Schlagwort: Biologie

Ein Insektenhotel (Foto: Pixabay/javallma)

Audio | 14.01.2021 | Länge: 00:05:32 | SR 2 - Kai Schmieding, Frauke Fischer Über Biodiversität, Ökosysteme und die Rolle ...

"Ohne den Reichtum der Natur können wir nicht überleben", meint die Biologin Dr. Frauke Fischer. Sie ist am Sonntag, 17. Januar mit ihrem Buch "Was hat die Mücke je für uns getan" zu Gast in "Fragen an die Autorin" auf SR 2 KulturRadio. Moderator Kai Schm...

Foto: Unkraut-Roboter

Video | 14.09.2020 | Länge: 00:04:16 | SR Fernsehen - (c) SR Unkraut-Roboter: Unterstützung für Biolandwir...

Er sät und jätet ganz von allein, angetrieben von Sonnenenergie. Der Unkraut-Roboter von Biolandwirt Armin Meitzler aus Spießheim in Rheinhessen ist ein Wunderwerk der Technik. Er soll helfen die Biologie des Bodens zu schützen.

Armbanduhr (Foto: pixabay)

Audio | 29.07.2020 | Länge: 00:04:23 | SR 3 - (c) SR/Nadine Thielen Das Geheimnis der inneren Uhr

Pünktlichkeit: Da scheiden sich oft die Geister, für die einen gibt es nichts Wichtigeres, andere schaffen es einfach nie pünktlich zu sein. Und wieder andere kommen auch mal ne Stunde zu spät. Verlieren aber kein Wort darüber. Wie wir mit dem Thema Pünkt...

Symbolbild: Korallen (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 24.07.2020 | Länge: 00:02:31 | SR 2 - Katrin Aue Hans Fricke über "das Gefühl der absoluten Sc...

Von der Faszination, die die vielfältige Unterwasserwelt auslöst, erzählt der Meeresforscher Prof. Hans Fricke am Sonntag, 26. Juli, in "Fragen an den Autor" auf SR 2 KulturRadio. Dort stellt er sein Buch "Unterwegs im blauen Universum" vor. SR-Moderatori...

Engagiert im OGV Ensheim: Von links: Monika Lambert-Debong, Denise Minnerath, Fridolin Hoffmann (Foto: Dagmar Scholle)

Audio | 22.05.2020 | Länge: 00:03:04 | SR 2 - Dagmar Scholle Ernten für die Vielfalt

Am 22. Mai 1992 unterzeichneten Vertreter von 190 Staaten in Nairobi die UN-Konvention zur biologischen Diversität. Das eigentliche Engagement für die Artenvielfalt findet meist vor Ort und im Kleinen statt - in Deutschland zum Beispiel in den Obst-und Ga...

Foto: Prof. Barbara Gärtner im Studio

Video | 17.04.2020 | Länge: 00:04:49 | SR Fernsehen - (c) SR Prof. Barbara Gärtner von der Uniklinik über ...

Viele Fragen kommen rund um das Thema Schutzmasken auf, deren Tragen inzwischen dringend empfohlen wird. Antworten darauf hat Prof. Barbara Gärtner, Leiterin des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Uniklinik Homburg.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 17.04.2020 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.04.2020)

Dringende Empfehlung zum Tragen von Masken, Prof. Barbara Gärtner von der Uniklinik über Schutzmasken, Gastronomie und Hotels befürchten viele Insolvenzen, Weniger Patienten in saarländischen Notaufnahmen, Kommunale Demokratie in der Hand „starker Männer ...

Ein Pilz im Wald (Archivfoto: Gernot Wagner)

Audio | 09.04.2020 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Holger Büchner, Kai Schmieding Wenn Tiere, Pilze und Pflanzen miteinander ko...

Fische, die lügen? Fledermäuse, die Selbstgespräche führen? Sozial intelligente Wildkaninchen? All das gibt es wirklich, weiß die Verhaltensbiologin Madlen Ziege. Ihr Spezialgebiet ist die Kommunikation in der Tier- und Pflanzenwelt. Am Ostersonntag stell...

Symbolbild: eine Fledermaus (Foto: pixabay / rnoid)

Audio | 06.04.2020 | Länge: 00:04:47 | SR 2 - Holger Büchner Corona bekämpfen, Biodiversität bewahren!

Der Leipziger Umweltforscher Prof. Josef Settele sieht verschiedene Möglichkeiten, besser für künftige Pandemien gewappnet zu sein: die Regulierung oder das Verbot von Wildtiermärkten, eine bessere internationale Vernetzung in Sachen invasive Tierarten un...

Ein Prairiehund (Foto: Pixabay / Nico Wall)

Audio | 22.01.2020 | Länge: 00:04:11 | SR 2 - Barbara Renno Über das seltsame Verhalten nordamerikanische...

Ganz schön "menschliche" Geschichten aus der Tierwelt stehen im Mittelpunkt der mit Spannung erwarteten Neujahrsvorlesung von Dr. Mario Ludwig an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken (htw saar). Worüber wird der Biologe und Sachbuchaut...