Schlagwort: Rassismus

Menschen verschiedener Herkunft stehen zusammen

Audio | 24.03.2023 | Länge: 00:04:38 | SR 2 - Chris Ignatzi Das Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Saarlan...

Die Initiative "Schule gegen Rassismus Saarland" versucht das Thema Diskriminierung an saarländischen Schulen mehr in den Fokus zu rücken. Wie das funktioniert, erklärt Projektkoordinatorin Christina Biehl im Gespräch mit Chris Ignatzi.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 21.03.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Land fördert Dorfentwicklung weiter, Reiselust versus steigende Urlaubstrends 2023 Preise und Waldsterben in Zeiten steigender Brennholznachfrage.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 18.02.2023 | Länge: 00:14:38 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (18.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Demonstration in Saarbrücken erinnert an Anschlag von Hanau, Rathausstürme in Saarbrücken und St. Ingbert, Elversberg baut Vorsprung an der Tabellenspitze weiter aus.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 31.01.2023 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (31.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Kraftwerk Ensdorf wird für Wolfspeed-Produktion vorbereitet, Kommune66 – Reform des kommunalen Finanzausgleichs und Gedenken an bei Kusel ermordete Polizisten.

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 05.01.2023 | Länge: 00:36:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Ärger um den „Pavillon“ an der Johannisstraße, Landesmedienanstalt startet neues Projekt zur Stärkung der Medienkompetenz, SV Elversberg mit großen Zielen für das Jahr 2023.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.11.2022 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.11.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Hinweise auf gewaltsamen Tod bei vermissten Rentnerin, Rechnungshofrechnet mit finanziellen Risiken bei Transformationsfonds, Menschen mit Fluchterfahrungen berichten über ihr Wir-Gefühl in der neuen Heimat.

Der Pariser Eiffelturm vor bewölktem Himmel

Audio | 28.08.2022 | Länge: 00:53:28 | SR 2 - Cécile Wajsbrot Schlaflos

Was bedeutet es heute, Franzose/Französin zu sein? Welche Symbole stehen für die nationale Identität? Ein Fragebogen sorgt in Frankreich 2009 für eine große Debatte.

Foto: Die Teilnehmer der Demonstration von AfD und dem ausländerfeindlichen Bündnis Pegida, der sich auch die Teilnehmer der Kundgebung der rechtspopulistischen Bürgerbewegung Pro Chemnitz angeschlossen haben, ziehen durch die Stadt.

Audio | 26.08.2022 | Länge: 00:05:15 | SR 2 - (c) SR Forscher untersuchen rassistische Aufmärsche

Heute vor vier Jahren, am 26. August 2018, hat in Chemnitz etwas begonnen, was bis heute nachwirkt: am Rande des Stadtfests wurde ein Mann von einem Asylbewerber getötet. Rechtsradikale marschierten auf, um bei einem angeblichen "Trauermarsch" auf die Str...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 27.07.2022 | Länge: 00:39:36 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.07.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländische Reisebüros durch Flug-Chaos bei Lufthansa-Warnstreiks betroffen, Saarländische Landkreise erhöhen Druck bei einrichtungsbezogener Impfpflicht, Urwald Saarbrücken feiert 25 jähriges Jubiläum, Thomas Steinm...

Symbolbild: Zwei Kopftuch tragende Muslima

Audio | 01.07.2022 | Länge: 00:04:21 | SR 2 - Lisa Krauser Tag gegen antimuslimischen Rassismus

"Der Islam gehört zu Deutschland." Diesen Satz hat Ex-Bundespräsident Christian Wulff vor fast zwölf Jahren gesagt. Dennoch kommt diese Botschaft bis heute nicht bei allen an. Weder bei so manchen Deutschen mit deutschen Wurzeln – noch bei vielen der Mill...