Schlagwort: Dauerregen

Katastophenschutz des Landkreises St. Wendel

Audio | 10.10.2024 | Länge: 00:03:25 | SR 3 - (c) SR 3 Uwe Jäger Unwetter-Entwarnung im Landkreis St. Wendel

Im Saarland hat es in der Nacht kaum Unwetter-Einsätze wegen des Ex-Hurrikans Kirk gegeben. Beim Katastrophenschutz-Zentrum des Landkreises St. Wendel ist es bis auf kleinere Einsätze ruhig geblieben. Dort rechnet man mit einer langsamen Wetterberuhigung.

Foto: Joachim Weyland im Studio

Video | 09.10.2024 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.10.2024)

Die drei Top-Themen: Unwetter im Saarland: Katastrophenschutz in St. Wendel trifft Sicherheitsvorkehrungen, Landtag beschließt Gesetz für mehr Jugendbeteiligung im Saarland, „Was ich anhatte“ - Ausstellung zu sexualisierter Gewalt mit klarer Botschaft.

Foto: Katastrophenschutzzentrum

Video | 09.10.2024 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) SR Katastrophenschutzzentrum bereitet sich auf m...

Im Saarland bleibt es nass und regnerisch. Der DWD warnt noch bis morgen Vormittag vor Dauerregen, besonders im Norden. Der Landkreis St. Wendel bereitet sich aktuell auf jedes Szenario vor.

Dirk Schäfer, Leiter des Katastrophenschutzzentrum in St. Wendel

Audio | 09.10.2024 | Länge: 00:04:44 | SR 3 - Oliver Buchholz Katastrophenschutzzentrum in St. Wendel berei...

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor allem fürs nördliche Saarland vor Dauerregen und Hochwasser. 50 Liter Regen pro Quadratmeter sind teilweise gemeldet. Das Katastrophenschutzzentrum des Landkreises St. Wendel bereitet sich auf mögliche Folgen vor.

Foto: Zwei Helfer schieben Wasser in einen Bodenablauf nach einem heftigen Regenschauer

Audio | 27.09.2024 | Länge: 00:00:38 | SR 3 - (c) SR Mehr als 30 Unwettereinsätze im Saarland

Der anhaltende Dauerregen hat im Saarland seit Donnerstagnachmittag zu insgesamt 38 Polizeieinsätzen geführt. Nach SR-Informationen ging es dabei zumeist um umgestürzte Bäume, überflutete Fahrbahnen und vollgelaufene Keller.

Foto: Rettungswagen mit Blaulicht im Einsatz

Audio | 19.05.2024 | Länge: 00:00:42 | SR 3 - (c) SR Unfall bei Rettungseinsatz: 67-Jährige erlieg...

Eine Frau, die am Freitag während eines Hochwasser-Rettungseinsatzes in Rußhütte von einem Einsatzfahrzeug erfasst wurde, ist ihren Verletzungen erlegen. Sie starb am Sonntagabend im Klinikum am Winterberg.

Foto: Julia Lehmann im Studio in einer Live-Schalte mit Florian Possinger

Video | 19.05.2024 | Länge: 00:13:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Pfingstsonntag (19.05.20...

Die Themen der Sendung im Überblick: Blieskastel kann mit Aufräumarbeiten beginnen, Die Hochwasserlage in der Saarbrücker Innenstadt, Lebach: Zwei Fliegerbomben erfolgreich entschärft, 59. Pfingstsportfest in Rehlingen.

Foto: Feuerwehr und THW arbeiten gegen das Hochwasser in Blieskastel

Video | 19.05.2024 | Länge: 00:01:16 | SR.de - (c) SR Blieskastel kann mit Aufräumarbeiten beginnen

In Blieskastel konnte die historische Altstadt am Sonntagmorgen vom Wasser befreit werden. Auch aus vielen überfluteten Kellern wurde Wasser abgepumpt. Am Samstag waren in Blieskastel zwei Pumpen ausgefallen, wodurch die Lage zunächst angespannt blieb.

Foto: SR-Reporter Florian Possinger am St. Johanner Markt in der Saarbrücker Innenstadt

Video | 19.05.2024 | Länge: 00:02:02 | SR.de - (c) SR Die Lage in der Saarbrücker Innenstadt

SR-Reporter Florian Possinger berichtet live vom St. Johanner Markt in der Saarbrücker Innenstadt. Hier sind am Sonntagmorgen wieder zahlreiche Keller vollgelaufen, weil der Pegel der Saar wegen des Zuflusses aus der Blies wieder anstieg.

Foto: Die Saarbrücker Stadtautobahn ist stark überflutet

Video | 19.05.2024 | Länge: 00:01:07 | SR.de - (c) SR Wieder Überschwemmungen in Saarbrücken wegen ...

Am Sonntag ist der Pegel der Saar wegen des Zuflusses aus der Blies wieder angestiegen. Die Stadtautobahn ist noch immer überflutet und am St. Johanner Markt in der Innenstadt liefen erneut Keller voll. Die Anwohner sind jedoch vorsichtig optimistisch.