Schlagwort: Nationalsozialismus

Foto: verschneite Bahngleise - von Zügen, die in Konzentrationslager fuhren

Audio | 27.01.2021 | Länge: 00:00:49 | SR 3 - (c) SR Landtag gedenkt Opfern des Holocaust online

Der Landtag des Saarlandes hat am Mittwochabend in einer Online-Veranstaltung der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Im Mittelpunkt des Gedenkens standen in diesem Jahr die psychisch Kranken und Menschen mit geistiger Behinderung, die vom NS-Regime er...

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 27.01.2021 | Länge: 00:14:55 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (27.01.2021)

Holocaust-Gedenktag: Weltweites Erinnern an Opfer des Nationalsozialismus, Aussprache: Aktuelle Stunde im Bundestag zu Corona-Lage, Neuregelung: Homeoffice-Vorgaben treten in Kraft.

Konzentrationslager (Foto: pixabay/Samueles)

Audio | 27.01.2021 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Patrick Wiermer Museum für Psychiatriegeschichte macht auf NS...

Seit 25 Jahren findet am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz im Jahr 1945, der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Im Saarland liegt der Fokus in diesem Jahr auf den Patientenmorden. SR-Report...

Ein Davidstern auf einem Steinmal (Foto: picture alliance/dpa/Sebastian Willnow)

Audio | 24.01.2021 | Länge: 01:27:24 | SR 2 - Ilse Aichinger Die größere Hoffnung

Während der Kriegsjahre schwindet für einige jüdische Kinder immer mehr die große Hoffnung, noch aus der Heimat auswandern zu dürfen. Die Vision eines himmlischen Friedens wird für sie zur "Größeren Hoffnung", die sie die grauenvollen Ereignisse ertragen ...

Ein Familienbild aus der NS-Zeit

Audio | 23.01.2021 | Länge: 00:25:49 | SR 2 - Mirko Tomic Ich wär' so gerne heimgekommen

Nach Schätzung von Experten fielen dem so genannten "Euthanasie-Programm" in Nazi-Deutschland rund 200.000 Menschen zum Opfer. Auch in der Saar-Region wurden wahrscheinlich mehrere Tausend Kranke und Behinderte ermordet. Das Thema in Mirko Tomics langer H...

Buchcover (Foto: C. H. Beck)

Audio | 27.12.2020 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Sky Nonhoff Anatol Regnier: "Jeder schreibt für sich alle...

Ein Großteil der deutschen Literatur ist während des Zweiten Weltkriegs im Exil entstanden. Einige Autoren entschieden sich aber auch dafür, im nationalsozialistische Deutschland zu bleiben. Ihren guten Ruf beeinflusste das nachhaltig. Der Münchner Autor ...

Bad Wiessee (Foto: pixabay)

Audio | 15.11.2020 | Länge: 00:04:15 | SR 2 - Sky Nonhoff Reinjan Mulder: "Schwefelwasser"

Das oberbayerische Bad Wiessee ist das meistbesuchte Kurbad Deutschlands. Nur wenige wissen aber, dass es von einem Holländer zu jenem mondänen Ort gemacht wurde, als der es heute weltbekannt ist. Der niederländische Schriftsteller Reinjan Mulder verbinde...

Beim Workshop

Audio | 22.10.2020 | Länge: 00:03:48 | SR 2 - Chris Ignatzi Jugend-Workshop "Buddeln und Bilden" an der N...

Deutsche, französische und luxemburgische Jugendliche haben am 10. Oktober gemeinsam das Gelände der ehemaligen Baracken des Gestapo-Lagers "Neue Bremm" gereinigt. Beim Workshop "Buddeln und Bilden" ging es um die Auseinandersetzung mit den Schrecken des ...

Symbolbild: Wegweiser nach Gurs am Saarbrücker Schlossplatz (Archivbild: Nelle Brügelmann/Historisches Museum Saar)

Audio | 22.10.2020 | Länge: 00:04:53 | SR 2 - Sonja Marx "Ohne Gurs ist die NS-Geschichte im Saarland ...

Rund 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland wurden im Rahmen der so genannten "Wagner-Bürckel-Aktion" der Nationalsozialisten am 22. Oktober 1940 in das Internierungslager Gurs im Südwesten Frankreichs deportiert. Anlässlich des 80...

Foto: Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm

Video | 21.10.2020 | Länge: 00:05:09 | SR Fernsehen - (c) SR Ein Jugendprojekt an der Gedenkstätte Gestapo...

Gedenktafeln putzen, den Löschteich reinigen und Unkrautjäten auf den Plätzen der ehemaligen Baracken des Gestapo-Lagers Neue Bremm. Dazu Filme, Diskussionen und Hörspiele. Beim Workcamp "Buddeln und Bilden" sollen sich Jugendliche aus Deutschland, Frankr...