Schlagwort: Gerechtigkeit

Alte Platinen auf einem Recyclinghof

Audio | 26.04.2022 | Länge: 00:04:56 | SR 2 - Kai Schmieding / Prof. Dr. Guido Kickelbick Von der Wegwerfwirtschaft zur Kreislaufwirtsc...

An der Universität des Saarlandes startet am 26. April unter dem Titel "Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" eine interdisziplinäre, zwölfteilige Ringvorlesung. Den Anfang macht der Organisator und Chemiker Prof. Dr. Guido Kickelbick mit seinem Vortrag zum T...

Eine Gesetzessammlung: Das Deutsche Gesetzbuch von Schönfelder

Audio | 13.04.2022 | Länge: 00:02:25 | SR 2 - Kai Schmieding / Emilia Roig Brachte das "Projekt Aufklärung" mehr Gerecht...

Die Epoche der Aufklärung brachte den Menschen vor rund 300 Jahren mehr Freiheit und Fortschritt. Der Fernsehsender arte zeigt am 13. April ab 22.00 Uhr den ersten von vier Teilen der Dokumentarreihe "Projekt Aufklärung". Es geht um große Begriffe wie Ver...

Video | 06.04.2022 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Wie Recht Gerechtigkeit schafft

Ein Raum, ein Prozess, ein Erwartungsdruck - Kathrin Röggla stellt Figuren auf die Theaterbühne, die Zuschauer auf die Gerichtsempore des NSU-Prozesses sind. Und sie tun vor allem eins: Warten. Auf Richter, Opfer, Zeugen, ein Ende des Prozesses, und auf G...

Oscar Isaac als William Tell in einer Szene des Films

Audio | 03.03.2022 | Länge: 00:02:56 | SR 2 - Alexander Soyez Im Kino: "The Card Counter"

Hollywood-Altmeister und Taxi-Driver-Drehbuchautor Paul Schrader blickt auch mit seinem neusten Film mal wieder tief in die amerikanische Seele, die augenscheinlich viel mit Folter, Schuld, Rache und Vergebung zu tun hat. Im Mittelpunkt von "The Card Coun...

Symbolbild: eine Hausfrau beim Fensterputzen (Foto Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 11.02.2022 | Länge: 00:02:39 | SR 2 - Johannes Kloth / Evke Rulffes Für eine größere Wertschätzung der Hausfrau

Das Rollenbild der sich gratis aufopfernden Hausfrau existiert auch heute noch und führt häufig zur Doppelbelastung von Frauen in Haushalt und Beruf. Evke Rulffes ist der Ansicht, dass dringend mehr für die Wertschätzung von Hausarbeit gemacht werden muss...

Symbolbild: Zwei weibliche Hände mit Ehering (Foto: pixabay (CC0))

Audio | 17.01.2022 | Länge: 00:02:35 | SR 2 - Roswitha Böhm Weibliche Perspektiven bei Ophüls 2022

Der erste Festivaltag des Saarbrücker Filmfestivals Max Ophüls Preis steht ganz im Zeichen der weiblichen Perspektive: Eine ganze Reihe an Filmen feiern Premiere, die nicht nur von Frauen gemacht wurden, sondern sich auch mit Themen rund um Frauenrechte, ...

Sahra Wagenknecht (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 10.12.2021 | Länge: 00:02:37 | SR 2 - Katrin Aue, Kai Schmieding / Sahra Wagenkecht Sahra Wagenknecht über "Lifestyle-Linke"

"Links-Sein", das heißt eigentlich immer auch Einsatz für Gleichheit und Gerechtigkeit und - frei nach Rosa Luxemburg - Respekt für die Freiheit des Andersdenkenden. Doch diese Grundwerte sieht die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht längst nicht mehr be...

Der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke (Foto: Tobias Tanzyna)

Audio | 25.11.2021 | Länge: 00:05:34 | SR 2 - Holger Büchner / Albrecht von Lucke Fortschritt als "Jahrhundertaufgabe" für die ...

Für den Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke besteht die "große Jahrhundertaufgabe" des Ampel-Bündnisses in der Herausforderung, "Klimapolitik als die große Transformationsaufgabe zu leisten". Und das bedeute eben "ein großes, industrielles Fortschri...

Symbolbild: ein Laptop (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 17.11.2021 | Länge: 00:03:00 | SR 2 - Lisa König Computer oder Mensch - wer ist fairer?

Wäre es nicht besser, bei Jobbewerbungen einem Computer das letzte Wort zu überlassen, der nur nach harten Fakten entscheidet? Was in der Theorie simpel klingt, ist in der Praxis gar nicht so einfach, wie SR-Reporterin Lisa König an der Universität des Sa...

Nike Keisinger (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 18.10.2021 | Länge: 00:04:56 | SR 2 - Roland Kunz / Nike Keisinger Donaueschinger Musiktage: "ein herausragender...

Am 17. Oktober sind die Donaueschinger Musiktage zu Ende gegangen. 100 Jahre gibt es das weltweit traditionsreichste Festival für Neue Musik schon. Zum Jubiläum gab es ein besonders reichhaltiges Programm. "Es war ein herausragender Festivaljahrgang", mei...