konnte also lediglich am Computerbildschirm mitf...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 26.01.2022 | Länge: 00:39:11 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.01.2022)

DIe Themen der Sendung im Überblick: Erste Bundestagsdebatte zu Impfpflicht, Esch 2022“ startet im Februar, Generaldirektorin Brown über die Pläne für "Esch 2022, Zwischenbilanz im Homburger Missbrauchsskandal , Maurer gibt live Eindrücke von der ISS, Pas...