Schlagwort: Natur

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 25.02.2021 | Länge: 00:28:59 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (25.02.2021)

In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um Hilfskonzepte für Menschen, die von der Pandemie und ihren Folgen besonders betroffen sind, neue Wege in der städtischen Mobilität und um die Frage: Wie viel Natur passt in eine Innenstadt?

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.02.2021 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.02.2021)

Einzelhandel fordert Lockerungen, Jörg Aumann zu den Perspektiven für den Einzelhandel, Gemischte Stimmung nach Kita-Öffnungen, 600 Stellen im Ford-Werk Saarlouis bedroht, Leben mit dem Downsyndrom, Wenig Impftermin-Fahrten in saarländischen Taxis, Verbra...

Blaustern im Bliesgau (Foto: SR / Simin Sadeghi)

Audio | 24.02.2021 | Länge: 00:07:07 | SR 3 - (c) SR 3 Simin Sadeghi GuMo-Mobil: Mit dem Bliesgau-Ranger auf Frühl...

Es ist zwar noch Februar, aber der Frühling scheint sich immer mehr durchsetzen zu wollen. Auch im Bliesgau bereiten sich die Tiere und Pflanzen auf den Frühling vor. GuMo-Mobil-Reporterin Simin Sadeghi ist mit dem Bliesgau-Ranger Michael Kessler auf der ...

Symbolbild: Äste mit Moos-Überzug (Archivfoto: Beate Heitz)

Audio | 24.02.2021 | Länge: 00:04:22 | SR 2 - Sonja Marx / Prof. Michael Müller "Der Wald ist anpassungsfähiger geworden"

Am 24. Februar stellt Landwirtschaftsministerin Klöckner den aktuellen Waldzustandsbericht vor. SR-Moderatorin Sonja Marx hat schon kurz vorher mit Prof. Michael Müller, Experte für Waldschutz an der TU Dresden, über die aktuell dringlichsten Probleme ges...

EinRotkehlchen an einer Futterstelle (Archivfoto: pixabay (CC0))

Audio | 22.02.2021 | Länge: 00:04:41 | SR 2 - Sonja Marx / Markus Erlwein Enges Rennen um den Titel "Vogel des Jahres 2...

Der bayerische Landesbund für Vogelschutz und der Naturschutzbund Deutschland wählen seit einem halben Jahrhundert jedes Jahr den "Vogel des Jahres". Entschieden wird normalerweise nach dem Ausmaß der Gefährdung einer Art oder ihres Lebensraums. Im Jubilä...

Foto: Die Kleine Saarschleife im französischen Wittring

Video | 21.02.2021 | Länge: 01:29:32 | SR Fernsehen - (c) SR Die Saar – ein Fluss und seine Geschichte

Sie ist Grenze zwischen Deutschland und Frankreich, kanalisierte Schifffahrtsstraße und zugleich ungezähmtes Naturparadies. Die Saar ist ein kleiner Fluss – mit überraschend vielen Gesichtern.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 19.02.2021 | Länge: 00:39:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.02.2021)

Grenzpendler sollen mehr getestet werden, Ministerin Bachmann erklärt sich im Gesundheitsausschuss, SR-Reporterin Nelly Theobald zur Bachmann-Kritik, Sorge um Regelbetrieb in Kitas, Kinderärzte alarmiert über Lockdown-Folgen, Kalkungen im Saarbrücker Stad...

Scherer Erwin (Foto: SR)

Video | 18.02.2021 | Länge: 00:01:41 | SR 3 - Felix Schneider Scherer Erwin: Naturheiler

Unser Hosentaschenphilosoph staunt immer wieder über neue Erkenntnisse, so zum Beispiel was unsere Organe alles so zu erzählen haben.

Der Umweltpädagoge Guido Geisen, genannt

Audio | 15.02.2021 | Länge: 00:04:12 | SR 2 - Patrick Wiemer Ein Wunderwerk der Natur: der Regenwurm

Ohne ihn gäbe es wohl nicht das Leben das wir kennen: Unscheinbar schlängelt sich der Regenwurm in unseren Gärten – seine Wichtigkeit für das Ökosystem dürfte nicht hoch genug gewertet werden. Dazu ist er eines der stärksten Tiere der Erde. Am 15. Februar...

Foto: Ein Wasserfall in Island.

Video | 12.02.2021 | Länge: 00:44:07 | SR Fernsehen - (c) SR Reisewege Island: Leben mit Feuer und Eis

Eine Insel auf halbem Weg zwischen Alter und Neuer Welt, ein Hot Spot im Nordatlantik, geprägt von Gletschern und aktiven Vulkanen: Island. Auf Island ist der Mensch den Naturgewalten in extremer Weise ausgesetzt. Wind, Sturm, Kälte, plötzliche Wetterwech...