Schlagwort: Industrie

Das Logo des Filmfestivals Max Ophüls Preis wird vor dem Eröffnungsfilm auf einen Kinovorhand projiziert.

Audio | 26.01.2023 | Länge: 00:03:12 | SR 2 - Jana Bohlmann Wie divers ist der deutsche Film?

Schon seit einigen Jahren steht die deutsche Filmindustrie immer wieder in der Kritik aufgrund fehlender Diversität. Um dieses Thema ging es bei einer Diskussionsrunde im Festivalclub des Filmfestivals Max-Ophüls-Preis.

Yvonne Schleinhege

Audio | 25.01.2023 | Länge: 00:05:17 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Yvonne Schleinhege "Positive Zeichen für die Wirtschaft"

Zuletzt hat es wieder positive Zeichen aus der Saar-Wirtschaft gegeben: Die Stahlindustrie will in eine „grüne“ Zukunft investieren und nun will sich Chipherstellers Wolfspeed im Saarland ansiedeln. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Yvonne Schleinhege

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 21.01.2023 | Länge: 00:14:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (21.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Samstag: Wolfspeed und ZF planen offenbar Milliarden-Investition im Saarland, Wintereinbruch im Saarland, SV Elversberg gewinnt gegen Ingolstadt mit 4:3.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.01.2023 | Länge: 00:14:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (14.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Samstag: Saarländische Klima-Aktivisten demonstrieren bei Lützerath, Protest der Ford-Mitarbeiter auf Ensdorfer Bergehalde, Rehlinger lädt zum Narrenempfang.

Buchcover: Delf Slotta/Werner Richner - Saarland

Audio | 31.12.2022 | Länge: 01:07:19 | SR 2 - (c) SR Delf Slotta: Saarland Industriekultur - Indus...

Die Völklinger Hütte wird 150 Jahre alt. Grund genug einen genaueren Blick auf die saarländische Industriekultur zu werfen. Delf Slotta, Geograph und Kenner der Saarländischen Industrielandschaft hat Ihre Fragen beantwortet.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.12.2022 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Mehr als 100 Reichsbürger im Saarland beheimatet, Waldschäden im Saarland nehmen zu und Neue Ausstellung von Julian Rosefeldt im Weltkulturerbe.

Foto: Hochofen bei Nacht

Audio | 08.12.2022 | Länge: 00:01:21 | SR.de - (c) SR Stahl·industrie im Saarland soll moderner wer...

Die Stahl·industrie im Saarland will mehr als drei Milliarden Euro ausgeben. Mit dem Geld will sie moderne Industrie·anlagen bauen. Die neuen Industrie·anlagen sollen besser für das Klima sein.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 03.12.2022 | Länge: 00:29:45 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (03.12.2022)

Die Top-Themen der Sendung: Kaiserslautern: Urteil im Kusel-Prozess, Neunkirchen: Welker wegen illegalen Waffenbesitzes verurteilt, HWK: Präsident Wegner bleibt vorerst im Amt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 02.12.2022 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarländische Stahlindustrie will 3,5 Mrd. in Transformationsprozess investieren, Klima-Aktivisten führen Protestaktion durch, Neue Regeln auf dem Weihnachtsmarkt in Straßburg.

Yvonne Schleinhege

Audio | 02.12.2022 | Länge: 00:04:29 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner "Der Umbau der Stahlindustrie wird den Beschä...

3,5 Milliarden Euro will die saarländische Stahlindustrie in den Umbau der Produktion hin zu CO2-armem, grünem Stahl investieren. Was das bedeutet, das erläutert Yvonne Schleinhege aus der SR-Wirtschaftsredaktion im Studiogespräch.