Schlagwort: Kunst

Ein Adliger mit seinem Diener (Gemälde: Anthony Van Dyck - Charles I. bei der Jagd)

Audio | 09.04.2023 | Länge: 00:53:02 | SR 2 - von Denis Diderot Jakob und sein Herr (3/3)

Weiter geht es mit Diderots unterhaltsamem, spöttischem, auch philosophischem Erzähler (Schicksal vs. freier Wille) und mit der Reise des Dieners Jakob und seinem adligen Herrn durch Frankreich, auch dieses Mal wird der Herr nicht müde, von Jakobs...

Audiobeitrag

Audio | 06.04.2023 | Länge: 00:08:39 | SR 2 - (c) SR "Seine Frauenfiguren sind eher figurale Chiff...

Ina Conzen hat ein schmales, kundiges Bändchen von gut 120 kompakten Seiten im Westentaschenformat über Picasso verfasst. Sally Delin hat mit ihr über den Künstler gesprochen.

Foto: Manuel Magar mit Michael Friemel im Interview

Video | 05.04.2023 | Länge: 00:05:55 | SR Fernsehen - (c) SR Auf den Spuren der saarländischen Subkultur

Manuel Magar trifft im SR-Webformat „Subcouture“ Menschen aus der Subkulturszene im Saarland. Im Studio spricht er mit Moderator Michael Friemel über das Konzept zu Subcouture und welche Menschen er dort trifft.

Foto: Thomas Genvo

Video | 05.04.2023 | Länge: 00:06:08 | SR Fernsehen - (c) SR Der Herr der Rahmen – Museumtechniker Thomas ...

Thomas Genvo war mehr als 30 Jahre lang Museumsschreiner und –techniker der Modernen Galerie in Saarbrücken und trägt dort manchmal den Beinamen „Herr der Rahmen“. Anlässlich seiner Rente hat Uwe Loebens ihn an seine langjährige Wirkungsstätte begleitet.

Foto: Szene aus

Video | 05.04.2023 | Länge: 00:04:30 | SR Fernsehen - (c) SR Das Kind malt – Premiere an der Sparte 4

Das neue Stück des Saarländischen Staatstheaters „Das Kind malt“ erzählt die Geschichte eines Paares, das eigentlich keine Kinder möchte, aber dann doch unerwartet eines bekommt. Uwe Loebens war bei der Premiere dabei.

Foto: Sigurd Rompza

Video | 05.04.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Sigurd Rompza - Sehstücke

Der in Neunkirchen lebende Künstler Sigurd Rompza zählt zu den international wichtigen Vertretern der Konkreten Kunst. 13 Jahre nach seiner letzten Einzelausstellung im Saarland, zeigt das Laboratorium in Saarlouis aktuelle und frühere Arbeiten.

Foto: Michael Friemel im Studio

Video | 05.04.2023 | Länge: 00:29:22 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (05.04.2023)

Wir beschäftigen uns mit jungem Theater und besuchen ein Saarbrücker Café. Außerdem wird Museumstechniker Thomas Genvo in den Ruhestand verabschiedet, Sigurd Rompza stellt seine Ausstellung vor und Manuel Magar berichtet von seinem Webformat Subcouture.

Foto: Vogel aus Ton

Video | 03.04.2023 | Länge: 00:03:43 | SR Fernsehen - (c) SR Ostergrüße aus Luxemburg: Die Peckvillerchen ...

Ganz viele Luxemburger haben einen Vogel. Und zwar ein sogenanntes „Peckvillerchen“ – ein Pickvögelchen. Das sind bunte Tonpfeifen im Piepmatz-Design. Traditionell werden sie am Ostermontag beim „Emaischen“, dem Fest der Emmausjünger, verkauft.

Foto: Michael Friemel im Studio

Video | 03.04.2023 | Länge: 00:30:02 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (03.04.2023)

Wir besuchen einen umweltbewussten Elektromeister, die letzte Chaource-Manufaktur der Welt und eine besondere Einkaufsstraße in Metz. Außerdem zeigen wir der Luxemburger Tradition der Peckvillerchen und machen Ferien beim Nachbarn im Gästehaus „La Cour“.

Bild von Michel Majerus

Audio | 02.04.2023 | Länge: 00:03:17 | SR 3 - Barbara Grech Michel Majerus-Installation im MUDAM

Im November 2002 kam der Künstler Michel Majerus bei dem Flugzeugabsturz der Lux-Air ums Leben. Zum 20. Todestag hat das Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean - kurz MUDAM - eine Installation seiner Werke aufgebaut.