Schlagwort: Lehrkräfte

Grundschüler melden sich im Unterricht

Audio | 05.11.2025 | Länge: 00:03:57 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfsl...

An saarländischen Schulen arbeiten immer mehr Aushilfslehrkräfte, die eigentlich noch im Studium sind. Inzwischen sind es rund 160.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (04.11.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfslehrkräfte, Arbeitskammerstudie zu Kosten durch Wärme- und Mobilitätswende, Erweiterung des „Lisdorfer Bergs“ als ökologisches Industriegebiet beschlossen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.11.2025)

Die drei Top-Themen:Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfslehrkräfte, Rund 40 Prozent der Saar-Haushalte können sich die Energiewende nicht leisten, Pläne für das Industriegebiet Lisdorfer Berg wurden jetzt vorgestellt.

Foto: Das Logo der Universität des Saarlandes

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:01:12 | SR.de - (c) SR Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfsl...

Aufgrund des Lehrkräftemangels arbeiten auch im Saarland immer mehr Lehramtsstudierende als Aushilfslehrkräfte. Nach Angaben des Bildungsministeriums sind es im aktuellen Schuljahr knapp 160 Studierende. Der SLLV kritisiert deren fehlende Erfahrung.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 22.09.2025 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.09.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Deutsch-israelische Gesellschaft im Saarland befürwortet Zwei-Staaten-Lösung, CDU kritisiert Zahl der unbesetzten Funktionsstellen an saarländischen Schulen, Landesfachstelle Glücksspielsucht warnt vor Lootboxen.

Eine Lehrerin schreibt Worte an eine Tafel

Audio | 14.03.2025 | Länge: 00:03:29 | SR 3 - Max Zettler Saarland braucht rund 250 Lehrerinnen und Leh...

In den letzten Jahren ist der Bedarf an Lehrkräften im Saarland gestiegen. Das untermauert auch eine Studie, die die Arbeitskammer am Freitag vorgestellt hat. Dabei wurde u.a. die Entwicklung der Schülerzahlen bis 2035 berücksichtigt.

Symbolbild: Schule

Audio | 27.01.2025 | Länge: 00:04:27 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Auch im Saarland immer mehr Gewalt gegen Lehr...

Über 60 Prozent der Lehrerinnen und Lehrern haben angegeben, schon körperliche oder psychische Gewalt an ihrer Schule erlebt zu haben. Dazu im SR-Interview: Dominik Schwer vom saarländischen Lehrerverband.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 06.12.2024 | Länge: 00:39:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.12.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: Saarländische Gemeinschaftsschulen: Lehrkräfte und Schulleiter begrüßen neue Verordnung, Neurentner erhalten im Saarland am wenigsten Rente, Sweeney Todd ab Samstag im Saarbrücker Staatstheater

Schüler eines Gymnasiums sitzen vor einem Laptop in der Schule.

Audio | 19.09.2024 | Länge: 00:03:22 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Wenn Lehrer zu IT-Kräften werden (müssen)

Eigentlich sollen die Landkreise als Schulträger für den technischen Support und die Wartung der Schultablets im Saarland zuständig sein. Doch in der Realitätmüssen Lehrkräfte in die Presche springen. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Kai Forst.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.07.2024 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.07.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Reichen die neuen Lehrkräfte für steigende Schülerzahlen? Staatssekretär Luksic weist Vorwürfe zu käuflichen Lobbyterminen zurück, Wie gut funktioniert die Notfall-Rettung im Saarland?