Schlagwort: Impfen

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 23.11.2021 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.11.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: Lange Schlangen bei Impfaktion in Gersheim, Uneinigkeit in der Landesregierung beim Thema Impfpflicht, Verwirrend: 3G am Arbeitsplatz und 2G für Kunden, Niedermohrer Ortsbürgermeister wirbt für dubioses Anlagesystem, B...

Symbolbild: ein Corona-Schnelltest (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 23.11.2021 | Länge: 00:05:31 | SR 2 - Jochen Marmit / Dr. Christoph Specht "Wir müssen eine Teilimmunität in der Bevölke...

Der Medizinjournalist Dr. Christoph Specht hat mehr Ehrlichkeit bezüglich der Wirksamkeit der Corona-Maßnahmen, inbesondere der Impfung gefordert. Die Pandemie sei viel weniger kontrollierbar "als uns das recht ist", sagte Specht im Gespräch mit SR-Modera...

Janek Böffel (Foto: SR)

Audio | 22.11.2021 | Länge: 00:04:31 | SR 3 - Janek Böffel(c) SR Impfgipfel will Impf- Chaos in den Griff krie...

Teilweise Stunden über Stunden stehen die Menschen an, um sich impfen zu lassen. Es gibt Chaos. Die Hausärzte können den Ansturm nicht alleine bewältigen, viele Impfzentren sind noch geschlossen, der Bundesgesundheitsminister will Biontech deckeln. Viele ...

Foto: Gesundheitsstaatssekretär Stephan Kolling

Audio | 17.11.2021 | Länge: 00:04:55 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Stephan Kolling "Wir brauchen die Geduld, damit wir gemeinsam...

Impfstoff ist genug da, allerdings reichen die mobilen Impfstationen und Kapazitäten nicht aus. Zudem sind die Impfzentren seit September dicht. Hierüber spricht SR-Moderatorin Simin Sadeghi mit dem saarländischen Gesundheitsstaatssekretär Stephan Kolling...

Warteschlange bei der Impfstation am Ikea in Saarlouis (Foto: Lena Schmidtke)

Audio | 17.11.2021 | Länge: 00:04:35 | SR 3 - Lena Schmidtke Lange Schlangen, großer Andrang bei der Impfs...

Viel los bei der Impfstation bei Ikea in Saarlouis. Und auch an anderen Impfstationen. Mit steigenden Coronazahlen steigt auch das Interesse an der Auffrisch-Impfung. SR-Reporterin Lena Schmidtke war vor Ort und berichtet.

Symbolbild Audio

Audio | 15.11.2021 | Länge: 00:02:53 | SR 1 - Steffani Balle, Daniel Simarro Fragen und Antworten rund um die Booster-Impf...

Die Inzidenzen in Deutschland steigen täglich. In der Diskussion stehen nicht nur die 2G- und 3G-Regel, sondern auch die Auffrischungsimpfungen. Dabei tauchen viele Fragen auf. SR-Reporterin Steffani Balle erklärt, wer sich impfen lassen kann.

Prof. Dr. Philipp Lepper, Uniklinik Homburg (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 15.11.2021 | Länge: 00:04:09 | SR 2 - Holger Büchner / Prof. Dr. Philipp Lepper Hält der Biontech-Schutz nur sechs Monate?

Auch nach zweimaliger Impfung mit Biontech steige "das Risiko, an Covid zu erkranken, nach ungefähr sechs Monaten doch wieder erheblich an", sagte Prof. Dr. Philipp Lepper von der Uniklinik Homburg im Gespräch mit SR-Moderator Holger Büchner. Deshalb sei ...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 13.11.2021 | Länge: 00:29:48 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (13.11.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: SpaceX-Start: Matthias Maurer auf der ISS angekommen, Booster-Impfung: Hausärzte derzeit überfordert, Corona: Einschätzungen von Rissland und Lepper, Fraktion Saar-Linke: Spaniol und Ensch-Engel gründen neue Fraktion, ...

Foto: Spritze wird mit Impfdosis aufgeladen

Audio | 10.11.2021 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Dorothee Scharner / Steffani Balle Booster-Impfung: Wie geht es voran und vor al...

Angesichts der steigenden Impf-Nachfrage weiten die Ärzte ihre Kapazitäten aus. In der kommenden Woche sollen 24 sogenannte Schwerpunkt-Praxen starten, in denen Sprechstunden und Sonderimpfaktionen angeboten werden sollen. Außerdem impfen wieder mehr Arzt...

Eine Altenpflegerin nimmt in einem Altenwohnzentrum einen Abstrich für einen Schnelltest zur Erkennung des Coronavirus (Foto: picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich)

Audio | 09.11.2021 | Länge: 00:05:31 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Claudia Plaß Ampel-Pläne zur Corona-Politik: "Die Länder s...

SPD, Grüne und FDP wollen die deutsche Corona-Politik offenbar wieder neu ordnen: Die Hoheit über den Umgang der Regierenden mit den Menschen solle mehr auf die Bundesländer bzw. in die Parlamente verlagert werden, erklärte Hauptstadt-Korrespondentin Clau...