Schlagwort: Evakuierung

Foto: Ein altes Foto aus Elfriede Maas Leben

Video | 19.08.2020 | Länge: 00:05:13 | SR Fernsehen - (c) SR Theater über das Leben einer Saarbrückerin

Als Kind führte sie Flüchtlinge über die Grenze nach Frankreich, erlebte die Evakuierung und den Bombenkrieg. Zwei Jahre nach ihrem Tod wird ihre Wohnung zur Bühne - Die Theater-Regisseurin Annalena Maas erzählt von ihrer Großmutter. Geboren 1930 in Saarb...

Grafik: Kinder des Krieges 1944/45

Audio | 09.05.2020 | Länge: 00:24:34 | SR 2 - Jochen Marmit Kinder des Krieges

Zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges haben Feature-Autorinnen und -Autoren der ARD 30 Zeitzeugen nach ihren Kindheitserinnerungen im Frühjahr 1945 befragt. Der fünfte und zugleich letzte Teil der Reportage stammt von SR-Reporter Jochen Marmit....

24.04.2020, Frankreich, Paris: Emmanuel Macron (r), Präsident von Frankreich, spricht neben Jean-Yves Le Drian (l), Außenminister von Frankreich, mit Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), und weiteren Führungspersönlichke

Audio | 28.04.2020 | Länge: 00:05:21 | SR 2 - Jochen Erdmenger Frankreich auf der Suche nach dem Ausweg aus ...

Die französische Regierung will am 28. April ihre Pläne für eine Lockerung ihrer relativ strengen Corona-Schutzmaßnahmen vorstellen. Die Bürgerinnen und Bürger kritisieren bislang vor allem den Schlingerkurs im Krisenmanagement Präsident Emmanuel Macrons,...

Foto: Ernst Ludwig Leyser

Video | 10.04.2020 | Länge: 00:00:35 | SR.de - Annette Bak Ernst Ludwig Leyser - Der Evakuierungsplaner ...

Geheime Vorbereitungen für die Evakuierung aus der betroffenen Grenzregion hatte es in Deutschland schon vor 1938 gegeben. Verantwortlich für die Planungen, ein führender Nationalsozialist aus Homburg. Er soll später in der Ukraine an Massenerschießungen ...

Foto: 1939 - Beginn des 2. Weltkriegs

Video | 05.04.2020 | Länge: 00:01:44 | SR.de - Annette Bak 1939 - Kriegsbeginn: Evakuierungen aus der Ro...

1. September 1939. Der 2. Weltkrieg beginnt mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen. Das hat dramatische Auswirkungen auch auf die Menschen im deutsch-französischen Grenzgebiet.