Schlagwort: Moria

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 14.01.2021 | Länge: 00:29:30 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (14.01.2021)

In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um überfüllte LKW-Parkplätze auf der A8, die Suche nach Pflegefamilien in Corona-Zeiten, einen Film von zwei jungen Saarländern über die unmenschlichen Zustände im Flüchtlingslager Moria und das "...

Junge im Flüchtlingslager Moria (Foto: Christoph Dillenburger/Tibor Sprick/SR)

Video | 14.01.2021 | Länge: 00:04:44 | SR Fernsehen - (c) SR Katastrophe – zwei junge Saarländer drehen Do...

Normalerweise engagieren sich Christoph Dillenburger und Tibor Sprick mit ihrem "Blue Future Project" für Wasseraufbereitung in Tansania. Als sie von den schlimmen Zuständen in den griechischen Flüchtlingslagern erfuhren, wollten sie aber auch da helfen. ...

Das provisorische Zeltlager

Audio | 23.12.2020 | Länge: 00:04:53 | SR 2 - Janek Böffel Katrin Glatz-Brubakk zur Flüchtlingssituation...

Die Flüchtlingssituation auf einigen griechischen Inseln ist in den letzten Wochen von der Corona-Pandemie in den Schatten gerückt worden. Verbessert hat sich in den Flüchtlingslagern aber nichts. Katrin Glatz-Brubakk ist für Ärzte ohne Grenzen als Kinder...

Das niedergebrannte Flüchtlingslager

Audio | 16.09.2020 | Länge: 00:03:57 | SR 3 - Frank Hofmann Im Interview: Evi Seibert, ARD-Hauptstadtstud...

Union und SPD haben sich darauf geeinigt, Flüchtlinge aufzunehmen, die sich zurzeit auf griechischen Inseln aufhalten, und zwar deutlich mehr als ursprünglich geplant. Über die Ankündigung der Bundesregierung, bei der es auch um die Aufnahme von Moria-Flü...

Peter Nobert (Foto: SR)

Audio | 15.09.2020 | Länge: 00:02:49 | SR 3 - Interview: Renate Wanninger Flüchtlingsrat: "Eine europäische Lösung wird...

1500 Flüchtlinge sollen aus Griechenland nach Deutschland kommen dürfen. Darauf haben sich aktuell Kanzlerin Merkel und Innenminister Seehofer verständigt. Das sei keine echte Hilfe, sagt Peter Nobert vom Saarländischen Flüchtlingsrat im SR-Interview. Das...

Flüchtlinge auf einer Straße auf Lesbos (Foto: Socrates Baltagiannis - dpa/Report)

Audio | 15.09.2020 | Länge: 00:04:41 | SR 3 - (c) SR/Frank Hofmann Flüchtlingsdrama auf Moria: Die Zeit rennt

Stundenlang Anstehen, um drei Hühnereier zu bekommen, ein paar Liter Wasser für die ganze Familie und den ganzen Tag und die Furcht, das neue Zeltlager auf Moria könnte auch ein geschlossenes Lager sein, wie die Bewohner das alte überfüllte, abgebrannte L...

Lesbos: Blick über ein provisorisches Zeltlager für geflüchtete Menschen in der Nähe von Mytilini (Foto: dpa / AP / Petros Giannakouris)

Audio | 15.09.2020 | Länge: 00:04:27 | SR 2 - Sonja Marx Auf der Suche nach der "europäischen Lösung" ...

Angesichts der Lage auf Lesbos ringt die Regierungskoalition in Berlin weiter um eine Antwort auf die seit Jahren unbeantwortetete Frage einer "europäischen Lösung" für Migration. Für ARD-Hauptstadtkorrespondent Tobias Betz könnte ein neues, "europäisches...

Demo für die Flüchtlinge in Moria (Foto: SR)

Audio | 11.09.2020 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Carolin Dylla Demo für die Aufnahme von Geflüchteten aus Mo...

Am 10. September demonstrierten in Saarbrücken rund 350 Menschen für die Aufnahme von Geflüchteten aus Moria. Zu der Kundgebung hatten die Jusos aufgerufen. Dem Aufruf hatten sich weitere Gruppen wie die Linksjugend, Seebrücke Saar oder die Jungen Europäi...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 10.09.2020 | Länge: 00:36:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.09.2020)

Abschluss der Europaministerkonferenz in Perl, Keine kostenlosen Tests für Mitarbeiter in Krankenhäusern, Ausblick für die Gastronomie im Saarland, Studierende in finanzieller Notlage, Tag der Suizidprävention, Saartalk zur Digitalität in Schulen, SaarLB ...

Foto: Brände in dem Flüchtlingslager im griechischen Moria

Audio | 10.09.2020 | Länge: 00:01:16 | SR.de - (c) SR Saarland will Flüchtlinge aus Moria aufnehmen

Das Saarland will Flüchtlinge aus dem Flüchtlings·lager Moria aufnehmen. Ein Feuer hat einen großen Teil des Lagers zerstört.