Schlagwort: Kreta

Der Staatssekretär des Bundesministeriums für Verkehr, Oliver Luksic (FDP).

Audio | 17.07.2024 | Länge: 00:00:44 | SR 3 - Hajo Müller Staatssekretär Luksic weist Vorwürfe zu käufl...

Das Bundesverkehrsministerium unterstützt ZDF-Recherchen zufolge eine fragwürdige Lobbykampagne eines Münchener Vereins. Auch der Saar-Bundestagsabgeordnete Luksic soll dabei eine Rolle spielen – er weist die Vorwürfe aber zurück.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.06.2024 | Länge: 00:15:03 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (09.06.2024)

Der aktuelle bericht beleuchtet in seiner Sendung die Europa-und Kommunalwahlen auch aus saarländischer Sicht.

Foto: Frank Wagner, Generalsekretär der Saar-CDU

Video | 09.06.2024 | Länge: 00:00:25 | SR.de - (c) SR Reaktion von Frank Wagner, Generalsekretär de...

Reaktion von Frank Wagner, Generalsekretär der Saar-CDU, äußert sich zufrieden mit der ersten Prognose der Europawahl. Laut dieser liegt die Union klar auf Platz 1 und auch weit vor der SPD, die ihr schlechtestes Europawahl-Ergebnis eingefahren hat.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.01.2024 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar-Bündnis warnt vor Kollaps des Gesundheitssystems, Israelischer Botschafter war zu Besuch im Saarland, Das Ophüls Filmfestival im Sektor Heimat.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.11.2023 | Länge: 00:14:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (18.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Esra Limbacher löst Christian Petry als SPD-Generalsekretär ab, Rund 200 Teilnehmer bei Pro Palästina-Demo, FC Homburg siegt souverän in Aalen mit 6:1.

Foto: Kevin Kühnert

Video | 27.03.2022 | Länge: 00:00:13 | SR Fernsehen - (c) SR SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert über eine m...

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert schließt eine weitere Große Koalition für das Saarland nicht aus, die CDU müsse jedoch selbst hinterfragen, ob ein Regierungsauftrag von den Wählern weiter gegeben sei.

Nikita Chruschtschow

Audio | 25.10.1964 | Länge: 00:03:58 | IDA - Horst Friedrich Warum wurde Chruschtschow abgesetzt?

Am 14. Oktober 1964 wird Nikita Chruschtschow als Generalsekretär der KPdSU abgesetzt. Sein Nachfolger heißt Leonid Breschnew. Was für Gründe dahinterstecken, weiß man noch nicht. Reporter Horst Friedrich hat drei verschiedene Vermutungen.

Leonid Breschnew

Audio | 25.10.1964 | Länge: 00:03:30 | IDA - Willi Gasper Regierungswechsel in Moskau: Chruschtschow vo...

Am 14. Oktober 1964 wird Nikita Chruschtschow als Generalsekretär der KPdSU abgesetzt. Sein Nachfolger heißt Leonid Breschnew. Was für Gründe dahinterstecken und welchen Kurs Breschnew für die Sowjetunion einschlagen wird, weiß man noch nicht.