Schlagwort: K

Logo der Firma Wolfspeed

Audio | 05.02.2024 | Länge: 00:04:22 | SR 3 - Lars Ohlinger Späterer Baubeginn bei Wolfspeed wirkt sich w...

Erst 2025 startet voraussichtlich der Bau der Chipfabrik von Wolfspeed in Ensdorf. Grund dafür ist eine fehlende Förderzusage der EU. Das könnte auch die Beschäftigten der ZF treffen.

Prof. Rainer Hudemann

Audio | 05.02.2024 | Länge: 00:04:44 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner "Die AfD dreht einen zentralen Begriff der de...

Die AfD hat einen Antrag zur Landtags-Tagesordnung gestellt, bei dem sie den Begriff "Remigration" verwendet. Damit gelinge es ihr, diesen Begriff in eine amtliche Drucksache zu bringen und das sei gefährlich, sagt der Historiker Prof. Rainer Hudemann.

Foto: Ein Bagger mit einem Blindgänger

Video | 05.02.2024 | Länge: 00:00:27 | SR.de - (c) Chris Ignatzi Tonnenweise Kampfmittel 2023 im Saarland gefu...

Bei Grabungen werden im Saarland immer noch Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. 2023 musste der Kampfmittelräumdienst fünf Bomben mit einem Gewicht von mehr als 50 kg entschärfen. Das sind so viele wie im Jahr zuvor.

Foto: Pressekonferenz zu den Musikfestspielen

Video | 05.02.2024 | Länge: 00:00:29 | SR.de - (c) Christian Ignatzi Programm für die diesjährigen Musikfestspiele...

Die Musikfestspiele Saar haben ihr diesjähriges Programm vorgestellt. Unter dem Motto "Aufbrüche" werden Konzerte nicht nur in Sälen im ganzen Saarland stattfinden, sondern auch in fahrenden Zügen, Elektrobussen und Schiffen auf der Saar.

Foto: Macarons

Video | 05.02.2024 | Länge: 00:04:43 | SR Fernsehen - (c) SR Macarons-Produktion in Wissembourg

Der Konditormeister Daniel Rebert aus dem elsässischen Wissembourg gehört zu den besten Macaron-Herstellern Frankreichs. Er zeigt, wie das Baisergebäck aus Mandelmehl zubereitet wird.

Foto: Sabine Wachs (l.) und Jochen Erdmenger (r.) im Studio

Video | 05.02.2024 | Länge: 00:03:58 | SR Fernsehen - (c) SR Interview mit SR-Reporterin Sabine Wachs zu B...

SR-Reporterin Sabine Wachs spricht über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Bauernproteste in Deutschland und Frankreich.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 05.02.2024 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (05.02.2024)

Wir lernen einen Biobauern kennen, der mit lustigen Coversongs viral geht und reden über die Bauernproteste. Wir erfahren, warum in Frankreich Frauen-Rugby populär ist, schauen zu, wie ein Konditormeister Macarons herstellt und besuchen ein Zaubermuseum.

Der SR info-WhatsApp-Channel auf einem Smartphone

Audio | 05.02.2024 | Länge: 00:01:14 | SR 1 - (c) SR 1 Neue Marke SR info bündelt alle aktuellen Inf...

Die neue Infomarke des Saarländischen Rundfunk ist da: SR info. SR-Programmdirektor Lutz Semmelrogge erklärt im SR 1-Gespräch die Hintergründe zur neuen Marke und wo SR info überall zu finden ist.

SUV auf einem Parkplatz

Audio | 05.02.2024 | Länge: 00:04:59 | SR 3 - Simin Sadeghi SUVs und die Parkplatznot - Wie ist es im Saa...

In Paris wird es für auswärtige SUVs bald höhere Parkgebühren geben? Wäre das auch ein Modell für das Saarland? SR 3-Reporterin Simin Sadeghi war in der Saarbrücker Innenstadt unterwegs und hat sich bei den Saarländern umgehört.

Jürgen Nieser von der Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Audio | 05.02.2024 | Länge: 00:05:17 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner / im Gespräch: Jürgen Nieser, AWO Saarland AWO Saarland kritisiert Hängepartie um Bundes...

Der Bundeshaushalt ist beschlossene Sache. Die Bundesregierung hatte in vielen Bereichen den Rotstift angesetzt, auch im Sozialen Sektor. Von Seiten der AWO Saar kommt Kritik. Sie bemängeln fehlende Planbarkeit.