Schlagwort: Labor

Luftaufnahme von Merzig in Blickrichtung von der Stadthalle in die Innenstadt.

Audio | 20.06.2025 | Länge: 00:05:09 | SR kultur - (c) SR Bundesförderung für Merzig-Wadern: 1,5 Millio...

Das Projekt „Kultur-Labore“ im Landkreis Merzig-Wadern ist eines von 30 Kulturvorhaben, die vom Bund in den nächsten fünf Jahren durch das Programm „Aller.Land“ gefördert werden. Merzig ist das einzige Projekt im Saarland und erhält 1,5 Millionen Euro.

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin einer tierexperimentellen Forschungseinrichtung hat eine Maus in der Hand

Audio | 28.01.2025 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Protest gegen Tierversuchslabor an der Saar-...

Am Saarbrücker Uni-Campus gibt es seit letztem Jahr ein neues Tierversuchslabor. "Ärzte gegen Tierversuche" protestieren dagegen. Tierversuche seien überholt. Es gebe längst modernere Versuchsmethoden. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Carla Kraemer.

Daniel Weber, Ingo Fromm und Manuel Krass

Audio | 04.10.2024 | Länge: 00:04:03 | SR kultur - Susan Zare Freistil Festival 2024: "Wege ins Innen" feie...

Die musikalische Reise "Wege ins Innen" von Daniel Weber, Manuel Krass und Ingo Fromm führt in die Tiefen des Unterbewusstseins. Das Live-Hörspiel über Prüfungsstress und innere Selbstheilung wird heute im Rahmen des Freistil-Festivals uraufgeführt.

Freistil Festival 2024: Impressionen vom Stadtspaziergang in Völklingen

Audio | 01.10.2024 | Länge: 00:03:35 | SR kultur - Susan Zare Freistil-Festival 2024: Stadtlabor gibt neue ...

Morgen startet das Freistil-Festival im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Den Auftakt bildete zuvor das einwöchige Stadtlabor. Bei einer besonderen Stadtführung präsentierten Bürger gemeinsam mit Künstlern neue Perspektiven auf Völklingen.

Publikums-Empfang beim Freistil-Festival 2021 in Völklingen

Audio | 16.09.2024 | Länge: 00:01:43 | SR kultur - (c) SR Völklinger Weltkulturerbe: Das dritte Freisti...

Es ist das Festival der Freien Szene im Saarland, das Freistil Festival: Ab 2. Oktober gibt es Tanz- und Klangperformances, Kindertheater und Konzerte im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Schon heute startet ein erstes Projekt zum Mitmachen: "Stadtlabor".

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 23.04.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Frost lässt Bauern um ihre Ernten bangen, Gesundheitsminister Jung kritisiert Pläne zur Krankenhausreform, Tadano-Mitarbeiter bei Betriebsversammlung über Zukunftspläne informiert.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 15.04.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Politische Debatte um Straffreiheit bei Abtreibungen ,Land und Bund investieren Millionen Euro in Saar-Straßen, Sulzbach muss Bauprojekte wegen Haushaltssperre pausieren.

Foto: Forschungslabor

Video | 08.04.2024 | Länge: 00:04:40 | SR Fernsehen - (c) SR Das geplante Atommüllendlager im lothringisch...

Zwei Drittel des französischen Stroms stammen aus Atomkraftwerken – und es sollen noch weitere Anlagen entstehen. Aber wohin mit ausrangierten Teilen? Der Plan ist, den radioaktiven Atommüll bei Bure zu lagern, südwestlich von Nancy.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 27.11.2023 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Wintereinbruch im Saarland, Sondersitzung des Haushaltsausschusses zum Transformationsfonds, Einweihung des neuen Forschungslabors am Max Planck Institut.

Foto: aktuell

Video | 27.11.2023 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) Jürgen Rinner Virtuelles Forschungslabor eingeweiht

Am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken ist ein neues Labor für 3D-Animationen eröffnet worden. Das Labor verwendet 40 Kameras und 13.000 Lichtquellen, um menschliche Bewegungen zu erfassen und dadurch realistische Animationen zu erstellen.