Schlagwort: Nazi

In Gedenken an das Ende des 2. Weltkrieges wird ein Kranz an der Gedenkstätte an der Goldenen Bremm abgelegt.

Audio | 08.05.2025 | Länge: 00:03:30 | SR 3 - (c) SR 3 Patrick Wiermer 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an der Goldenen...

Heute vor 80 Jahren wurde Deutschland von den Nazis befreit und der zweite Weltkrieg beendet. In Frankreich ist deswegen heute offizieller Feiertag. An der Goldenen Bremm im Saarbrücken wurde heute der Opfer gedacht. SR3 Reporter Patrick Wiermer war dabei

Das Bild zeigt eine Collage: Rechts in einem schiefen goldenen Bilderrahmen befindet sich eine schwarz-weiße Fotografie von Hermann Göring, links ein älterer, freundlicher Herr, der einen Brief schreibt. Im Hintergrund sieht man einen handgeschriebenen

Audio | 04.05.2025 | Länge: 01:13:57 | SR kultur - Johannes Mario Simmel Der Schulfreund - Bitter-satirische Komödie ü...

Simmels Stück handelt vom Verhängnis des Briefträgers Ludwig Fuchs, der hilft, während des Zweiten Weltkriegs einen Juden vor den Nationalsozialisten zu verstecken. Um sich selbst und den Juden zu schützen, schreibt er einen folgenreichen Brief an...

Foto: Eva Mieves im Studio

Video | 15.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (15.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Hohe Waldbrandgefahr im Saarland, Ermittlungen nach Hakenkreuz-Schmierereien an Haus in Saarbrücken, Prozess um Millionenbetrug mit gezinkten Online-Finanzportalen, Eröffnung „Japanwochen“.

Eine Litfaßsäule mit Plakaten von Deutscher Front und Status-Quo-Anhängern

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:25:37 | SR 3 - Jimmy Both Land und Leute: Als die Saar zu Hitler ging

Im März 1935 stimmten 90 Prozent der Saarländer für die Rückgliederung des Saargebietes und damit für Nazi-Deutschland. Ein Feature von Jimmy Both über die Gründe und welche dramatischen Folgen das für viele Menschen hatte.

Foto: Standbild zu Kriegsverbrechen vor unserer Haustür - Die Rastatter Prozesse

Video | 05.03.2025 | Länge: 00:45:00 | SR Fernsehen - (c) SR Kriegsverbrechen vor unserer Haustür - Die Ra...

Die Rastatter Prozesse gehörten als NS-Kriegsverbrecherprozesse in der französischen Besatzungszone zu den größten nach dem Zweiten Weltkrieg. Als große Teile der Prozessakten einsehbar wurden, ermöglichten sie den Verlauf der Prozesse zu rekonstruieren.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 20.02.2025 | Länge: 00:36:10 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.02.2025)

Die 3 Top-Themen der Sendung: Schule in Schiffweiler wehrt sich gegen Nazi-Schmierereien, Kann man auch ohne Wahlbenachrichtigung wählen?, Klimaschutz bei der Bundestagswahl: Vom Überthema zum Ladenhüter?

Foto: Ausländerfeindliche Parolen auf Hauswand

Video | 17.02.2025 | Länge: 00:00:46 | SR.de - (c) Felix Schneider Video: Unbekannte beschmieren Moschee in Sulz...

Die Sulzbacher Moschee ist am Samstag mit Hakenkreuzen und rassistischen Parolen besprüht worden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, die Moscheegemeinde ist geschockt.

Foto: Michel Friedmann spricht beim 80. Holocaust-Gedenk-Tag

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:01:13 | SR.de - (c) SR Gedenken an Opfer des Zweiten Weltkriegs

Der 27. Januar ist ein besonderer Tag: Es ist ein Gedenktag für die Opfer der Nazis im Zweiten Weltkrieg. Im Konzentrationslager Auschwitz haben die Nazis über eine Million Juden ermordet.

Saarbrücken, Wähler bilden lange Schlangen vor einem Wahllokal im Rathaus St. Johann am Tag der Volksabstimmung

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Anke Schäfer Über 90 Prozent stimmten für "Heim ins Reich"...

Am 13. Januar 1935 nahmen stimmten über 90 Prozent der Menschen im Saargebiet für die Vereinigung mit dem Deutsche Reich - und damit auch für Nazi-Deutschland.

Foto: Grabstein von Samuel Yeboah

Video | 09.01.2025 | Länge: 00:03:08 | SR.de - (c) SR Yeboah-Revisionsprozess in Karlsruhe gestarte...

Mehr als ein Jahr nach dem ursprünglichen Urteil beschäftigt sich der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wieder mit dem ersten Yeboah-Prozess gegen den früheren Neonazi Peter S. Die Karlsruher Richter prüfen das Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz.