Schlagwort: Klimaschutz

Klimaschutz-Bürgergutachten

Audio | 07.10.2025 | Länge: 00:02:52 | SR 3 - Steffani Balle Bürgerrat-Gutachen zum Klimaschutz nimmt erst...

Am 30. September hat der erste Bürgerrat sein Gutachten zum Klimaschutz an Landtagspräsidentin Heike Winzent überreicht. Am 7. Oktober haben die Abgeordneten einstimmig entschieden, die Vorlage zur Beratung in den zuständigen Umwelt-Ausschuss zu verwiesen

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 30.09.2025 | Länge: 00:39:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (30.09.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Neue Vorwürfe gegen NVG – Freifahrten für Lehrerin und Datenschutzverstöße?, Viele Saarbrücker Straßen zum Tag der deutschen Einheit gesperrt, Neues Schwarzbuch: Bund der Steuerzahler prangert zwei saarländische Fälle an.

Abspielen

Audio | 30.09.2025 | Länge: 00:29:32 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 30.09.25

U.a. mit diesen Themen: Friedensplan für Gaza / Arabische und israelische Reaktionen auf Gaza-Plan / Afghanistan ohne Telefon und Internet / 1. Bürgerrat im Saarland hat Gutachten zum Klimaschutz übergeben

Foto: Photovoltaikmodule werden auf dem Dach eines Wohnhauses montiert

Audio | 30.09.2025 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - (c) SR/Steffani Balle Bürgergutachten zum Klimaschutz wird übergebe...

Der erste Bürgerrat im Saarland hat sich mit dem Thema Klimaschutz befasst und nun sein Gutachen an Landtagspräsidentin Heike Winzent übergeben. SR3-Reporterin Steffani Balle war dabei.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 20.08.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.08.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung Überblick: Landesregierung und Kommunen verhandeln über Verteilung des Sondervermögens, Aufsichtsrat der NVG tagt in außerordentlicher Sitzung, Renaturierung des Ellbachs in Saarwellingen abgeschlossen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 28.07.2025 | Länge: 00:38:04 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.07.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Wie ist die aktuelle Stimmung bei ZF?, AKW Cattenom soll auf Umweltverträglichkeit der Laufzeitverlängerung geprüft werden, Moselbrücke bei Schengen teilweise gesperrt

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 28.07.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (28.07.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Sorge um Zukunft des ZF-Werkes im Saarland, Einigung im Zollstreit von EU und USA, Kritik und Lob für Klimaschutzkonzept der Landesregierung, Ermittlungen nach schwerem Zugunglück in Baden-Württemberg.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 28.07.2025 | Länge: 00:09:56 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (28.07.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Cattenom-Reaktor darf länger laufen, Klimaschutzkonzept spaltet Meinungen, ZF-Zukunft in Gefahr, Moselbrücke auf A8 bei Perl einspurig gesperrt, EVS will Biomüll im ganzen Saarland mit KI kontrollieren.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 28.07.2025 | Länge: 00:10:04 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (28.07.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Cattenom-Reaktor darf länger laufen, Klimaschutzkonzept spaltet Meinungen, ZF-Zukunft in Gefahr, Moselbrücke auf A8 bei Perl einspurig gesperrt, EVS will Biomüll im ganzen Saarland mit KI kontrollieren.

Foto: Dicht bewachsenes Flussufer

Audio | 24.07.2025 | Länge: 00:01:23 | SR.de - (c) SR Das Saarland will das Klima besser schützen

Das Saarland will sich mehr um den Klima·schutz kümmern. Dazu hat das Umwelt·ministerium einen Plan zum Schutz des Klimas vorgestellt: Das Saarland soll bis 2045 keine schädlichen Gase mehr in die Luft bringen.