Schlagwort: Konzert

Ein Porträt von Ludwig van Beethoven, gemalt von Josef Stieler anno 1819 (Foto: picture-alliance / dpa | Bernhaut)

Audio | 24.01.2021 | Länge: 01:25:02 | SR 2 - Johannes Kloth Nine for Three

Der Komponist und Organist Wolfgang Mitterer hat beim Moers Festival zusammen mit Wolfgang Puschnig und Herbert Priker die spannende Beethoven-Dekonstruktion "Nine for Three" vorgestellt. Der Mitschnitt bildet den Schwerpunkt der JazzNow-Ausgabe vom 24. J...

Sie erwecken frankophone Musik im Saarland zum Leben (v.l.): Gerd heger, Berhanrd Stigulinszky, Marc Bouzon, Sabine Wachs (Foto: Klaus Brill)

Audio | 19.01.2021 | Länge: 00:02:08 | SR 2 - Gerd Heger 25 Jahre Bistrot Musique - Die schönsten Mome...

Der SR feiert im Januar 2021 seine deutschlandweit einzigartige Konzertreihe mit frankophoner Musik. Die Abende mit Stars und Sternchen erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit beim Publikum - gerade in der grenzüberschreitenden Großregion. Gerd "Mo...

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 18.01.2021 | Länge: 00:30:01 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (18.01.2021)

In dieser Woche besuchen wir Studierende der Uni Metz, die mittelalterliche Kampfszenen rekonstruieren, einen Luxemburger mit einer großen Sammelleidenschaft für Modellautos und zwei Mainzer, die Rucksäcke aus Plastikmüll entwickeln. Außerdem blicken wir ...

Foto: Susanne Wachs im Interview

Video | 18.01.2021 | Länge: 00:04:10 | SR Fernsehen - (c) SR Interview mit SR-Chanson-Expertin Susanne Wac...

Die SR-Chanson-Experte Susanne Wachs spricht im Interview mit Jochen Erdmenger über 25 Jahre frankophone Chansonkonzerte beim Saarländischen Rundfunk.

Saarbrücken, Halberg, 12. Februar 2020: Beim Konzert zu Ehren des Komponisten Michel Legrand: Valda Wilson (Sopran) und SR-Moderatorin Susanne Wachs (Foto: SR / Pasquale D'Angiolillo)

Video | 18.01.2021 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Jubiläum: 25 Jahre frankophone Chansonkonzert...

Französischsprachigen Musikerinnen und Musikern in Deutschland eine Bühne geben – aus dieser Idee ist eine Konzertreihe entstanden, die einmalig in der ARD ist. In den vergangenen 25 Jahren sind große Stars wie Romain Didier oder Coralie Clément auf den H...

Gerd Heger (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 15.01.2021 | Länge: 00:04:27 | SR 2 - Roland Kunz, Gerd Heger 25 Jahre Bistrot Musique: "Sarrebruck ist sch...

Am 15. Januar feiert der SR seine deutschlandweit einzigartige Konzertreihe mit frankophoner Musik. Lange Jahre firmierte die Reihe als "Bistrot Musique", zuletzt hieß sie "RendezVous Chanson LIVE". Gerd "Monsieur Chanson" Heger erinnert sich im Gespräch ...

Johannes Schwarz (Foto: Andreas Etter)

Audio | 07.01.2021 | Länge: 00:54:08 | SR 2 - Nike Keisinger EviMus 2020: die 7. Saarbrücker Tage für elek...

Unter schwierigsten Bedingungen, kurz vor dem zweiten Lockdown, stemmte das Team von EviMus das Festival 2020 - die 7. Saarbrücker Tage für elektroakustische und visuelle Musik. Hier konnten neugierige Menschen mit offenen Ohren rein elektronische Musik o...

Stephanie Becker, Dirk Demmer von der Band The GAP-Projekt (Foto: Albert-Einstein-Gymnasium Völklingen)

Audio | 04.01.2021 | Länge: 00:04:05 | SR 2 - Clara Brill Classic Meets Rock: Benefizkonzert auf Youtub...

Im Dezember war auf YouTube ein grenzüberschreitendes Live-Konzert zu sehen: Das Albert -Einstein-Gymnasium Völklingen und die Jugendkirche Eli.ja hatten gemeinsam ein buntgemischtes Programm zusammengestellt - mit dem Motto "Classic Meets Rock". Und das ...

CD-Cover (Foto: cpo)

Audio | 03.01.2021 | Länge: 00:04:07 | SR 2 - Gabi Szarvas Lena Neudauer: Violinkonzerte von Antonio Ros...

Mit elf hat sie am Salzburger Mozarteum studiert, mit 15 den berühmten Leopold Mozart Wettbewerb geworden. Dann kam die Revolte – Rockband statt Konzertbühne, Lederjacke statt Abendkleid. Heute ist Lena Neudauer als Solistin, Kammermusikerin und Professor...

DRP-Tonmeister Simon Böckenhoff (Foto: Elena Kaufmann)

Audio | 02.01.2021 | Länge: 00:16:38 | SR 2 - Gabi Szarvas "Es ist ein verantwortlicher, aber auch künst...

Wenn das Orchester arbeitet, ist der Platz von Simon Böckenhoff hinter der Glasscheibe in der Tonregie. Dort brütet er über den Partituren und hört über den Köpfhörer ganz genau zu. Sein erstes Jahr als Tonmeister der Deutschen Radio Philharmonie ist ganz...