Schlagwort: Forschung

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 16.09.2019 | Länge: 00:39:04 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.09.2019)

Kommunen rufen nur wenig Fördermittel ab, Initiative für mehr Jugend-Beteiligung, Waldrodung trotz Klimanotstand?, Katzen aus Haus in Gerlfangen befreit, Frühchen-Nachsorge im Saarland, Interview mit Prof. Michael Zemlin zur Frühchen-Nachsorge, Start der ...

Szene aus

Audio | 22.08.2019 | Länge: 00:04:29 | SR 2 - Katrin Aue Künstliche Intelligenz und die Gefahr für den...

Im Rahmen der Filmreihe "Künstliche Intelligenz im Kino" zeigt das Filmhaus Saarbrücken am Abend des 22. August den Science-Fiction-Klassiker "Blade Runner" von Ridley Scott. Im Anschluss steht Prof. Antonio Krüger vom Deutschen Forschungszentrum für Küns...

Buchcover (Verlag Königshausen & Neumann GmbH)

Audio | 19.08.2019 | Länge: 00:05:26 | SR 2 - Dieter David Scholz Hitler. Macht. Oper.

Im Rahmen der internationalen Tage des Thurnauer Forschungsinstiuts für Musiktheater ist ein neues Buch mit dem Titel "Hitler. Macht. Oper. Propaganda und Musiktheater in Nürnberg 1920-1950" erschienen. Dieter David Scholz hat sich damit auseinandergesetz...

Symbolbild: Ein kleiner Junge beim Lesen (Foto: Pixabay/PublicDomainPictures)

Audio | 07.08.2019 | Länge: 00:03:50 | SR 2 - Holger Büchner Kleine "Leseratten" noch nicht ganz ausgestor...

Kinder zwischen 6 und 13 lesen offenbar deutlich mehr, als die meisten Erwachsenen denken - und zwar nicht nur Texte, die auf Bildschirmen und Smartphones stehen, sondern auch Bücher oder Zeitschriften auf echtem Papier. Das ist eins der wichtigsten und w...

Symbolbild: Strahlen der Morgensonne im Wald bei Kirkel (Foto: Horst Düppre)

Audio | 02.08.2019 | Länge: 00:06:18 | SR 2 - Jochen Marmit "Erheblicher Einbruch" des Wald-Zuwachses bef...

Ist die Lage des deutschen Waldes nach dem zweiten trockenen Sommer in Folge wirklich so dramatisch wie befürchtet? SR-Moderator Jochen Marmit hat bei Prof. Andreas Bolte vom Johann Heinrich von Thünen-Institut, dem Bundesforschungsinstitut für Ländliche ...

Foto: Mond-Rover

Video | 29.07.2019 | Länge: 00:04:50 | SR Fernsehen - (c) SR WimS: Wie in Luxemburg Weltraum-Forschung bet...

Im Großherzogtum arbeiten zwei Firmen an einer Mond-Expedition, bei der die Oberfläche des Erdtrabanten auf Rohstoffe untersucht werden soll. Getestet wird unter anderem ein kleiner Mond-Rover, der 2020 zum ersten Mal ins All geschickt werden soll. Möglic...

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 29.07.2019 | Länge: 00:28:46 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (29.07.2019)

In dieser Woche stellen wir einen Imker vor, der Bienstöcke an Firmen vermietet, besuchen das Waffelmuseum in Maßweiler, und einen Giftschlangenzüchter und zeigen Ihnen, wie man in Luxemburg Weltraumforschung betreibt.

Künstliche Intellizgenz (Bild:Pixabay/geralt)

Audio | 24.07.2019 | Länge: 00:01:52 | SR 1 - Julia Lehmann Die MS Wissenschaft hat in Saarlouis angelegt

Das Forschungsschiff "MS Wissenschaft" legt wieder im Saarland an. Diesmal dreht sich auf dem Ausstellungsschiff alles um Künstliche Intelligenz (KI). Viele Mitmachaktionen sollen Jugendlichen das Thema näher bringen. Zunächst in Saarlouis, am 31. Juli ko...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 23.07.2019 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.07.2019)

Waldbrandgefahr im Saarland, Interview mit Ingo Wagenknecht von der Feuerwehr Saarbrücken zum Thema Waldbrandgefahr, Boris Johnson wird neuer Premierminister, Die letzten Chancen auf Ausbildungsplätze im Jahr 2019, Unicamp für MINT-Fächer, Forschungsschif...

Immer wieder faszinierend: der Mond (Foto: Gerd Wehlack)

Audio | 18.07.2019 | Länge: 00:03:56 | SR 2 - Gabi Szarvas Warum der Mond uns so sehr in den Bann zieht

Der Mensch und der Mond haben seit Jahrtausenden eine besondere Beziehung: Er sorgt mit seiner Anziehungskraft nicht nur für die Gezeiten, sondern soll auch manch' magische Kraft besitzen, die Landwirte oder Frisöre nutzen können. Spätestens seit der Epoc...