Der Roman »ë« erzählt von dem in Deutschland kaum bekannten Kosovokrieg und erinnert an das Leid von Familien, die ihre Heimat verloren haben, deren ermordete Angehörige anonym verscharrt wurden und bis heute verschollen oder nicht identifiziert sind.
Der Saarländische Rundfunk hat im Rahmen des ARD-Jugendmedientags Workshops für Schülerinnen und Schüler angeboten. Sie standen unter dem Motto "Demokratie und du!" und fanden sowohl im Funkhaus Halberg als auch in saarländischen Schulen statt.
Mezz'ora italiana - die traditionsreiche Sendung für italienische und italienischstämmige HörerInnen läuft jeden Samstag von 7.30 bis 8.00 Uhr auf AntenneSaar. Die Sendung wird zweisprachig moderiert von Pasquale Marino.
Jean-Baptiste Lully, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart und Richard StraussWerke wurden an den Höfen der Adeligen gespielt: zur Unterhaltung, als Repräsentation und zur Begleitung von Tänzen.
Im Rahmen der Musikfestspiele Saar spielte die Deutsche Radio Philharmonie am 23. Mai unter anderem Werke von Missy Mazzoli und Luciano Berio. Leitung hatte Baldur Brönnimann, Mezzosopranistin des Abends war Katrin Wundsam.
Am 26. Oktober stand die die 9. Sinfonie von Gustav Mahler auf dem Programm der Deutschen Radio Philharmonie. Die Leitung hatte Chefdirigent Josep Pons. Das Konzert ist Teil der Programmlinie "Die Welt von Gestern".
Die Themen: Grenzkontrollen und die Europäische Verteidigung, die Tigermücke am Oberrhein, Kabarett über die Großregion und die grenzüberschreitenden Vorhaben des DRP in der neuen Saison.
Dr. Murke, Redakteur der Abteilung Kulturelles Wort, bekommt den Auftrag, eine ganze Radiosendung nachträglich zu „zensieren“. Jedes Mal, wenn der wortgewaltige Professor Bur-Malottke „Gott“ sagt, muss Murke stattdessen die sperrige Formel „jenes...
Mit der ersten Soirée der Saison ist die Deutsche Radio Philharmonie am Freitag in eine neue musikalische Ära gestartet. Unter dem Titel "Die Welt auf der Bühne" standen unter anderemOuvertüren von Mozart und Beethoven auf dem Programm.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.