Schlagwort: Erzeugung

Foto: Eröffnung der Wasserstofftankstelle

Video | 25.11.2020 | Länge: 00:01:16 | SR Fernsehen - (c) SR Wasserstofftankstelle mit eigener Energiezufu...

Das Institut für Zukunftsenergiesysteme IZES hat eine Wasserstofftankstelle mit eigener Wasserstofferzeugung aufgebaut. Die Forschungsanlage steht auf dem Innovationscampus in Saarbrücken.

Die erste Wasserstofftankstelle zu Forschungszwecken. (Foto: Karin Mayer)

Audio | 25.11.2020 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Karin Mayer IZES baut Wasserstofftankstelle mit eigener E...

Das Institut für Zukunftsenergiesysteme hat eine Wasserstofftankstelle mit eigener Wasserstofferzeugung aufgebaut. Die Forschungsanlage auf dem InnovationsCampus in Saarbrücken produziert mithilfe von Photovoltaikstrom grünen Wasserstoff und testet zwei v...

Foto: Plan zur Entwicklung der Grube Ensdorf (Bergwerk und Kraftwerk Ensdorf)

Video | 24.04.1964 | Länge: 00:07:52 | SR Fernsehen - (c) SR Bergwerk und Kraftwerk Ensdorf

Die Förderung von Steinkohle auf der Grube Ensdorf war für den wirtschaftlichen Wohlstand des Saarlandes lange Zeit unverzichtbar. Im nahen Kraftwerk wurde die Kohle zu Strom verarbeitet.

Foto: Industrie an der Saar

Video | 20.03.1964 | Länge: 00:08:12 | SR Fernsehen - (c) SR Industrie an der Saar

Das Eisen glüht und die Öfen qualmen - die Saar-Industrie brummt, zu sehen hier u.a die Dillinger, Völklinger, Halberger und Burbacher Hütte, die Kokerei Fürstenhausen und das Neunkircher Eisenwerk.

Foto: Neues Dampf-Kraftwerk Ensdorf

Video | 27.06.1962 | Länge: 00:01:47 | SR Fernsehen - (c) SR Neues Dampf-Kraftwerk Ensdorf

Das Kraftwerk Ensdorf ist seit Herbst 1961 im Bau. Nach seiner Fertigstellung soll die aus dem Schacht Duhamel geförderte Kohle mittels zweier Dampfturbinen zu elektrischer Energie umgewandelt werden.

Foto: 275 Jahre Dillinger Hütte

Video | 27.01.1961 | Länge: 00:10:45 | SR Fernsehen - (c) SR 275 Jahre Dillinger Hütte

Die Geschichte der Dillinger Hütte reicht bis 1685 zurück. Damals erhielt Marquis de Lenoncourt die Erlaubnis ein Eisenwerk zu errichten, das heute ein moderner Stahlerzeuger im Zentrum Europas ist.