Schlagwort: Natur

Ein Bienenstpck (Foto: WimS / SR Fernsehen)

Audio | 13.02.2019 | Länge: 00:05:04 | SR 2 - Holger Büchner Insektenforscher fordert mehr Hilfe für Bio-L...

In manchen Gebieten Deutschlands ist in den vergangenen drei Jahrzehnten die Zahl der Fluginsekten um 75 Prozent geschrumpft - und entsprechend auch die Zahl der Vögel, die von Bienen, Wespen und Co. leben. Mehr als eine Million Menschen in Bayern verlang...

Foto: Mitmach-Museum in Luxemburg

Video | 04.02.2019 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR WimS: Mitmach-Museum für Hobby-Forscher in Lu...

Für kleine und große Fans der Naturwissenschaften gibt es im luxemburgischen Differdange ein interaktives Museum. Im "Luxembourg Science Center" können Besucher viele Experimente der Chemie und Physik selbst ausprobieren. Außerdem gibt es Shows zu untersc...

Audio Symbolbild (Foto: SR)

Audio | 31.01.2019 | Länge: 00:02:18 | SR 1 - Nadine Thielen Jagen aus Naturverbundenheit

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Jäger im Saarland um 25 Prozent gestiegen - inzwischen sind es mehr als 4.500. Und die Tendenz steigt weiter. Wir wollten wissen, warum das so ist und haben bei Jägern aus der Region nachgefragt: Markus Pitzius i...

Foto: Schiff auf der Saar

Video | 20.01.2019 | Länge: 01:29:32 | SR Fernsehen - (c) SR Die Saar - ein Fluss und seine Geschichte

Sie ist Grenze zwischen Deutschland und Frankreich, kanalisierte Schifffahrtsstraße und zugleich ungezähmtes Naturparadies. Die Saar ist ein kleiner Fluss – mit überraschend vielen Gesichtern. Der SR lädt zur Preview des Films am 10. Januar in das Atrium ...

Audio-Symbolbild

Audio | 15.01.2019 | Länge: 00:05:02 | SR 3 - (c) SR 3 Julia Becker "Eigentlich kann man mit Fledermäusen gut leb...

Auch im Saarland gibt es immer weniger Fledermäuse. Woran das genau liegt und was man für die kleinen Nachtschwärmer tun kann, erklärt die saarländische Fledermausexpertin Dr. Christine Harbusch. SR 3-Reporterin Julia Becker hat mir ihr gesprochen.

Foto: Mann mit Pferd

Video | 10.01.2019 | Länge: 00:05:23 | SR Fernsehen - (c) SR WimS: Nationalpark – ein Rückepferd im Einsat...

Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald steht der Schutz der Natur an oberster Stelle. Damit der sensible Boden durch schwere Holzernte-Maschinen nicht zu Schaden kommt, wird "der Mannheimer" eingesetzt - ein 800 Kilo schweres Kaltblut der Rasse Pfalz-Ardenner....

Der Verhaltensforscher Konrad Lorenz (Foto: dpa / Göbel)

Audio | 02.01.2019 | Länge: 00:02:38 | SR 2 - Konrad Lorenz Konrad Lorenz zu Gast in "Fragen an den Autor...

Im Januar 2019 wird die Sachbuchsendung "Fragen an den Autor" 50 Jahre alt. Ein schöner Anlass, zurückzublicken auf eine illustre Gästeliste. Eingetragen hatte sich da auch der große österreichische Verhaltensforscher Konrad Lorenz.

Foto: Schneeberge in den Vogesen

Video | 22.12.2018 | Länge: 00:28:58 | SR Fernsehen - (c) SR Fahr mal hin - Schneeberge und Pferdefüße

Die Vogesen bieten gerade im Winter ein atemberaubendes Naturschauspiel. Weiß, still und friedlich. Lassen Sie sich verzaubern.

Foto: Winter in den Vogesen

Video | 09.12.2018 | Länge: 00:43:32 | SR Fernsehen - (c) SR Fahr mal hin - Winter im Herzen der Vogesen

Wenn Schnee und Kälte Einzug halten, ist man in den Vogesen der Natur und ihrer Ursprünglichkeit besonders nah. Auf den Vogesenhöhen und in den Tälern zwischen Séléstat und Straßburg ist es im Winter vielleicht noch schöner als im Sommer.

Saarforst

Video | 07.12.2018 | Länge: 00:05:08 | SR Fernsehen - (c) SR WimS: Saarforst veranstaltet Wildschwein-Drüc...

Dieses Jahr haben sich Wildschweine explosionsartig vermehrt: Nicht nur im Wald, sondern auch in Städten, auf Wiesen und Äckern und im Biosphärengebiet Bliesgau. Dort darf der Mensch eigentlich nicht eingreifen. Aber was tun, wenn die Wildschwein-Populati...