Schlagwort: Etat

Foto: Anja Fröhlich im Studio

Video | 05.09.2025 | Länge: 00:13:17 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (05.09.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarland gedenkt getötetem Polizisten Simon Bohr, Erster grüner Wasserstoff für Stahlindustrie wird aus Frankreich kommen, Haushaltsausschuss des Bundestages einigt sich auf Etat für das laufende Jahr.

Zwei Hände greifen durch einen Theatervorhang

Audio | 31.07.2025 | Länge: 00:04:42 | SR kultur - Katrin Aue "Jetzt geht es darum, die Mittel demokratisch...

Der Bund will 2026 rund 25 Milliarden Euro in Kultur und Medien stecken - ein Rekordetat. Prof. Julius Heinicke, Professor für Kulturpolitik an der Uni Hildesheim, ordnet die Pläne auf SR kultur ein.

Lutherhaus Wittenberg

Audio | 26.06.2025 | Länge: 00:05:13 | SR kultur - (c) SR „Wir müssen die Vielfalt an Ausdrucksformen u...

Sondervermögen, Infrastrukturpakete, Wehretat – dafür will die neue Bundesregierung die Summe von 500 Milliarden Euro in die Hand nehmen. Nur 50 Millionen Euro mehr gibt es für den Kulturetat. Wofür das Geld gedacht ist, erklärt Julius Heinicke.

Foto: Roland Kunz zu Gast im Studio

Video | 27.11.2024 | Länge: 00:04:49 | SR Fernsehen - (c) SR Interview mit Roland Kunz zum Podcast Interpr...

Außerdem ist Roland Kunz bei uns im Studio zu Gast und spricht darüber, wie sich so ein Live-Podcast von anderen Folgen unterscheidet, was ihn antreibt, den Podcast zu machen und was noch auf seiner ToDo-Liste steht.

Foto: Logo SR kultur - Interpretationssache

Video | 27.11.2024 | Länge: 00:03:07 | SR Fernsehen - (c) SR Podcast "Interpretationssache" live in Concer...

Im Podcast „Interpretationssache“ nimmt Roland Kunz verschiedene Versionen eines Musikstückes unter die Lupe und sucht nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Am vergangenen Wochenende gab es zum ersten Mal eine Live-Ausgabe des Podcasts vor Publikum.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 27.11.2024 | Länge: 00:30:10 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (27.11.2024)

Wir berichten über die Live-Ausgabe des Podcasts Interpretationssache, stellen Ihnen die Cosima von Bonin in Luxemburg vor und finden heraus, wie die Arbeit von Kunstglasern aussieht.

Roland Kunz

Audio | 23.11.2024 | Länge: 00:04:04 | SR kultur - Chris Ignatzi Interpretationssache - live in Konzert

Zum ersten mal brachte der SR einen seiner Podcasts live auf die Bühne, im Großen Sendesaal auf dem Halberg. Ausverkauftes Haus und beste Stimmung mit Roland Kunz.

Symbolbild Staatsetat. Bundesadler und Euromünze

Audio | 26.02.2024 | Länge: 00:02:58 | SR 3 - Denise Friemann Sparkurs im Sozialen zugunsten des Wehretats?

Der Vorschlag des Bundesfinanzministers, bei den Sozialausgaben im Bund einzusparen, um mehr Geld für die Verteidigung zu haben, lehnen die saarländischen Fraktionen SPD und AfD ab die CDU-Fraktion sieht Einsparmöglichkeiten.

Hand hält Sektflasche. Sektglas steht auf dem Tisch.

Audio | 07.11.1965 | Länge: 00:05:04 | IDA - Hans-Joachim Deckert Erhards Streich-Quartett für Erhöhung der Sek...

Die Bundesregierung muss ihren Etat anpassen und Milliarden streichen, die man eigentlich gar nicht hatte. Darum kümmert sich ein vierköpfiger Kabinettsausschuss.

Soldat hinter Stacheldraht

Audio | 13.05.1965 | Länge: 00:11:41 | IDA - Werner Dassui Die Haltung der SED zum Zweiten Weltkrieg und...

Reporter Werner Dassui kommentiert die Militärparade in der DDR zum “Tag der Befreiung” am 8. Mai. Was er an der Geschichtsinterpretation der SED in Bezug auf die nationalsozialistischen Verbrechen kritisiert, erfahrt ihr in dieser Folge ...