Schlagwort: Historiker

Foto: Galerie Eileen in Saarbrücken

Video | 10.03.2021 | Länge: 00:04:46 | SR Fernsehen - (c) SR Mal gucken, was kommt – die Galerie Eileen in...

Eine junge Frau mit einer einnehmenden Mischung aus Optimismus, Mut und Tatendrang. Obwohl das Saarland nicht zu den lukrativen Kunstmärkten gehört und diese Situation durch Corona nochmal schwieriger geworden ist, hat die Kunsthistorikerin Eileen Scherer...

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 10.03.2021 | Länge: 00:30:01 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (10.03.2021)

Zum Weltfrauentag stellen wir Überzeugungstäterinnen vor, die etwas bewegen: Eileen Scherer hat mitten in der Pandemie eine Kunstgalerie eröffnet, Edith Haffner macht Musik für Kinder in Kamerun und für Sylvie Hamard ist klar: Das deutsch-französische Fes...

Rosa Luxemburg (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 04.03.2021 | Länge: 00:08:33 | SR 2 - Jochen Marmit / Prof. Dr. Frank Jacob Links, jüdisch, polnisch: Über das Leben der ...

"Freiheit ist immer auch die Freiheit des Andersdenkenden" - das ist das wohl berühmteste Zitat von Rosa Luxemburg (1871 - 1919). Was hatte die Revolutionärin, was uns heute vielleicht fehlt? SR-Moderator Jochen Marmit hat anlässlich ihres 150. Geburtstag...

Eine künstlerische Darstellung von Jeanne d'Arc (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 24.02.2021 | Länge: 00:04:55 | SR 2 - Jochen Marmit / Gerd Krumeich "Jeanne d'Arc beeindruckte damals als Frau"

Der Historiker Prof. Dr. Gerd Krumeich hat gerade seine Biografie über Jeanne d'Arc (1412? - 1431) vorgelegt: "Seherin, Kriegerin, Heilige". SR-Moderator Jochen Marmit hat sich mit ihm über die legendäre Anführerin des französischen Heers im Kampf gegen E...

Dr. Ralf Beil (Foto: Pressefoto / Weltkulturerbe Völklinger Hütte)

Audio | 13.02.2021 | Länge: 00:14:32 | SR 2 - Barbara Renno "Die Kulisse soll benutzt werden"

Seit Anfang Mai 2020 hat im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ein neuer Generaldirektor das Sagen: der Kunsthistoriker Dr. Ralf Beil. Im Interview der Woche spricht er über seine Pläne für das Industriedenkmal im Corona-Jahr 2021.

Foto: Alt Saarbrücker Kochbuch

Video | 29.10.2020 | Länge: 00:05:24 | SR Fernsehen - (c) SR Alt-Saarbrücker Kochbuch erscheint nach 60 Ja...

Der Kunsthistoriker und Volkskundler Karl Lohmeyer sammelte nicht nur die Sagen der Saar, sondern auch Kochrezepte aus Saarbrücken. Die sollten eigentlich Mitte der 50er Jahre als Buch veröffentlicht werden. Lohmeyers Tod verhinderte das. Durch einen Zufa...

Foto: Der „Kaiserbahnhof“ von Avricourt

Video | 26.10.2020 | Länge: 00:04:46 | SR Fernsehen - (c) SR Der verlassene "Kaiserbahnhof" von Avricourt ...

Im lothringischen Avricourt, auf der Grenze der Departements Moselle und Meurthe-et-Moselle, steht beinahe vergessen ein heruntergekommener Palast der Deutschen Reichsbahn aus der Zeit unmittelbar nach dem Krieg 1870/71. Der passionierte Eisenbahn-Hobbyhi...

Buchcover (Osburg Verlag)

Audio | 31.07.2020 | Länge: 00:03:14 | SR 2 - Barbara Grech Krieg 1870/71: Wie sahen die Kriegsfolgen aus...

Am 2. August 1870, also genau vor 150 Jahren, wurde die Stadt Saarbrücken von den Franzosen besetzt - ein wichtiger Auslöser für den Deutsch-Französischen Krieg. Es war der letzte Krieg, den die Deutschen gewinnen konnten - und er ist angesichts zweier We...

Eine Gedenktafel für Otto von Bismarck (Foto: dpa / Bernd Thissen)

Audio | 29.07.2020 | Länge: 00:04:15 | SR 2 - Barbara Grech Krieg 1870/71: Wer waren die Kriegstreiber?

Der Einmarsch der Franzosen in Saarbrücken ist am 2. August genau 150 Jahre her. Kurz darauf war der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 voll entbrannt. Als Kriegstreiber gelten aber nicht etwa die offiziellen Regenten Kaiser Napoleon III. oder König Wilhe...

Grafik zur Saarhundert-Ausstellung in der VHS Saarbrücken (Pressematerial VHS)

Audio | 27.07.2020 | Länge: 00:04:32 | SR 2 - Roland Kunz Das "Saarhundert" im Alten Rathaus Saarbrücke...

Das Saarland wurde erst vor 100 Jahren als eigenständige Region definiert - und zwar von den Siegermächten des Ersten Weltkriegs, die dem damals wirtschaftlich sehr erfolgreichen "Saargebiet" mit seiner Montanindustrie eigene Grenzen gaben und es zunächst...