Schlagwort: Landwirtschaft

Foto: Krete

Video | 18.06.2024 | Länge: 00:09:40 | SR Fernsehen - (c) SR Die Urpflaume Krete ist eine unterschätzte Fr...

Schon mal was von der Krete gehört? Sie ist eine fast vergessene Urpflaume mit einem herb-süßlichen Geschmack. Zu ihrer kleinen Fangemeinde gehört auch Meinolf Hammerschmidt, der die Krete in seinem Freiluft-Obstmuseum pflegt.

Erdbeeren vor der Ernte

Audio | 24.05.2024 | Länge: 00:00:57 | SR 3 - Max Zettler Massive Schäden in der Landwirtschaft durch d...

Das Hochwasser vergangene Woche hat auch bei den saarländischen Landwirten beträchtliche Schäden angerichtet. Die schon lange anhaltende dauerfeuchte Witterung schmälert die Erträge.

Marco Lonsdorfer und ganz junger Salat

Audio | 12.05.2024 | Länge: 00:02:24 | SR 3 - Gerd Heger Probleme der saarländischen Gemüsebauern

In Rheinland-Pfalz herrscht eine Schneckenplage. Und die bedroht die Ernte der Gemüsebauern. Da stellt sich die Frage, wie das Ganze im Saarland aussieht. Marco Lonsdorfer ist Salatbauer in Lisdorf. Für ihn sind Hasen aktuell ein Problem.

Foto: Salzwiesenrind

Video | 01.05.2024 | Länge: 00:08:08 | SR Fernsehen - (c) SR Genuss mit Zukunft - Salzwiesenrind

Galloway-Rinder als Landschaftspfleger findet man auf den Salzwiesen in Norddeutschland, die immer wieder vom Meer überspült werden. Gerd Kämmer vom Verein Bunde Wischen sorgt dafür, dass seine Tiere es sehr gut haben.

Foto: Queller

Video | 01.05.2024 | Länge: 00:10:53 | SR Fernsehen - (c) SR Genuss mit Zukunft - Queller

Drei Mitarbeiter der Kieler Meeresfarm wagen ein Experiment: Sie bauen erstmals an der Ostsee Queller an. Normalerweise wächst der „Meeresspargel“, der auch Salicorn genannt wird, im Wattenmeer an der Nordsee, steht dort aber unter Naturschutz.

Frostschäden an einer Obstbaumblüte

Audio | 19.04.2024 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - (c) René Henkgen Bauern und Winzer im Saarland bangen um ihre ...

Mal warm, mal frostig - die Temperaturschwankungen bereiten vielen Saar-Bauern und Winzern aktuell Kopfschmerzen. Sie befürchten, das hat Ernteausfälle zur Folge. Grund sind die immer neuen Wärmerekorde in den vergangenen Monaten.

Salatanbau in Lisdorf

Audio | 19.04.2024 | Länge: 00:04:10 | SR 3 - Corinna Kern (c) SR Salatanbau auf den Lisdorfer Feldern

Auf einer Fläche von rund 140 Fußballfeldern wird in der Lisdorfer Au jedes Jahr Gemüse angebaut. Frischer Kohl, Kräuter und auch Salat aus dem Saarland. Beim Salat hat die Saison Anfang März begonnen. Viel Arbeit für die Gemüsebauern.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 10.04.2024 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Neue Galeria Kaufhof Investor möchte einen Großteil der Filialen behalten,Öko-Landbau im Saarland stagniert, Fördergelder für Sanierung von denkmalgeschützen Gebäuden im Saarland oft zu niedrig

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 07.03.2024 | Länge: 00:29:21 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (07.03.2024)

Nicht mehr wissen, was geschehen ist. Betroffene berichten über die Folgen von K.O.-Tropfen. Wachsende Bürokratie und harte körperliche Arbeit – was bewegt junge Menschen Landwirt zu werden? Modernisierte Geschichte. Das Leben im denkmalgeschützten Haus.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 17.02.2024 | Länge: 00:14:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (17.02.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Demonstration gegen Rechtsextremismus in Saarlouis, Bürgerinitiative ruft in Merzig zur Demo gegen Ampel-Politik auf, Deutsche Hallenmeisterschaften der Leichtathletik gestartet.