Schlagwort: Mangel

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 21.03.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Land fördert Dorfentwicklung weiter, Reiselust versus steigende Urlaubstrends 2023 Preise und Waldsterben in Zeiten steigender Brennholznachfrage.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 16.03.2023 | Länge: 00:29:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (16.03.2023)

Studierende warten auf die staatliche Förderung. Sinkende Pegel – der Bostalsee braucht mehr Wasser. Die Welt von Anna und Carlos - der Alltag mit Downsyndrom. Kampf gegen Leerstand- Homburg geht neue Wege. Sind die Themen der Sendung.

Personen vor dem Gebäude der

Audio | 08.03.2023 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Lisa Huth Erste grenzüberschreitende Weiterbildung im S...

Erstmals wird im Saarland eine zweisprachige grenzüberschreitende Weiterbildung angeboten. Eine Zusammenarbeit zwischen der Arbeitsagentur, dem französischen Pôle Emploi und der IHK. Damit soll dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 07.03.2023 | Länge: 00:39:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Bundespräsident Steinmeier auf dreitägigem Besuch im Saarland, Kein ausreichender Kinderschutz bei Schul-Tablets, Beschäftigte der Dillinger Hütte fordern faire Strompreise.

Referendar gibt Unterricht

Audio | 25.02.2023 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Nadja Schmieding (c) SR GEW und Philologenverband: Lehrer-Ausbildung ...

Im Saarland fehlt es an Lehrkräften. Damit sich wieder mehr junge Leute für den Beruf entscheiden, müsse sowohl das Ausbildungsangebot, als auch die Bezahlung während des Referendariats verbessert werden, sagen GEW und Philologenverband.

Mikrofon

Audio | 16.02.2023 | Länge: 00:04:02 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi/im Gespräch: Susanne Kunz "Betragsfrei bedeutet nicht, dass es mehr Plä...

Ab 2027 sollen die KiTas im Saarland kostenlos werden. Das hat die Landesregierung auf den Weg gebracht. Susanne Kunz,Vorsitzende des Verbands Kitafachkräfte, befürchtet, dass sich dadurch der Fachkräftemangel nur verschärfen würden.

Azubis Leon und Anel mit den Gesellen der Firma

Audio | 13.02.2023 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Sarah Sassou "Die meisten Gesellen sehen Azubis als Ballas...

Anel und Leon, bei 17 Jahre jung, sind im ersten Lehrjahr als Gerüstbauer. Der Start in die Arbeitswelt war jedoch holprig - auch weil sie sich in den ersten Betrieben nicht wohl gefühlt hatten.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 10.02.2023 | Länge: 00:36:56 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Präsenzunterricht in Nalbach fällt wegen kaputter Heizung aus, Hürden für Lehramtsstudierende als Vertretungslehrer und Gasometer-Explosion in Neunkirchen jährt sich zum 90. Mal.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.02.2023 | Länge: 00:35:53 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Donnerstag: Mehr Transparenz im saarländischen Landtag, Saar-Innenministerium will Personalproblem bei der Polizei bekämpfen, Türkischer Nationaltrainer Stefan Kuntz über die aktuelle Situation in der Türkei.

Foto: #zehnminuten

Video | 09.02.2023 | Länge: 00:09:39 | SR Fernsehen - (c) SR #zehnminuten – Erzieher dringend gesucht

Der Fachkräftemangel trifft vor allem die sozialen Bereiche hart. Auch in der Kinder- und Ju-gendhilfe fehlt es an allen Ecken an Erziehern. Nun schlagen die Interessensvertreter aus diesem Bereich Alarm, sprechen von einer dramatischen Situation.