Wer an Japan denkt, meint Schlichtheit, Reduktion und Klarheit und bezieht sich auf Architektur, kunstvolle Gebrauchsgegenstände, die Mode, Ess-, Lifestyle- und Lesegewohnheiten. Woher aber kommt dieses „Japanische“ und wofür genau steht es?
Was haben Personen der Zeit- und Kulturgeschichte wie Jean Genet, Marilyn Monroe oder Mick Jagger gemeinsam? Die heute vergessene Künstlerin Marta Kuhn-Weber (1903-1990) hat sie bereits in den 60er und 70er Jahren als queere Stoffskulpturen verewigt.
Sonnenlicht spiegelt sich auf der ruhigen Wasseroberfläche eines Pools. Doch was steckt hinter diesem Bild? Warum sind Swimmingpools im Film oft mehr als nur schöne Kulisse, sondern Spiegel von Begehren, Gefahr und gesellschaftlichen Konflikten?
Für "Hoch oben" hat sie den Himalaya bereist, für „Die Grenze“ Russland umrundet und für ihr aktuelles Buch „Seefahrer“ war die norwegische Sozialanthropologin und Reiseschriftstellerin Erika Fatland auf den Spuren der portugiesischen Seefahrer unterwegs.
Ein heißer Sommertag, Kinder lachen, das Wasser glitzert. Ein kurzer Schrei. Ein aufgewühltes Meer. Und plötzlich: Stille. Vor genau 50 Jahren, im Juni 1975, kam "Der weiße Hai" ins Kino. Der Film wurde zum Phänomen und veränderte Hollywood für immer.
Die luxemburgische Filmlandschaft ist ein gutes Abbild von Luxemburg selbst: Klein, finanzstark und sehr international. 2023 wurden in Luxemburg 75 Filme und Serien produziert, jeweils die Hälfte davon unter luxemburgischer und unter ausländischer Regie.
Im Saarland soll es bald mehr Integrations·kurse geben. In Integrations·kurse lernen Menschen aus anderen Ländern Deutsch. Sie lernen auch viel über Deutschland.
Was braucht Kultur, um sich zu entwickeln? Kann sie jemandem gehören? Und welche Grenzen kennt sie? Die Tour d’Horizon des Harvard-Professors Martin Puchner beginnt 35.000 Jahre v. Chr. in den Höhlen von Chauvet und beschreibt Risiken und Chancen der KI.
Die Themen der Sendung im Überblick: Mehr Geld für Integrationskurse, Sozialexperiment „Wohnzimmer-Aktion“ soll Bürger zusammenbringen, Weiterhin gegenseitige Angriffe zwischen Israel und Iran.
Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar-SPD und -CDU befürworten Bundes-Investition in Integrationskurse, DLRG zum Badeunfall am Bostalsee, Urteil im Muttermord-Prozess – neun Jahre Haft für Sohn.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.