Schlagwort: Jahre

Bilanz am Abend

Audio | 27.10.2025 | Länge: 00:30:07 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 27.10.2025

U.a. mit diesen Themen: ZF-Betriebsversammlung / Per Chipkrise in die Rezession? / LPK Dobrindt-Vorschlag Krisen und Krieg im Unterricht – Saarländische Reaktionen? / 75 Jahre Bundesverfassungsschutz / Polnische Parteien formieren sich neu

Im Wald mit den Dozenten der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit, Jutta Eich und Michael Wollscheid

Audio | 27.10.2025 | Länge: 00:06:03 | SR 3 - Julia Becker-Maleska Auf in die saarländischen Wälder!

SR 3 macht allen ein bisschen Mut, denen die beginnende dunkle Jahreszeit zusetzt: Mit den Dozenten der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit, Jutta Eich und Michael Wollscheid, geht es in den Wald.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 25.10.2025 | Länge: 00:14:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (25.10.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Umstrittener Neuvertrag für freiberufliche Hebammen kommt wohl trotz Klage, Festungsforum zum siebten Mal in Saarlouis, Auch Saarbrücken verliert – 1:2 gegen Ingolstadt.

Foto: Michael Friemel im Studio

Video | 24.10.2025 | Länge: 00:29:05 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Saar nur! (24.10.2025)

Wir dekorieren mit allem, was die Natur zu bieten hat und beschäftigen uns mit dem Fisch des Jahres. Außerdem sind wir bei einem Erste-Hilfe-Kurs für Hunde und besuchen den Autor Jan Ranft.

Foto: Aal

Video | 24.10.2025 | Länge: 00:04:42 | SR Fernsehen - (c) SR Fisch des Jahres: Wie der Aal im Saarland ges...

Der Aal ist ein armes Schwein, mag man sagen. Denn der schleimige Knecht hat wenig Freunde. Gut, dass er sich zumindest auf die Aal-Schutz-Initiative Saar verlassen kann.

Sumpf-Blutauge

Audio | 24.10.2025 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - (c) SR Feldrittersporn ist Blume des Jahres 2026

DIe Loki-Schmidt-Stiftung hat den Feldrittersporn zur Blume des Jahres 2026 gekürt. Das Sumpf-Blutauge, Blume des Jahres 2025, wurde kürzlich bei einer Exkursion der Saarländischen Akademie für Artenkenntnis im Nordsaarland entdeckt.

Schwarz-weiß Bild von einem Briefumschlag zum Saar-Referendum

Audio | 23.10.2025 | Länge: 00:02:51 | SR 1 - (c) SR 70 Jahre nach der Saar-Abstimmung: Was wäre, ...

Was wäre, wenn sich das Saarland 1955 für das Saar-Statut und damit für einen unabhängigen Staat entschieden hätte? SR-Reporter Daniel Schlemper begibt sich auf die Suche nach einer möglichen Antwort auf diese Frage.

Saarbrücker Hefte

Audio | 23.10.2025 | Länge: 00:01:52 | SR kultur - (c) SR 70 Jahre Saarbrücker Hefte

Sie sind so etwas wie das kulturelle Gedächtnis des Saarlandes: die Saarbrücker Hefte. Seit genau 70 Jahren gibt es die Zeitschrift, die Kunst, Literatur und gesellschaftliche Themen aus der Region zusammenbringt.

Abspielen

Audio | 23.10.2025 | Länge: 00:29:47 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 23.10.2025

U.a. mit folgenden Themen: EU-Gipfel in Brüssel / Westliche Technik schützt Putins Atomwaffen / Generalkonsulat in Bonn: Datensatz für die Taliban / Steuereinnahmen bis 2029 höher als erwartet / 70 Jahre Abstimmung über das Saar-Statut

Saarstatut 1955

Audio | 23.10.2025 | Länge: 00:06:02 | SR kultur - (c) SR 70 Jahre Saar-Statut

Am 23. Oktober 1955 stimmten die Saarländerinnen und Saarländer mit großer Mehrheit gegen das Saar-Statut - und damit indirekt für den Anschluss an die Bundesrepublik. Dazu im Interview: die Historikerin Dr. Bärbel Kuhn.