Schlagwort: Kramp-Karrenbauer

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 01.05.2025 | Länge: 00:14:56 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (01.05.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Maikundgebung in Saarbrücken zum "Tag der Arbeit", „Stahl und Sicherheit“: Podiumsdiskussion über die Folgen des russischen Angriffskrieges, Kramp-Karrenbauer bei CDU-Veranstaltung zu europäischer Sicherheitspolitik.

Annegret Kramp-Karrenbauer

Audio | 30.04.2025 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Sabine Wachs (c) SR Sicherheit in Europa: Einschätzung von Annegr...

Die Sicherheit in Europa war Thema im saarländischen Landtag - mit bei der Diskussion war auch die ehemalige Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer.

Ex-Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) sitzt als Zeugin vor dem Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Bundestages.

Audio | 14.11.2024 | Länge: 00:03:31 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger/im Gespräch: Uli Hauck, ARD-Hauptstadtstudio Kramp-Karrenbauer räumt Versäumnisse bei Afgh...

Die ehemalige Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat den Einsatz der Bundeswehr bei der Afghanistan-Evakuierungsmission 2021 gelobt. Bei ihrer Aussage im Untersuchungsausschuss räumte sie aber auch Fehler ein. Es hätte schneller gehen müssen

Militärflugzeug, Abzug aus Afghanistan

Video | 27.08.2024 | Länge: 00:00:25 | SR.de - (c) Jürgen Rinner Afghanistan-Debakel: AKK will Warnungen nicht...

Beim chaotischen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan 2021 hat es offenbar Kommunikationsprobleme gegeben. Warnhinweise der CIA zur Taliban-Machtübernahme will die ehemalige Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer nicht erhalten haben.

Die damalige Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Außenminister Heiko Maas (SPD) geben eine Pressekonferenz zu den Evakuierungsmaßnahmen am Flughafen der afghanischen Hauptstadt Kabul im Auswärtigen Amt am 17.08.2021

Audio | 16.08.2024 | Länge: 00:01:07 | SR 3 - Hayo Müller Schwere Vorwürfe gegen Maas und Kramp-Karrenb...

Im Zusammenhang mit dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan wird der damaligen Bundesregierung Versagen vorgeworfen. Beteiligt waren dabei auch zwei Kabinettsmitglieder aus dem Saarland, Außenminister Maas und Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer.