Schlagwort: IT

Master-1-Studierende

Audio | 08.05.2025 | Länge: 01:30:00 | AntenneSaar - Studierende des M1JMN an der Université de Lorraine in Metz Podcast über "La Libération"

Die 19 Journalismus-Studierenden im ersten Semester des Masters an der SHS Journalisme et Médias Numériques der Université de Lorraine hatten sie als Semesteraufgabe, sich mit der „Libération“ zu befassen.

Foto: Richard Bermann

Video | 06.04.2025 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Zum Tode von Richard Bermann: Eine jüdische B...

Fast ein Vierteljahrhundert hat Richard Bermann die Synagogengemeinde im Saarland geführt. Er wurde zu einem unerschrockenen Mahner und Kämpfer gegen Antisemitismus, aber auch zu einem Versöhner. Ein Porträt.

Brigadegeneral Andreas Steinhaus

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:00:51 | SR 3 - Christoph Borgans General Andreas Steinhaus verlässt Saarlandbr...

Kommandowechsel bei der Bundeswehr: Brigadegeneral Andreas Steinhaus verlässt die Saarlandbrigade. Bereits Ende März hat er die Führung der Infanterieschule im bayerischen Hammelburg übernommen. Wer sein Nachfolger wird, ist noch nicht bekannt.

Handtücher hängen an Haken in einem Kindergarten

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:02:10 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Kita Wadrill wegen Hygienemängel und bauliche...

Legionellen in der Dusche, mangelnde Hygiene in der Küche, Putzmittelräume, die nicht richtig gesichert sind. Die katholische Kindertagesstätte im Wadrill wurde nun vorübergehend geschlossen. Einzelheiten von Aaron Klein im Studiogespräch.

Ein Kind hält seine Zahnbürste unter einen laufenden Wasserhahn

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:02:14 | SR 1 - (c) SR 1 Kindertagesstätte in Wadrill geschlossen

Die katholische Kindertagesstätte im Waderner Ortsteil Wadrill ist vorübergehend geschlossen worden. So könne die Kita erst wieder öffnen, wenn eine umfangreiche Sanierung stattgefunden habe. SR-Reporter Aaron Klein hat weitere Informationen dazu.

Ein Kind steckt ein Smartphone in seinen Schulranzen

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:00:55 | SR 3 - Denise Friemann Handyverbot an Grundschulen jetzt doch per Ge...

Private Handys und Smartwatches sollen an saarländischen Grundschulen weitgehend verboten werden. Das Bildungsministerium will eine entsprechende Regelung jetzt auch gesetzlich festlegen. Zuvor hatte es lediglich ein entsprechendes Rundschreiben gegeben.

Le journal de la semaine

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:04:32 | AntenneSaar - Présentation: Viviane Shabanzadeh Le journal de la semaine

Les sujets: Une majorité de Sarrois sont favorables aux contrôles des frontières / L'eau des mines peut continuer à monter / Lancement des Journées littéraires sarroises

Jemand arbeitet an einem Sicherungskasten

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:02:23 | SR 1 - (c) SR 1 Ausbildung zur Elektronikerin

Lisa Marie macht eine Ausbildung zur Elektronikerin. Sie ist die einzige Frau in ihrer Firma, aber das macht ihr überhaupt nichts aus. Im Gespräch erzählt sie, wie sie darauf gekommen ist, Elektronikerin zu werden und was ihr besonders viel Spaß macht.

Foto: Lebensmittelkontrolle

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:03:00 | SR.de - (c) SR Immer mehr Angriffe auf Lebensmittel·kontroll...

Im Saarland hat es in den letzten 3 Jahren insgesamt 15 Angriffe auf Lebensmittel·kontrolleure gegeben. Das hat das Umwelt·ministerium dem SR mitgeteilt. Dabei wurden die Lebensmittel·kontrolleure zum Beispiel beleidigt oder bedroht.

Foto: Ein Mitarbeiter der ZF in Saarbrücken.

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:01:23 | SR.de - (c) SR Viele Saarländer machen sich Sorgen um ihre J...

Viele Saarländer·innen und Saarländer machen sich große Sorgen um ihre Jobs. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Saarländischen Rund·funk.