Schlagwort: Dokumentationen

Foto: Norbert Klein und Peter Scholl-Latour

Video | 08.03.2016 | Länge: 00:01:20 | SR Fernsehen - (c) SR SR-Fundstücke: Scholl-Latour zur Saar-Politik

Peter Scholl-Latour unterstützte eine europäische Lösung für die Saar (Ausschnitt aus der Sendung mag's des SR-Fernsehens vom 5.6.2003; Reporter: Norbert Klein)

Geige/Bratsche (Foto: Astrid Karger)

Audio | 04.02.2016 | Länge: 00:06:15 | SR 2 - Niklas Rudolph SR 2 - Meilensteine der Neuen Musik: György L...

In "Atmosphères" spielt das Orchester 87 unterschiedliche Stimmen, jede einzeln notiert und von einem unhörbaren Viervierteltakt zusammengehalten. Ligetis Meilenstein fällt in eine Zeit des technologischen Fortschritts und der Angst vor einem dritten Welt...

Abspielen

Podcast | 29.01.2016 | Länge: 00:00:00 | SR 3 - (c) SR SR 3 - Langhals und Dickkopp

Experten für den ländlichen Raum. Die sprachlichen Botschafter Marpingens in der weiten saarländischen Welt. Philosophisch, vorder-, tief- und hintergründig lassen sie uns teilhaben an ihren mikrokosmischen An- und Einsichten.

Von der Preisverleihung Filmfestival Max Ophüls Preis

Video | 24.01.2016 | Länge: 00:06:45 | SR Fernsehen - (c) SR Abschluss: Filmfestival Max Ophüls

Das österreichische Jugenddrama "Einer von uns" des Regisseurs Stephan Richter hat den Max Ophüls Preis 2016 gewonnen. Richter erhielt am Samstag in Saarbrücken den mit 36.000 Euro dotierten Preis für seinen auf einer wahren Begebenheit basierenden Spielf...

Iannis Xenakis (Foto: Imago/Philippe Gras)

Audio | 03.12.2015 | Länge: 00:06:40 | SR 2 - Friedrich Spangemacher SR 2 - Meilensteine der Neuen Musik: Iannis X...

Der 15. und letzte Teil unserer Reihe "Meilensteine der Neuen Musik" drehte sich am 3. Dezember um Iannis Xenakis und seine Komposition "Metastasis für 61 Instrumente". Ein Beitrag von Friedrich Spangemacher.

Foto: Joseph Goebbels während seiner Rede

Audio | 27.11.2015 | Länge: 00:45:31 | SR.de - Joseph Goebbels SR Fundstücke: Goebbels Rede

Rede von Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Joseph Goebbels, zur Eröffnung des Reichssenders Saarbrücken in der „Wartburg“ am 4. Dezember 1935.

Foto: Flüchtlingshelfer Harald Klein mit seinen Schützlingen

Video | 18.08.2015 | Länge: 00:03:30 | SR Fernsehen - (c) Annabell Brockhues & Pasquale D'Angiolillo "Ari", ein deutscher Bürokratiehelfer

17 Jahre lang hat Harald Klein als Archäologe in der syrischen Wüste Ausgrabungen gemacht. Als die ersten Flüchtlinge aus Syrien in die Gemeinde Quierschied kam, wollte Klein etwas an die Syrer zurückgeben, was er von ihnen jahrelang bekommen hat: Gastfre...

Abspielen

Video | 19.03.2015 | Länge: 00:01:55 | SR Fernsehen - (c) SR SR-Fundstücke: Jörg Gehlen interviewt Daniel ...

Jörg Gehlen interviewt Daniel Mollard zu dessen Abschied beim SR am 20.05.2005 im "aktuellen bericht".

Abspielen

Video | 19.03.2015 | Länge: 00:01:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR-Fundstücke: Abschiedsinterview von Daniel ...

Abschiedsinterview von Daniel Mollard mit dem französischen Generalkonsul im Saarland, Dr. Philippe Koenig am 24.01.1964 im "Westmagazin".

Foto: Luxemburger Toursieger Nicolas Frantz

Video | 26.02.2015 | Länge: 00:01:27 | SR Fernsehen - Sven Müller SR-Fundstücke: Luxemburger Tourfahrer

Der Luxemburger Toursieger Nicolas Frantz berichtet über die 19. Tour-Etappe am 12. Juli 1928. Ausschnitt aus der SR-TV-Reportage „Zum fünfzigstel mal „Tour den France“ (Autor: Jupp Hoppen, Sprecher: Werner Zimmer, Kamera: Horst „Ohm“ Wegener und Richard ...