Schlagwort: Model

Rote Ampel (Foto: Pixabay/Hans)

Audio | 15.04.2021 | Länge: 00:02:43 | SR 1 - (c) Daniel Simarro, Janek Böffel Dem Saarland droht Corona-Ampelstufe Rot

Gerade erst hat das Saarland-Modell für einige Erleichterungen gesorgt. Aber wegen steigender Inzidenzzahlen bewegt sich im Saarland die Corona-Ampel derzeit in Richtung Rot. In diesem Fall müssten zahlreiche Öffnungen wieder zurückgenommen werden. SR-Rep...

Janek Böffel (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 15.04.2021 | Länge: 00:02:49 | SR 3 - Studiogespräch: Gerd Heger/Janek Böffel Springt die "Corona-Ampel" auf Rot?

Im sogenannten Saarland-Modell gibt es drei "Ampel"-Phasen und in Kürze könnte die Corona-Ampel von Gelb auf Rot wechseln. Das zumindest legt der Monitoring-Bericht der Landesregierung nahe. Dazu eine Einschätzung von SR-Landespolitik-Reporter Janek Böffe...

Janek Böffel aus der SR-Landespolitikredaktion

Audio | 14.04.2021 | Länge: 00:02:30 | SR 1 - Verena Sierra, Janek Böffel Was wird bei einer 'Notbremse' aus dem 'Mode...

Als erstes Bundesland hat das Saarland als Modellprojekt diverse Öffnungen erlaubt. Doch was wird daraus, wenn die bundesweite Notbremse kommt? Eine Einschätzung von Janek Böffel aus der SR-Landespolitikredaktion.

Symbolbild: ein Schild mit Hinweis auf eine Corona-Teststation (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 14.04.2021 | Länge: 00:04:05 | SR 2 - Katrin Aue / Janek Böffel Was die "Bundesnotbremse" für die Modellregio...

Sollte die Änderung des Infektionsschutzgesetzes durchkommen, würde das auch Folgen für das Saarland haben: Die derzeit gelbe "Ampelphase" würde automatisch auf rot springen, nächtliche Ausganggssperren wären Realität. Die Landesregierung will das verhind...

Foto: Außengastronomie

Video | 13.04.2021 | Länge: 00:02:48 | SR Fernsehen - (c) SR Wie Infektionsschutzgesetz und Saarlandmodell...

Das Bundeskabinett hat eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Sie soll einheitliche Corona-Maßnahmen ab bestimmten Inzidenzwerten bringen. Damit müssten auch Saarländer mit weitreichenden Auswirkungen rechnen.

Foto: Carolin Dylla im Studio

Video | 13.04.2021 | Länge: 00:03:22 | SR Fernsehen - (c) SR Viel Klärungsbedarf nach Kabinettsbeschluss z...

Das Bundeskabinett hat eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. SR-Landesreporterin Carolin Dylla erklärt, wie es mit dem Gesetzentwurf weitergeht. Welche Auswirkung es für das Saarland gibt, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noc...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 13.04.2021 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.04.2021)

Wie Infektionsschutzgesetz und Saarlandmodell zusammenhängen, Viel Klärungsbedarf nach Kabinettsbeschluss zum Infektionsschutzgesetz, Ab Montag gilt Testpflicht in Unternehmen, Weiterhin Wechselunterricht im Saarland, Enthüllungsroman von 1934 wird neu au...

Symbolbild: die nahezu menschenleere Bahnhofstraße in Saarbrücken (Archivfoto: Thomas Gerber)

Audio | 13.04.2021 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Katrin Aue / Kai Küstner Ringen um Änderung des Infektionsschutzgesetz...

Nicht alle Länder in Deutschland sind mit dem Entzug ihrer Hoheitsrechte in Gesundheitsfragen, nicht alle Politiker mit nächtlichen Ausgangssperren einverstanden. Beides aber will der Änderungsentwurf des Infektionsschutzgesetzes, der nach dem Willen von ...

Ariane Müller lebt den

Audio | 13.04.2021 | Länge: 00:02:30 | SR 2 - Ariane Müller DonauPost: Tübingen

Wie funktioniert das eigentlich mit den Lockerungen in Corona-Modellregionen? Ariane Müller berichtet von eigenen Erfahrungen aus Tübingen, dem "Las Vegas der Schwaben" und drückt dem Saarland die Daumen...

Ariane Müller lebt den

Video | 13.04.2021 | Länge: 00:02:17 | SR 2 - Ariane Müller DonauPost: Tübingen

Wie funktioniert das eigentlich mit den Lockerungen in Corona-Modellregionen? Ariane Müller berichtet von eigenen Erfahrungen aus Tübingen, dem "Las Vegas der Schwaben" und drückt dem Saarland die Daumen... eine Glosse.