Schlagwort: Filmfestival

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 02.02.2023 | Länge: 00:36:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Donnerstag: Wo bleibt die Maskenpflicht noch bestehen?, Rückbau des Kraftwerks Ensdorf wird vorbereitet, Über 38.000 Besucher beim Filmfestival Max Ophüls.

Foto: Barbara Renno

Audio | 02.02.2023 | Länge: 00:06:25 | SR 2 - (c) SR SR-Kulturredakteurin zieht Bilanz zum diesjäh...

Am Sonntagabend ist die 44. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis zu Ende gegangen und die Festivalleitung hat eine positive Bilanz veröffentlicht. SR-Reporterin Barbara Renno hat sich die Zahlen rund um das Festival noch einmal genau angeschaut.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 02.02.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17.00 Uhr (02.02.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Maskenpflicht in Bus und Bahn entfallen, Laut Energieversorger VSE Rückbau Kraftwerk Ensdorf bis 2026, Pläne zur Frankreichstrategie, Positive Bilanz des Ophüls-Festivals.

Foto: Florian Possinger im STudio

Video | 02.02.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16.00 Uhr (02.02.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Maskenpflicht in Bus und Bahn entfallen, Laut Energieversorger VSE Rückbau Kraftwerk Ensdorf bis 2026, Pläne zur Frankreichstrategie, Positive Bilanz des Ophüls-Festivals.

Festivalteam Max Ophüls Preis 2023

Audio | 31.01.2023 | Länge: 00:03:03 | SR 2 - Jana Bohlmann Bilanz zur 44. Ausgabe Filmfestival Max Ophül...

Die letzten Filme wurden gezeigt, die Preise sind vergeben. Ophüls ist zu Ende. Festivalleiterin Svenja Böttger und Programmleiterin Theresa Winkler verabschieden sich überglücklich, aber auch müde von einer prall gefüllten Festivalwoche Max Ophüls Preis.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 28.01.2023 | Länge: 00:13:57 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (28.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Samstag: AfD-Kundgebung und Gegendemos in Saarbrücken, Max Ophüls Preis in Saarbrücken verliehen, FCS unterliegt Verl.

Rina chauffiert Schauspieler und Filmschaffende zum Filmfestival Max Ophüls Preis

Audio | 27.01.2023 | Länge: 00:02:31 | SR 1 - (c) SR 1 Als Fahrerin im Einsatz beim Filmfestival Max...

Damit das Saarbrücker Filmfestival Max Ophüls Preis reibungslos klappt, sind viele Beschäftigte im Einsatz. Rina zum Beispiel chauffiert Schauspieler und Filmschaffende zum Kino oder zu Lolas Bistro. Ein Job, der ihr viel Spaß macht.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 27.01.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Gedenkveranstaltung in der Völklinger Hütte zum internationalen Holocaust-Gedenktag, Rückkehr zum Regelbetrieb in saarländischen Kohlekraftwerken reibungslos gelaufen, Game Award Saar nominiert.

Foto: Ben Seyfert im Interview mit Marcel Lütz-Binder

Video | 25.01.2023 | Länge: 00:04:06 | SR Fernsehen - (c) SR Urenkel von Max Ophüls im Interview

Benjamin Seyfert war schon erwachsen, als er vor vier Jahren zum ersten Mal Saarbrücken besuchte und das Festival, das nach seinem Urgroßvater benannt ist. In diesem Jahr ist er wieder dabei und spricht mit uns über seinen Urgroßvater Max Ophüls.

Foto: Das Film-Team des Films Enter Mycell

Video | 25.01.2023 | Länge: 00:05:04 | SR Fernsehen - (c) SR Zum ersten Mal dabei

Wir begleiten Regisseur Daniel Limmer und sein Team bei der deutschen Erstaufführung ihres Films „Enter Mycel“ auf dem 44. Filmfestival Max-Ophüls-Preis. Sie haben mit praktisch keinem Budget gedreht und trotzdem einen fantastischen Spielfilm geschaffen.