Schlagwort: Gr

Foto: Smartphones von Schülern hängen während des Unterrichts in Stoffsäckchen neben der Tafel

Audio | 26.06.2025 | Länge: 00:00:49 | SR.de - (c) SR Handys ab dem neuen Schul·jahr in Grundschule...

In allen Grundschulen im Saarland dürfen Handys bald nicht mehr benutzt werden. Das hat der Landtag am Mittwoch (25. Juni) beschlossen. Die Regel gilt ab dem neuen Schul·jahr. Schüler dürfen dann nur bei einem Notfall mit ihren Handys telefonieren.

Foto: Fall Edmund Dillinger

Audio | 26.06.2025 | Länge: 00:00:29 | SR 3 - (c) SR Sonderermittler beenden Afrika-Recherchen im ...

Im Fall der Missbrauchs-Vorwürfe gegen den verstorbenen Priester Edmund Dillinger aus Friedrichsthal ist die Aufarbeitung möglicher sexueller Übergriffe in Afrika gescheitert. Es konnten keine Betroffenen oder Zeugen gefunden werden.

Reise, Urlaub, Flugzeug

Audio | 25.06.2025 | Länge: 00:02:02 | SR 1 - SR 1 Maren Dinkela, Frank Schnottale Flugmodus im Flugzeug

Bevor das Flugzeug abhebt, werden die Passagiere gebeten, die Handys auszuschalten oder den Flugmodus zu aktvieren. Was passiert, wenn man es vergisst? Das erklären die SR 1-Moderatoren Maren Dinkela und Frank Schnottale im Gespräch mit Pilot Felix Möcke.

Schülerinnen und Schüler benutzen Tablets im Unterricht.

Audio | 25.06.2025 | Länge: 00:01:02 | SR 3 - Sabine Wachs Gesetz zur digitalen Bildung an Saar-Schulen ...

Der saarländische Landtag hat das Gesetz zur digitalen Bildung im Saarland verabschiedet. Es regelt unter anderem die Medienausleihe und den Distanzunterricht neu. Auch ein Handyverbot an Grundschulen wird gesetzlich verankert.

Frauen lassen in der Wutbude in Hülzweiler Dampf ab

Audio | 25.06.2025 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Florian Nejad Rahbari Die "Wutbude" in Schwalbach-Hülzweiler

Die "Wutbude" in Hülzweiler ist ein Ort, um mal richtig Dampf abzulassen. Wie das funktioniert? SR3-Reporter Florian Nejad Rahbari hat es ausprobiert.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.06.2025 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.06.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saar-Kommunen sollen für Steuerausfälle entschädigt werden, Saarland plant kein eigenes Antidiskriminierungsgesetz, Saarländisches Team gewinnt 24-Stunden-Rennen am Nürburgring.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 23.06.2025 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.06.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarländische Landtagsfraktionen bei Mindestlohn uneinig, Grüner Stahl soll Saar-Industrie wettbewerbsfähig halten, Bezahlkarte für Geflüchtete ab sofort auch im Saarland.

Abspielen

Audio | 23.06.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 23.06.2025

U.a. mit folgenden Themen: IAEA-Chef Grossi: Große Schäden in Fordo / Aktuelle Lage Israel / Iran / US-Angriff auf Iran - Deutsche Reaktionen / Wirtschaft blickt gespannt nach Berlin / Grüner Stahl - wie geht's im Saarland weiter?

Foto: Eva Mieves im Studio

Video | 23.06.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (23.06.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländischer Landtag uneinig über künftige Höhe des Mindestlohns, Bezahlkarte für Geflüchtete ab sofort auch im Saarland, Saarländischer Wirtschaftsminister Barke fordert Stahlgipfel für Umstellung auf grünen Stahl.

Stahlarbeiter

Audio | 23.06.2025 | Länge: 00:04:36 | SR 3 - Gerd Heger Wird grüner Stahl jetzt pink?

Wird in Deutschland auch in Zukunft noch Stahl produziert werden? Und wie erfolgversprechend ist es, auf grünen Wasserstoff zu setzen? Dazu SR 3-Reporter Peter Sauer im Studiogespräch mit Einschätzungen aus Wissenschaft und Politik.