Schlagwort: Radio

Hörbuch-Cover: Uwe Wittstock - Marseille 1940

Audio | 12.05.2024 | Länge: 00:04:40 | SR kultur - Erhard Schmied HörbuchTipp: Uwe Wittstock: "Marseille 1940 -...

Im Hörbuch „Marseille 1940 – die große Flucht der Literatur“ erzählt Autor Uwe Wittstock von der Flucht deutschsprachiger Autorinnen und Autoren aus Südfrankreich in die USA. Dank amerikanischer Visa können viele dem Nazi-Terror dauerhaft entkommen.

Cover: Pacific Quintet - United

Audio | 12.05.2024 | Länge: 00:04:15 | SR kultur - Alice Kremer Album der Woche: Pacific Quintet: "United"

"Das wird unsere Antwort auf Gewalt sein: Wir werden intensiver, schöner und hingebungsvoller musizieren als je zuvor." Das Zitat von Leonard Bernstein ist für die Musiker des Pacific Quintets richtungsweisend.

Cordula Hamacher

Audio | 11.05.2024 | Länge: 00:21:02 | SR kultur - Gabi Szarvas "Ohne John Coltrane würde ich heute nicht hie...

Nächste Woche startet außerdem ein neues Festival, das Cordula Hamacher kuratiert: Jazz am Hafen, im Sektor Heimat. Gabi Szarvas hat für die SR 2 MusikWelt mit Cordula Hamacher gesprochen.

SR 2-Kolumnist Brunner

Audio | 10.05.2024 | Länge: 00:04:10 | SR kultur - Peter Tiefenbrunner Brunners Welt: "Stars und Sternchen"

Nicht dass Sie denken, die Brunnerin finde sich immer in vorderster Front des Genderkampfes. Aber eine dritte Toilette findet er ganz praktisch.

Chefdirigent Pietari Inkinen

Audio | 10.05.2024 | Länge: 00:09:00 | SR kultur - (c) SR Roland Kunz Programmvorstellung der neuen Konzertsaison d...

Die Konzertsaison der Deutschen Radio Philharmonie beginnt am 8. September in der Congresshalle in Saarbrücken mit der ersten Matinée unter der Leitung von Pietari Inkinen. Es ist die letzte Saison des Chefdirigenten.

 „Eurovision Song Contest 2024“

Audio | 10.05.2024 | Länge: 00:06:16 | SR kultur - Sonja Marx Stimmung beim ESC in Malmö

Beim Halbfinale des ESC gab es Pfiffe und Buhrufe für die israelische Teilnehmerin Eden Golan, aber auch viel Applaus. SR 2-Moderatorin Sonja Marx befragt den Kulturjournalisten Jan Feddersen zu seiner Einschätzung zum Eurovision Song Contest.

Abspielen

Audio | 08.05.2024 | Länge: 00:04:48 | SR kultur - (c) SR Wie schützt man sein Kind im Internet?

Manipulierte Fotos, Videos und Texte - Der Umgang mit KI im Schullalltag birgt nicht absehbare Gefahren. In dem Buch "Wer schützt unsere Kinder?" warnt Schulleiterin und Digital-Expertin Silke Müller davor Kinder und Jugendliche damit alleine zu lassen.

Liquid Penguin Ensemble: Audiowalk durch Tholey

Audio | 08.05.2024 | Länge: 00:05:16 | SR kultur - (c) SR Liquid Penguin Ensemble erhält Günter-Eich-Pr...

Katharina Bihler und Stefan Scheib vom Saarbrücker Liquid Penguin Ensemble erhalten in diesem Jahr den mit 10.000 Euro dotierten Günter-Eich-Preis für ihre beim SR produzierten Hörspiele.

Ausstellung „Jason Dodge. Tomorrow, I walked to a dark black star“ Mudam Luxembourg

Audio | 07.05.2024 | Länge: 00:03:03 | SR kultur - (c) SR Mudam Luxemburg zeigt Werke von Jason Dogde

Seit einem halben Jahr läuft das Ausstellungsprojekt "A model" im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Luxemburg. Es vereint drei separate Ausstellungen zu einem Gesamtkonzept. Jetzt beginnt der finale Teil mit dem Künstler Jason Dogde.

Schürze auf der Mallorcaparty 13.08.2022

Audio | 07.05.2024 | Länge: 00:04:27 | SR kultur - (c) SR Wie sexistisch ist die Schlagerwelt?

2022 war das Lied „Layla“ von DJ Robin und Schürze auf Platz 1 der deutschen Single-Charts, obwohl dort eine Sexarbeiterin auf abwertende Weise besungen wird. Warum funktionieren solche Texte auch noch heute in Zeiten von MeToo?