Schlagwort: Bildung

Vorlesung

Audio | 31.01.2023 | Länge: 00:00:53 | SR 3 - Steffani Balle So wenig Bewerber wie noch nie an der Fachhoc...

Am 31. Januar endet die Bewerberfrist für die klassische Polizei-Ausbildung im Saarland an der Fachhochschule Göttelborn. Es gibt so wenige Bewerber wie noch nie. Auf großes Interesse stößt hingegen das Ausbildungsangebot der Fachoberschule der Polizei.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 30.01.2023 | Länge: 00:04:59 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17.00 Uhr (30.01.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Frist zur Einreichung der Grundsteuererklärungen läuft aus, Streik in Frankreich hat erneut Auswirkungen auf Bahnverkehr, Kritik an Vorstoß drohendem Lehrermangel mit weniger Teilzeit bei Lehrkräften zu begegnen.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 30.01.2023 | Länge: 00:04:59 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16.00 Uhr (30.01.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Frist zur Einreichung der Grundsteuererklärungen läuft aus, Streik in Frankreich hat erneut Auswirkungen auf Bahnverkehr, Kritik an Vorstoß drohendem Lehrermangel mit weniger Teilzeit bei Lehrkräften zu begegnen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 27.01.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Gedenkveranstaltung in der Völklinger Hütte zum internationalen Holocaust-Gedenktag, Rückkehr zum Regelbetrieb in saarländischen Kohlekraftwerken reibungslos gelaufen, Game Award Saar nominiert.

Susanne Matheis, Viktoria Perschinskajam & Nina Di Marco

Audio | 25.01.2023 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - Lisa Krauser Saarländerinnen planen eine alternative Grund...

Eine alternative Schule – da denken viele wahrscheinlich an Waldorf- oder Montessori-Schulen. Aber im Saarland soll eine neue, alternative Grundschule entstehen – die ganz viele pädagogische Konzepte miteinander vermischt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.01.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Erstes Saar-Klimaschutzgesetz von Umweltministerin Berg vorgestellt, Was bedeutet die mögliche Ansiedlung von „Wolfspeed“ für die Saar-Wirtschaft? und verdi und dbb fordern höhere Löhne für Öffentlichen Dienst.

Schreiben lernen

Audio | 23.01.2023 | Länge: 00:02:17 | SR 1 - (c) Lisa Krauser Neue, freie Grundschule soll im Saarland ents...

Im Saarland soll eine neue, alternative Grundschule entstehen, die viele pädagogische Konzepte miteinander verbindet. Fünf Frauen gründen die „Freie Schule Saar“. SR 1-Reporterin Lisa Krauser hat sie gefragt, wie genau die Kinder dort lernen sollen.

Mikrofon

Audio | 23.01.2023 | Länge: 00:03:42 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner "Viele unserer Absolventen können in der Kita...

An katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Saarbrücken kann man eine Erzieher-Ausbildung machen. Doch die Zahl der Beweber geht kontinuierlich zurück. Dazu im SR-Interview: Pascal Hettinger, der stellvertretende Schulsprecher.

Foto: Schäferhund Ares

Video | 23.01.2023 | Länge: 00:04:10 | SR Fernsehen - (c) SR Motiviert: die Ausbildung eines Sprengstoffsp...

Schäferhund Ares wird schon bald in heikle Situationen kommen. Er wird gerade am Polizeipräsidium Westpfalz zum Sprengstoffspürhund für die Hundestaffel ausgebildet. Mit Polizeihauptkommissarin Julia Teufel bildet er beruflich und privat ein Team.

Foto: Marcel Lütz-Binder

Video | 23.01.2023 | Länge: 00:29:09 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (23.01.2023)

Wir tauchen ein in die Welt der Wissenschaft und Naturwunder: von leuchtenden Pflanzen über spannende Forschungsprojekte in Augmented Reality bis hin zu einer mutigen Spürnase