Schlagwort: Lehrermangel

Foto: Kerstin Gallmeyer im Studio

Video | 30.01.2023 | Länge: 00:14:57 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (30.01.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landtag debattiert über Solidaritätszuschlag, Zwei Drittel der Grundsteuererklärungen abgegeben, Lateinamerika-Reise von Bundeskanzler Scholz, Rekordquoten für neuen SR-Tatort.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 30.01.2023 | Länge: 00:04:59 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17.00 Uhr (30.01.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Frist zur Einreichung der Grundsteuererklärungen läuft aus, Streik in Frankreich hat erneut Auswirkungen auf Bahnverkehr, Kritik an Vorstoß drohendem Lehrermangel mit weniger Teilzeit bei Lehrkräften zu begegnen.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 30.01.2023 | Länge: 00:04:59 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16.00 Uhr (30.01.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Frist zur Einreichung der Grundsteuererklärungen läuft aus, Streik in Frankreich hat erneut Auswirkungen auf Bahnverkehr, Kritik an Vorstoß drohendem Lehrermangel mit weniger Teilzeit bei Lehrkräften zu begegnen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.01.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Erstes Saar-Klimaschutzgesetz von Umweltministerin Berg vorgestellt, Was bedeutet die mögliche Ansiedlung von „Wolfspeed“ für die Saar-Wirtschaft? und verdi und dbb fordern höhere Löhne für Öffentlichen Dienst.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.01.2023 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Rehlinger fordert mehr Verbindlichkeit bei der Frankreich-Strategie ,Landtag mit erster Zustimmung für Medienstaatsvertrag und Landtag bringt G9-Gesetzesvorschlag auf den Weg.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.12.2022 | Länge: 00:29:53 | SR Fernsehen - (c) SR daten der Woche (17.12.2022)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Krankenstand: Immer noch hohe Zahlen, Maas: Rückzug aus der Politik, Fakten: Saar-Verfassung 75 Jahre alt, Saar-Verfassung: Feierstunde im Landtag, Saarlouis: Betriebsratssitzung bei Ford.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 01.10.2022 | Länge: 00:29:48 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (01.10.2022)

Die Top-Themen der Sendung: Corona: Neue Verordnungen, Lehrermangel: Diskussionen um mögliche Lehrerreserve, Strukturwandel: Finanzausschuss tagt zu Transformationsfond, Krieg: Geflüchtete aus Russland berichten über die Situation vor Ort.

Christine Streichert-Clivot (SPD)

Audio | 29.09.2022 | Länge: 00:04:36 | SR 3 - Moderation: Nadine Thielen Bildungsministerin Streichert-Clivot: "Alle M...

Der Saarländische Lehrerinnen-und Lehrerverband und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft beklagen, dass fast 600 Lehrkräfte fehlen. Aus dem Ministerium heißt es: es gebe genug Reserven. Dazu Bildungsministerin Streichert-Clivot im Interview.

Blick in ein leeres Klassenzimmer

Audio | 29.09.2022 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Nadja Schmieding Schulen klagen über Lehrkräftemangel

Fast 600 Lehrkräfte fehlen gerade an saarländischen Schulen, beklagt der Saarländische Lehrerinnen-und Lehrerverband. Aus dem Ministerium allerdings heißt es: es gebe genug Reserven. Das sieht die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft anders.

Ein leeres Klassenzimmer

Audio | 23.09.2022 | Länge: 00:01:13 | SR 1 - (c) SR 1 Eltern kritisieren Lehrermangel im Saarland

Der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrerverband SLLV fordert seit Jahren mehr Personal. Inzwischen sei die Personaldecke so dünn, dass es für Lehrkräfte, die ausfallen, keinen Ersatz gebe. Auch immer mehr Eltern kritisieren den Mangel an Lehrkräften.