Schlagwort: Finanzierung

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 14.11.2025 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.11.2025)

Die drei Top-Themen: Saar-SPD trifft sich zum Landesparteitag in Niederwürzbach, letzte Ford Focus-Produktion in Saarlouis vor dem Abschlussvund die Umweltminister haben in Saarbrücken über Klimaschutzmaßnahmen beraten.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 31.10.2025 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (31.10.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Halloween Live aus dem Horrorzelt in Berus,Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek feiert 75. Jubiläum,Träger und Krankenkassen wollen Veränderungen in der saarländischen Krankenhauslandschaft.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 27.10.2025 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.10.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung:ZF-Betriebsrat bringt Beschäftigte auf den neuesten Stand, Krisenvorsorge als Thema im Lehrplan?, SV Elversberg tritt im DFB-Pokal in Berlin an.

Foto: Saarland-Galleria von außen

Video | 14.10.2025 | Länge: 00:00:56 | SR.de - (c) Johann Kunz Saarländische Galerie in Berlin vor dem Aus

Der Saarländische Galerie in Berlin droht zum Jahresende das Aus. Die Staatskanzlei kündigte an, Zuschüsse in Höhe von rund 23.000 Euro einzustellen. Die Galerie hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit Finanzierungsschwierigkeiten zu kämpfen.

Foto: Caritas Klinik auf dem Rastpfuhl in Saarbrücken

Video | 10.10.2025 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR Caritas Klinikum auf dem Rastpfuhl bis 2029 g...

Das Caritas Klinikum auf dem Saarbrücker Rastpfuhl ist bis Ende 2029 finanziell gesichert. Möglich macht das eine Vereinbarung der Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mit mehreren Finanzpartnern.

Walzwerk in der Stahlproduktion

Audio | 10.10.2025 | Länge: 00:00:40 | SR 3 - (c) SR Finanzierung für Stahl-Projekt "Power4Steel" ...

In der saarländischen Stahlindustrie ist die Finanzierung eines Milliarden-Projekts auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stahlproduktion gesichert. Rund 1,7 Milliarden Euro stehen durch Banken, Eigenmittel und eine Förderung von Bund und Land bereit.

Illustration: Ein Taschenrechner liegt auf verschiedenen Euro-Banknoten

Audio | 08.09.2025 | Länge: 00:03:41 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel Wie viel bekommen die Kommunen vom Sonderverm...

Die 1,2 Milliarden Euro, die das Saarland im Zeitraum von zwölf Jahren aus dem Sondervermögen für Infrastruktur vom Bund erhält, werden jetzt 60 Prozent zu 40 Prozent zwischen Kommunen und Land aufgeteilt. Mehr von Sabine Wachs aus der SR-Politikredaktion

Lutherhaus Wittenberg

Audio | 26.06.2025 | Länge: 00:05:13 | SR kultur - (c) SR „Wir müssen die Vielfalt an Ausdrucksformen u...

Sondervermögen, Infrastrukturpakete, Wehretat – dafür will die neue Bundesregierung die Summe von 500 Milliarden Euro in die Hand nehmen. Nur 50 Millionen Euro mehr gibt es für den Kulturetat. Wofür das Geld gedacht ist, erklärt Julius Heinicke.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 13.06.2025 | Länge: 00:36:16 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.06.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen bei jüdischen Einrichtungen im Saarland, Finanzielle Lage der Bäder im Saarland angespannt, EU-Innenminister beraten in Luxemburg über gemeinsame Migrationspolitik.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 25.05.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (25.05.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Uneinigkeiten bei der Reaktivierung der Bahnstrecke Merzig – Losheim, Hähne-Wettkrähen in Ensheim, Jonas Brass zum “Man of the Match” im Saarlandpokal ernannt.