Schlagwort: Prozess

Thomas Gerber

Audio | 18.01.2023 | Länge: 00:04:17 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Thomas Gerber Yeboah-Prozess: Damalige Polizeiarbeit ersche...

Im Yeboahprozess vor dem Oberlandesgericht Koblenz sind erneut Defizite bei den Ermittlungen zu dem tödlichen Brandanschlag von 1991 offenkundig geworden. SR-Reporter Thomas Gerber berichtet.

Sozialer Wohnungsbau

Audio | 16.01.2023 | Länge: 00:02:58 | SR 3 - Steffani Balle Wohnungswirtschaft fordert bessere Rahmenbedi...

Es gebe zu wenig Unterstützung beim Sozialen Wohnungsbau beklagen die Wohnungsbaugesellschaften im Saarland. Sie fordern bessere Rahmenbedingungen und deutlich verkürzte Genehmigungsprozesse.

Ein Mirkofon

Audio | 11.01.2023 | Länge: 00:01:06 | SR 3 - Thomas Gerber Angeklagte Mutter war offenbar psychisch kran...

Vor dem Landgericht Saarbrücken hat der Prozess gegen eine Frau begonnen, die ihre beiden Kinder im Juli letzten Jahres von einem Balkon gestoßen haben soll. Ein dreijähriges Mädchen kam dabei ums Leben. SR-Reporter Thomas Gerber berichtet.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.01.2023 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Montag: Yeboah-Prozess: Schwestern des Angeklagten sagen aus ,Zu wenig Blutspenden im Saarland, Saarland bundesweit an letzter Stelle bei Digitalisierung in der Verwaltung

Yeboah-Prozess

Audio | 09.01.2023 | Länge: 00:01:19 | SR 3 - Thomas Gerber Yeboah-Prozess: Schwestern des Angeklagten im...

Im Prozess um den Mord an dem ghanaischen Flüchtling Samuel Yeboah hat am 9. Januar die Biografie des Angeklagten Peter S. im Zentrum der Beweisaufnahme gestanden. Die vier Schwestern des heute 51 Jahre alten Neonazis wurden als Zeuginnen vernommen.

Prozess gegen Peter S. im Fall Yeboah

Audio | 02.01.2023 | Länge: 00:03:14 | SR 3 - Thomas Gerber Der Prozess im Fall Yeboah und die saarländis...

Im Prozess gegen den Neonazi Peter S. soll geklärt werden, ob er 1991 das Feuer in der Saarlouiser Asylbewerberunterkunft gelegt hat und damit für den Tod von Samuel Yeboah verantwortlich ist. Nun hat sich die Opferschutzbeauftragte eingeschaltet.

Foto: 31 Jahre nach einem Brandanschlag auf ein saarländisches Asylbewerberheim hat am 16.11.2022 in Koblenz ein Mordprozess gegen einen heute 51-jährigen Angeklagten begonnen.

Audio | 20.12.2022 | Länge: 00:10:00 | SR 3 - (c) SR Viele Erinnerungslücken bei Polizeibeamten im...

Im Prozess um den Tod von Samuel Yeboah vor 31 Jahren sind am Dienstag weitere Polizeibeamte als Zeugen vernommen worden - darunter Brandexperten, aber auch ein Beamter der Staatsschutzabteilung. Auch bei ihm zeigten sich große Erinnerungslücken.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 19.12.2022 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Montag: Saarländische Parteien sind gegen Erhöhung des Renteneintrittsalters, Weitere Polizeibeamte sagen im Fall Yeboah aus, „Gelber Schein“ bald Geschichte: Ab 2023 kommt die elektronische Krankschreibung.

SR-Reporter Jochen Marmit im Studio

Audio | 19.12.2022 | Länge: 00:04:14 | SR 3 - (c) SR Anhörung von Polizeibeamten im Yeboah-Prozess

Im Prozess um den tödlichen Brandanschlag auf das Saarlouiser Asylbewerberheim 1991 waren am Montag vor allem Polizeibeamte, Ermittler und ein Brandermittler in der Anhörung. SR 3-Reporter Jochen Marmit mit Informationen zu den neuen Details.

Thomas Gerber

Audio | 14.12.2022 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Thomas Gerber Das Jahr, die Meinung: Der Yeboah-Prozess

Nach mehr als 30 Jahren gibt es eine realistische Chance, den Mord an dem Asylbewerber aus Ghana, Samuel Yeboah, aufzuklären. Vor dem Oberlandesgericht Koblenz muss sich der Neonazi Peter S. verantworten.