Schlagwort: Regierung

Archivbild: Paul Zimiak (l), Generalsekretär der CDU (Foto: dpa / Robert Michael)

Audio | 07.12.2019 | Länge: 00:12:08 | SR 2 - Vera Wolfskämpf CDU-Generalsekretär Paul Zimiak: "Es war ein ...

Viele Beobachter werteten es als einen taktischen Schachzug, als Annegret Kramp-Karrenbauer bei ihrer Wahl zur Parteivorsitzenden Paul Zimiak zum neuen Generalsekretär machte, als der noch Chef der Jungen Union war. Nun ist er ein Jahr im Amt und wirkt in...

Die designierte Doppelspitze der SPD: Norbert Walter-Borjans, Saskia Esken (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 06.12.2019 | Länge: 00:03:56 | SR 2 - Katrin Aue, Sabine Müller Neuanfang oder GroKo-Aus? Vor dem SPD-Parteit...

Ganze drei Tage nimmt sich die SPD ab Freitag Zeit, um in Berlin die Weichen für ihre Zukunft zu stellen: Beim Bundesparteitag geht es nicht nur um die offizielle Wahl von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans zur neuen SPD-Doppelspitze, sondern letztli...

Auch die

Audio | 06.12.2019 | Länge: 00:03:20 | SR 2 - Sabine Wachs Frankreichs "schwarze Tage" dauern an

Große Teile des Verkehrs standen still, rund 80 Prozent der Züge fielen aus - so sah es am 5. Dezember in Frankreich aus. Der erste Tag des Generalstreiks hat die bisher größten Massenproteste gegen die Regierung Emmanuel Macron überhaupt zustande gebrach...

Stillstand an einer Bahnstation in Paris: Am 5. Dezember beginnt der Generalstreik in Frankreich (Foto: dpa / AP / Michel Euler)

Audio | 05.12.2019 | Länge: 00:04:09 | SR 2 - Sabine Wachs Frankreich: Kräftemessen zwischen Gewerkschaf...

Wie schon am 5. Dezember 1995 haben die Gewerkschaften in Frankreich aus Protest gegen Rentenreformpläne der Regierung auch 2019 zum Generalstreik aufgerufen. Vor 24 Jahren hatte Präsident Alain Juppé nach Wochen eingelenkt - Emmanuel Macron aber will off...

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 04.12.2019 | Länge: 00:14:57 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (04.12.2019)

Plenardebatte: Saar-Landtag zu Saarbrücker Gusswerken, Abschlusserklärung: Nato-Gipfeltreffen in London, Mordfall: Deutschland weist russische Diplomaten aus, Regierungsbündnis: Diskussion um Große Koalition in Berlin, Ansiedlung: Neue Wölfe im französisc...

Symbolbild: Eine Fridays-for-Future-Demo in Saarbrücken (Foto: Roswitha Böhm)

Audio | 03.12.2019 | Länge: 00:05:11 | SR 2 - Thomas Shihabi Warum die Jugendstrategie der Regierung schei...

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht vor, eine gemeinsame Strategie zu entwickeln und umzusetzen, die die Interessen der Jugend stärker berücksichtigt und sichtbar macht. Am Vormittag des 3. Dezember hat das Bundeskabinett über diese Pläne berate...

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 02.12.2019 | Länge: 00:14:49 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (02.12.2019)

Einschätzungen: SPD-Spitze gewählt, Bilanz: Reaktionen auf Halbzeitklausur der Landesregierung, Pläne: Ferraro-Gruppe möglicher Investor für Gusswerke Saarbrücken, Gutachten: Erste Ergebnisse im mutmaßlichen Missbrauchsskandal an Uniklinik Homburg, Anwerb...

Foto: Kopfhörer vor grünem Hintergrund

Audio | 02.12.2019 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - Carolin Dylla Kritik an Ergebnissen der Regierungsklausur

Während die Große Koalition im Saarland sich selbst für ihre Halbzeitbilanz feiert, kommt Kritik von der Opposition. Vor allem bei den wichtigen Themen Stahl- und Autoindustrie böten die beiden Regierungsparteien CDU und SPD keine Lösungen an.

Florian Mayer. (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 02.12.2019 | Länge: 00:02:07 | SR 3 - Florian Mayer Haushaltsklausur der Großen Koalition in Weis...

Zwei Tage hat die Landesregierung aus CDU und SPD in Weiskirchen getagt. Der Fahrplan für die nächsten zweieinhalb Jahre GroKo im Saarland: Mehr Investitionen vor allem in den ÖPNV und die Sicherheit, aber auch für Klimaschutz und Strukturwandel.

Kurzkommentar zur Halbzeitbilanz der Großen Koalition im Saarland. (Foto: SR)

Audio | 02.12.2019 | Länge: 00:01:38 | SR 3 - Kurzkommentar von Janek Böffel Kurzkommentar: "Diese Große Koalition stößt a...

Die Landesregierung hat am 1. Dezember die Ergebnisse ihrer Halbzeitklausur in Weiskirchen vorgestellt. Mit zahlreichen Fortschritten. Nach Ansicht von SR-Landespolitikreporter Janek Böffel, sind aber auch die Grenzen der großen Koalition im Saarland zu e...