Schlagwort: Dokumentarfilm

Symbolbild: ein Stück Ackerland (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 19.01.2021 | Länge: 00:10:02 | SR 2 - Roland Kunz, Antonia Traulsen Wenn eine soziale Utopie in die Tat umgesetzt...

Im niedersächsischen Wendland haben Jugendliche, Flüchtlinge und Senioren gemeinsam eine Dorfgemeinschaft gegründet. Das Experiment steht im Mittelpunkt einer Doku, die im Wettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis läuft: "Wir alle. Das Dorf". Im SR-In...

Archivbild: Filmjournalist Peter Claus bei einem früheren Besuch beim SR (Foto: Benjamin Morris)

Audio | 19.01.2021 | Länge: 00:04:05 | SR 2 - Katrin Aue, Peter Claus Peter Claus über Ophüls 2021: "Es ist ein dez...

Der Berliner Filmjournalist Peter Claus beobachtet das Filmfestival May Ophüls Preis 2021 nur vom heimischen Arbeitszimmer aus. Im SR-Interview mit SR-Moderatorin Katrin Aue spricht er u. a. über seine vorläufigen Wettbewerbsfavoriten, über den politische...

Bei einer Probe des Theaterstücks

Audio | 13.01.2021 | Länge: 00:04:30 | SR 2 - Jochen Erdmenger, Nathalie Weber TV-Tipp: "Ashcan – Das geheime Gefängnis"

Am 13. Januar zeigt ARTE ab 23.55 Uhr den Dokumentarfilm "Ashcan – Das geheime Gefängnis" als Erstausstrahlung in der ursprünglichen 90-Minuten-Fassung. Es geht um Theaterstück, das auf einem lange Zeit gut gehüteten Geheimnis der Alliierten basiert: Das ...

Der saarländische Pantomime Jomi (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 17.12.2020 | Länge: 00:03:38 | SR 2 - Sally-Charell Delin Poet der Stille - der Pantomime Jomi

Michael Kreutzer alias Jomi studierte Pantomime bei Marcel Marceau in Paris und gehörte schon bald zu den absoluten Stars der Szene. Das SAARTHEMA im SR Fernsehen porträtiert am Abend des 17. Dezembers den saarländischen Künstler und beschreibt, wie er si...

Audio | 19.11.2020 | Länge: 00:04:14 | SR 2 - Chris Ignatzi Moritz Riesewieck: "Ein Haufen Daten und selb...

Die digitale Welt nimmt immer mehr Platz in unserem Leben ein. Mittlerweile nimmt sie sogar Einfluss auf das Lebensende: Damit haben sich die Dokumentarfilmer und Theatermacher Moritz Riesewieck und Hans Block intensiv beschäftigt und ihre Rechercheergebn...

Eine Szene aus dem Dokumentarfilm

Audio | 15.10.2020 | Länge: 00:02:57 | SR 2 - Judith Rubatscher Neu im Kino: "Der Bär in mir"

Wer unter akutem Fernweh leidet, für den ist vielleicht eine schöne Reise-Doku das richtige. Judith Rubatscher stellt einen Film aus der Schweiz vor, der uns auf die Spuren der Grizzlybären nach Alaska mitnimmt: "Der Bär in mir" von Roman Droux.

Archivbild: 24.01.2020, Schweiz, Riehen: Wim Wenders, Regisseur und Fotograf aus Deutschland, steht in der Fondation Beyeler neben dem Gemälde

Audio | 14.08.2020 | Länge: 00:04:07 | SR 2 - Siegfried Tesche Wim Wenders - Porträt eines Weltstars

Wenn es einen lebenden deutschen Filmregisseur gibt, der seit vielen Jahren weltweite Anerkennung genießt und häufig auf Festivals mit Preisen bedacht wird, dann ist das Wim Wenders. Seine Filme "Paris, Texas", "Der Himmel über Berlin" und "Don´t Come Kno...

Der Filmregisseur Wim Wenders (Foto: dpa / Markus Scholz)

Audio | 14.08.2020 | Länge: 00:06:34 | SR 2 - Holger Büchner "Künstler wie Wenders gehen nicht in Rente"

Der deutsche Filmemacher Wilhelm Ernst "Wim" Wenders hat sich nicht nur als Spielfilmregisseur ("Paris, Texas", "Der Himmel über Berlin"), sondern auch als Dokumentarfilmer ("Buena Vista Social Club", "Pina") schon vor Jahrzehnten einen international klan...

Collage: Campino, Wim Wenders (Foto: Britta Pedersen/Annette Riedl- dpa/bildfunk)

Audio | 16.07.2020 | Länge: 00:02:30 | SR 2 - Alexander Soyez Im Kino: "Wim Wenders, Desperado"

Rund einen Monat vor seinem 75. Geburtstag kommt am 16. Juli die Dokumentation "Wim Wenders, Desperado" in die Kinos - eine Hommage an einen der größten noch lebenden deutschen Filmregisseure ("Paris, Texas"). Einer der beiden Regisseure, nämlich Campino ...

Bei der industriellen Fleischproduktion (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 25.06.2020 | Länge: 00:03:15 | SR 2 - Martin Breher Hinter den Kulissen der Schlachthöfe

Die Dokumentarfilmerin Yulia Lokshina hat nicht erst seit dem Fall Tönnies ein Auge auf die deutsche Fleischindustrie und ihren Umgang mit den meist osteuropäischen Ausbeinern. Für ihren Film "Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit" gewann sie im Janua...