Schlagwort: Guten Morgen

See im Schwarzwald

Audio | 02.07.2022 | Länge: 00:04:20 | SR 3 - Eva Müller Reiseabenteuer mit dem kleinen Geldbeutel

Aus unterschiedlichen Gründen wollen viele dieses Jahr keine weiten Urlaubsreisen machen. Einer ist, dass die Preise in allen Bereichen angestiegen sind. SR-Reporterin Eva Müller hat Reisetipps für den kleinen Geldbeutel zusammengestellt.

Steffani Balle

Audio | 01.07.2022 | Länge: 00:03:55 | SR 3 - Studiogespräch: Nadine Thielen / Steffani Balle Ein Monat unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket

Der erste Monat mit dem 9-Euro-Ticket ist vorbei. Nach Auskunft der Deutschen Bahn hat etwa jeder dritte Bundesbürger das Angebot bisher genutzt. Die einen für Wochenendausflüge oder Urlaub. Andere sind mit Bus und Bahn statt mit dem Auto zur Arbeit. SR-R...

v.l.n.r.: Alois Rau, Waltraud Zerbst, Anna Richter

Audio | 01.07.2022 | Länge: 00:06:05 | SR 3 - Isabel Sonnabend Stadtteilgarten in Roden

Urban Gardening, also das öffentliche Bepflanzen von städtischen Grünflächen, ist längst zum Trend geworden – auch in Roden. Hier kam der Kleingartenverein auf die Idee, die ungenutze Fläche hinter dem Donatus-Zentrum sinnvoll umzugestalten. GuMo-Mobil-Re...

Symbolbild Diät

Audio | 30.06.2022 | Länge: 00:04:39 | SR 3 - Lena Schmidtke Mit Selbstexperimenten bei sich selbst ankomm...

Therapie, Weltreise, Yogaretreat - wer den Kontakt zu sich selbst verloren hat, sucht die unterschiedlichsten Wege, um wieder bei sich anzukommen. Wie das auch gehen kann: mit Selbstexperimenten! Corinna Mamok aus Altenkessel hat diese für sich entdeckt. ...

Günter Felten, Frank Hassel, Bernhard Käfer und Stefan Busch

Audio | 30.06.2022 | Länge: 00:01:28 | SR 3 - Sarah Sassou Kohleende: Was ist geblieben?

Zehn Jahre ist es auf den Tag genau her, dass der saarländische Bergbau sein Ende fand. Was geblieben ist und wie die Erinnerung aufrecht erhalten wird, das hat sich Sarah Sassou angeschaut.

Fördertürme in Luisenthal

Audio | 30.06.2022 | Länge: 00:02:00 | SR 3 - Sarah Sassou Der letzte Tag der saarländischen Steinkohle

Auf den Tag sind es heute zehn Jahre her, dass die letzte Steinkohlengrube im Saarland geschlossen wurde. Die Feier damals war für die Bergleute eine sehr emotionale Angelegenheit. In Tracht erwiesen sie der Kohle an der Saar die letzte Ehre. Sarah Sassou...

Industriekultur in Völklingen

Audio | 29.06.2022 | Länge: 00:02:43 | SR 3 - Barbara Grech (c) SR Wie steht es um die saarländische Industrieku...

Schon vor über 20 Jahren sollte eine Wandel von der Bergbaukultur zur Industriekultur eingeläutet werden. Der Plan: die ehemaligen Grubengelände, Halden und Industriekathedralen für die Nachwelt zu erhalten, sie mit neuem Leben zu erfüllen, um auch an die...

Barbara Grech

Audio | 29.06.2022 | Länge: 00:02:44 | SR 3 - Barbara Grech Kommentar: "Die Hinterlassenschaften des Berg...

Zehn Jahre liegt das Ende des Bergbaus im Saarland zurück. Um das kulturelle Erbe am Leben zu erhalten, wurde im Saarland Industriekultur ins Leben gerufen. Die ehemaligen Bergbau-Orte sollten für die Nachwelt erhalten und einer neuen Nutzung zugeführt we...

Fahrradrikscha in Webenheim

Audio | 29.06.2022 | Länge: 00:10:20 | SR 3 - Oliver Buchholz GuMo-Mobil: "Radeln ohne Alter" - Fahrradriks...

In Blieskastel-Webenheim gibt es ein besonderes Angebot für Senoiren: eine Fahrradrikscha soll es ihnen ermöglichen, auch im Alter den Fahrtwind in den Haaren zu spüren und mobil zu bleiben. Wie das Ganze funktioniert, hat sich unser GuMo-Mobil-Reporter O...

Uwe und Hermann, ehemalige Bergmänner, in Ottos Kaffeekisch in Saarlouis

Audio | 28.06.2022 | Länge: 00:11:56 | SR 3 - (c) SR/Isabel Sonnabend Bergbaurätsel mit dem GuMo-Mobil in "Ottos Ka...

Textsicherheit und Bergbauwissen waren am Dienstagmorgen gefragt. Die SR 3-Hörerinnen und Hörer durften Rätsel und das GuMo-Mobil hat in "Ottos Kaffeekisch" in Saarlouis die Auflösung geliefert. Isabel Sonnabend hat dort die ehemaligen Bergmänner Uwe und ...