Schlagwort: MOP

BERLIN UTOPIEKADAVER

Video | 22.01.2024 | Länge: 00:14:16 | SR kultur - Simin Sadeghi Berlin Utopiekadaver

Die Berliner linke Szene ist mehr als 1. Mai, Irokesenschnitt und Hausbesetzungen – Klischees aus den 80ern/90ern, die bis heute anhalten. Regisseur Johannes Blum gibt einen Einblick in eine bedrohte autonome Szene. Simin Sadeghi hat mit ihm gesprochen.

FEED YOUR HEAD

Audio | 22.01.2024 | Länge: 00:13:16 | SR kultur - Carl Rolshoven Feed your head

Die Gewalt gegen Homosexuelle steigt. Das Motiv hinter queerfeindlichen Attacken: Menschen in ihrer sexuellen Orientierung erschüttern und verunsichern. Zu Gast im SR Talk sind Regisseur Bernhard Strobel und Producerin Sophie Tolkien.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 19.01.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Ausblick der Handwerkskammer auf 2024, Max Ophüls Festival startet am Montag in die 45. Ausgabe,Handballlegende Joachim Deckarm feiert 70-jährigen Geburtstag.

Foto: Studiogästin (l.) und Verena Sierra (r.) im Studio

Video | 17.01.2024 | Länge: 00:10:11 | SR Fernsehen - (c) SR Im Studio: Theresa Winkler

Wir sprechen mit der Programm-Verantwortlichen des Max OIphüls-Filmfestival über die Festival-Beiträge 2024.

Foto: Szene aus Wettbewerbsfilm

Video | 17.01.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Tipps: Kurz- und Mittellange Filme beim Max O...

Die Kurz- und mittellangen Filme der 45. Ausgabe des Filmfestivals Max-Ophüls-Preis bieten kurzweilige Einblicke in die ersten Arbeiten junger Regisseurinnen und Regisseure. Chris Ignatzi hat eine Auswahl empfehlenswerter Frühwerke getroffen.

Foto: Szene aus Max-Ophüls-Wettbewerbsfilm

Video | 17.01.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Sehenswerte Spielfilme beim Max Ophüls Preis

Düstere Zukunftsvisionen, Geschichten über Moral und die Auswirkungen fundamental ausgelebter Religion. Im Spielfilmwettbewerb beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis geht es häufig düster zu.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 17.01.2024 | Länge: 00:29:06 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (17.01.2023)

Eine Sendung in Vorfreude auf das Filmfestival Max Ophüls Preis: Vom 22. bis 28. Januar wird das Saarland wieder zur Hochburg für Nachwuchsfilmschaffende. Wir empfehlen sehenswerte Filme und sprechen mit der Programmverantwortlichen Theresa Winkler.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 06.01.2024 | Länge: 00:14:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (06.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Ticketverkauf für Max Ophüls Preis begonnen, Streit um neuen Edeka-Standort in St. Ingbert, Ladies Open in Heusweiler mit Ringerinnen aus ganz Europa.

Das Motiv des 45. Filmfestival Max Ophüls Preis

Audio | 06.01.2024 | Länge: 00:04:21 | SR kultur - Jana Bohlmann Max Ophüls 2024: Ausblick aufs Programm

In knapp zwei Wochen leuchtet Saarbrücken wieder blau - und heute beginnt die traditionelle blaue Stunde Das Warten auf Tickets lohnt sich auf jeden Fall, findet SR2-Reporterin Jana Bohlmann, die für uns einen Blick ins Programm geworfen hat.

Das Motiv des 45. Filmfestival Max Ophüls Preis

Audio | 06.01.2024 | Länge: 00:03:57 | SR 3 - Simin Sadeghi Regulärer Ticketverkauf für Max Ophüls Festiv...

In gut zwei Wochen beginnt das Max Ophüls Filmfestival. Ab dem 22. Januar können Filmfans sich Werke von jungen Filmschaffenden anschauen. Tickets dafür gibt es am 6. Januar ab 14.00 Uhr online oder vor Ort in der "Blauen Stunde" in der Modernen Galerie.