Schlagwort: Ministerium

Abspielen

Audio | 13.11.2025 | Länge: 00:11:26 | SR 3 - (c) SR Rundschau 13.11.25

Koalitionsausschuss berät am Abend über Entlastungen für die deutsche Wirtschaft - Das Wirtschaftsministerium stellt eine neue Tourismusstrategie für das Saarland vor - Positive Zwischenbilanz zum Glasfaserausbau im Saarland

Aktenberg auf einem Schreibtisch im Büro

Audio | 13.11.2025 | Länge: 00:00:46 | SR.de - (c) SR Digitalisierung von Akten der Ausländerbehörd...

Bis alle Akten der Ausländerbehörde in Lebach digital verfügbar sind, wird es länger dauern als geplant. Erst im Frühjahr kommenden Jahres soll mit der Digitalisierung begonnen werden.

Freilandhühner im Stall

Audio | 12.11.2025 | Länge: 00:03:37 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Vogelgrippe: Stallpflicht nur in einigen Länd...

Wegen der Vogelgrippe gilt im Saarland für Geflügel die Stallfplicht - das gilt jedoch nicht in allen Bundesländern. Dennoch sei die Stallpflicht hieraufgrund der hohen Fallzahlen bei Wildvögeln wichtig, heißt es aus dem saarländischen Umweltministerium.

Foto: Landtag von Innen

Audio | 12.11.2025 | Länge: 00:00:38 | SR.de - (c) SR Landtag beschließt besseren Schutz von Frauen

Frauen im Saarland sollen besser vor Gewalt geschützt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Dabei geht es darum, bestehende Lücken im System zu schließen und Hilfsangebote zu erweitern.

Foto: SR info

Audio | 11.11.2025 | Länge: 00:03:46 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Nach Anstieg von Einbrüchen: Innenministerium...

Das saarländische Innenministerium will Einbrüchen im Saarland vorbeugen und startet deshalb eine Informationskampagne. In letzter Zeit sei die Zahl der versuchten und erfolgreichen Wohnungseinbrüche wieder gestiegen. Dazu SR-Reporterin Denise Friemann.

Schülerinnen und Schüler sitzen in einem Klassenzimmer.

Audio | 10.11.2025 | Länge: 00:00:33 | SR.de - (c) SR Kultusminister rechnen im Saarland bis 2029 m...

Die Kultusministerkonferenz geht davon aus, dass die Schülerzahlen im Saarland in den kommenden Jahren deutlich ansteigen. Der Höchststand soll 2029 erreicht werden. Danach sinken die Schülerzahlen wieder.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 06.11.2025 | Länge: 00:36:55 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.11.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Reaktionen aus dem Saarland auf den Stahlgipfel in Berlin, Ministerium prüft Vorwürfe gegen Kirkeler Lehrerin wegen rassistischer Äußerungen, Bosch nimmt neues Wasserstoff-Testfeld in Betrieb.

Foto: Saarländische SVolt-Depandence im ehemaligen Laminate-Park in Überherrn

Audio | 06.11.2025 | Länge: 00:01:42 | SR.de - (c) SR SVolt zahlt keine Miete mehr für Gelände in H...

Die Firma SVolt zahlt keine Miete mehr für das Gelände in Heusweiler. Das hat das Wirtschafts·ministerium jetzt bestätigt. Seit Februar 2025 zahlt der chinesische Batterie·hersteller kein Geld mehr.

Bürogebäude von SVolt

Audio | 05.11.2025 | Länge: 00:04:47 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Thomas Gerber SVolt ist in Heusweiler mit rund neun Million...

Nach der Absage für eine Batteriefabrik in Überherrn ist der chinesische SVolt-Konzern bei der Miete für das ehemalige Laminatewerk in Heusweiler mit circa neun Millionen Euro im Rückstand. Seit Februar soll kein Geld mehr geflossen sein.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.11.2025)

Die drei Top-Themen:Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfslehrkräfte, Rund 40 Prozent der Saar-Haushalte können sich die Energiewende nicht leisten, Pläne für das Industriegebiet Lisdorfer Berg wurden jetzt vorgestellt.