Schlagwort: Landesregierung

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.01.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Erstes Saar-Klimaschutzgesetz von Umweltministerin Berg vorgestellt, Was bedeutet die mögliche Ansiedlung von „Wolfspeed“ für die Saar-Wirtschaft? und verdi und dbb fordern höhere Löhne für Öffentlichen Dienst.

Foto: Eine Schulklasse sitzt zusammen im Kreis

Video | 19.01.2023 | Länge: 00:05:07 | SR Fernsehen - (c) SR Frankreich-Strategie – sind die Ziele realist...

Seit 2014 arbeitet die saarländische Landesregierung daran, das Saarland zu einem mehrsprachigen Raum deutsch-französischer Prägung zu entwickeln. Französisch soll neben dem Deutschen zur Verkehrssprache werden. Basis ist die Ausbildung in den Schulen.

Florian Meyer

Audio | 17.01.2023 | Länge: 00:03:36 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi "Es gibt ein Corona-Aufholprogramm II mit Gel...

Um die durch Corona entstandenen Bildungslücken zu schließen, hatte der Bund ein Millionen schweres Aufholprogramm auf den Weg gebracht. Das Programm läuft jetzt aus. Was die Landesregierung nun plant: Dazu Florian Meyer aus der SR-Landespolitik-Redaktion

Stephan Deppen

Audio | 11.01.2023 | Länge: 00:02:37 | SR 2 - Stephan Deppen Kommentar zum Junge-Leute-Ticket der Landesre...

Das Saarland führt ein so genanntes Junge-Leute-Ticket für Bus und Bahn im Saarland ein, so hat es Mobilitätsministerin Petra Berg gestern angekündigt. Es wird umgesetzt, sobald das bundesweite 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr eingeführt wird.

Janek Böffel

Audio | 20.12.2022 | Länge: 00:02:38 | SR 3 - Janek Böffel Das Jahr, die Meinung: Die SPD-Alleinregierun...

Neun Monate ist die Landtagswahl mit dem Erdrutschsieg für die SPD jetzt her, die das Saarland jetzt alleine regiert. Der Aufgabenberg für ist groß. Einiges wurde schon angegangen, noch mehr angekündigt, manches Wahlversprechen schon wieder kassiert.

Produktion in der Autoindustrie

Audio | 09.12.2022 | Länge: 00:15:19 | SR 2 - Janek Böffel „Wichtig nicht nur auf Auto- und Stahlindustr...

Der ehemalige Vorsitzende der Wirtschaftsweisen und jetzige Berater des Bundesfinanzministers, Lars Feld sieht im Transformationsfonds der Landesregierung eine Chance für das Saarland, warnt aber auch vor den finanziellen Risiken.

Foto: Collage: Geld im Plenarsaal des saarländischen Landtags

Audio | 08.12.2022 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) SR Landtag beschließt Hilfe für die Wirtschaft

Die Landes·regierung will die Wirtschaft im Saarland fördern. Die Wirtschaft soll moderner und klima·freundlicher werden. Außerdem soll es mehr Arbeitsplätze geben. Dazu braucht man viel Geld. Darum hat sich die Landes·regierung ein Programm ausgedacht.

Janek Böffel

Audio | 07.12.2022 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Janek Böffel (c) SR Es geht um Milliarden: Haushaltsdebatte im sa...

Im saarländischen Landtag steht die Verabschiedung des 5,4 Milliarden Euro großen Haushalts für 2023 und vor allem des drei Milliarden Euro schweren, größtenteils schuldenfinanzierten Transformationsfonds auf der Tagesordnung.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 06.12.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Keine Corona-Isolationspflicht im Saarland mehr, Offene Fragen bei Gas- und Wärmeabschlag im Dezember, Saar-Kliniken sehen Reformpläne skeptisch.

Symbolbild: Knappe Kasse. Finanzielle Lage der Städte und Kommunen angespannt.

Audio | 06.12.2022 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Janek Böffel Kommunalgipfel: Land und Kommunen nähern sich...

Die saarländische Landesregierung hat sich am 6. Dezember mit den Spitzen der Kommunalen Verbändegetroffen, um um die finanzielle Lage der Städte, Gemeinden und Kreise im Land zu beraten - ohne konkretes Ergebnis. Dennoch sei man sich näher gekommen.