Schlagwort: Regisseur

Der Regisseur Wolfgang Petersen im Jahr 2000 (Foto: picture alliance/dpa | Ulrich Perrey)

Audio | 12.03.2021 | Länge: 00:04:02 | SR 2 - Siegfried Tesche Vom Tatort zum "Oscar": Zum 80. Geburtstag vo...

Es gibt nicht viele deutsche Regisseure, die es geschafft haben, auch international eine große Karriere zu starten. Dazu zählt ganz sicher der aus Emden stammende Wolfgang Petersen. Nach dem Welterfolg mit "Das Boot" drehte er u. a. mit Clint Eastwood, Ha...

 US-Regisseurin Kathryn Bigelow. (Foto:picture alliance / dpa | Paul Buck)

Audio | 07.03.2021 | Länge: 00:04:00 | SR 2 - Siegfried Tesche "Hommage an Barbra, Sofia, Doris, Jane und Ka...

Kinogänger kennen natürlich die Namen von Regisseurinnen wie Doris Dörrie, Sofia Coppola, Jane Campion, Margarethe von Trotta und auch Leni Riefenstahl. Doch es sind viele Jahre vergangen, bis die Werke der Regisseurinnen respektiert und honoriert wurden....

Friedrich Wilhelm Murnau (Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb | Ullstein)

Audio | 07.03.2021 | Länge: 00:03:47 | SR 2 - Sky Nonhoff "Bilder brauchen nicht zwingend Sprache"

Er gilt als unbestritten größter Regisseur seiner Generation: der deutsche Filmemacher Friedrich Wilhelm Murnau, der für den Stummfilm eine neue, erzählerisch revolutionäre Sprache schuf. Vor rund neunzig Jahren, am 11. März 1931, kam Murnau bei einem Aut...

Peter Kurth (l) und Daniel Brühl in einer Szene aus

Audio | 03.03.2021 | Länge: 00:05:54 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Peter Claus Berlinale 2021: Zwei echte deutsche "Knaller"...

Zwei von vier deutschen Wettbewerbsfilmen auf der Berlinale haben nach Einschätzung von Filmjournalist Peter Claus gute Chancen auf einen Bären: "Ich bin dein Mensch" von Maria Schrader und "Nebenan", das Regiedebut von Daniel Brühl. Ein Interview.

Der amerikanische Künstler David Lynch (Foto: picture alliance / dpa | Mourad Balti Touati)

Audio | 20.01.2021 | Länge: 00:04:09 | SR 2 - Siegfried Tesche Ein Streifzug durch die Welt des David Lynch

Die wenigen Spielfilme des amerikanischen Regisseurs David Lynch ("Der Elefantenmensch", "Blue Velvet", "Wild at Heart") sorgten stes für Aufregung. Mit "Twin Peaks" schuf Lynch einen der größten TV-Erfolge der Neunziger Jahre. Filmjournalist Siegfried Te...

Filmemacher Jörn Michaely (Foto: Jörn Michaely)

Audio | 19.01.2021 | Länge: 00:02:59 | SR 1 - Daniel Simarro Junger Saar-Filmemacher beim Festival Max Oph...

Unter den Filmen, die 2021 beim Festival Max Ophüls Preis gezeigt werden, ist auch eine Produktion eines saarländischen Nachwuchs-Filmemachers: der Kurzfilm "Die Formel" von Jörn Michaely aus Saarbrücken. Im SR 1-Interview verrät der 26-Jährige unter ande...

Bei der Produktion von

Audio | 15.01.2021 | Länge: 00:05:11 | SR 2 - Judith Rubatscher PRIMEURS 2020: die Wettbewerbsstücke

Corona-bedingt haben die vier Partner von PRIMEURS, das Saarländische Staatstheater, das Institut Français, das Theater Le Carreau in Forbach und der Saarländische Rundfunk entschieden, die 14. Ausgabe des Festivals ins Internet zu verlegen. Mit dem SR Li...

Buchcover (Verlag Kiepenheuer & Witsch)

Audio | 14.01.2021 | Länge: 00:04:32 | SR 2 - Thibaud Schremser David Schalko: "Bad Regina"

Lachen und schockiert sein liegen nah beieinander in der Welt des Regisseurs und Autors David Schalko. Das ist auch in seinem neuen Roman "Bad Regina" so. Es geht darin um den Verfall eines fiktiven Kurorts, der viel Ähnlichkeit mit der österreichischen S...

14. Januar 1981: Der deutsche Regisseur und Filmproduzent Rainer Werner Fassbinder küsst seine

Audio | 14.01.2021 | Länge: 00:04:06 | SR 2 - Siegfried Tesche Kinostart vor 40 Jahren: Fassbinders "Lili Ma...

Rainer Werner Fassbinders Kinoerfolg "Lili Marleen" wurde am 14. Januar 1981 in Berlin erstmals vor Publikum gezeigt. Trotz des Vorwurfs der Geschichtsfälschung wurden 1,46 Millionen Kinokarten verkauft. Kino-Experte Siegfried Tesche rollt die Geschichte ...

CD-Cover (Hörbuchverlag)

Audio | 06.01.2021 | Länge: 00:04:41 | SR 2 - Erhard Schmied Stephan Suschke (Hrsg.): "Brecht probt Galile...

In der faszinierenden Höredition "Brecht probt Galilei 1955/56" lernt man Bertolt Brecht anhand von Tonbandmitschnitten als Regisseur kennen. Ein ungewöhnliches Portrait, nah und persönlich. Ein HörbuchTipp von Erhard Schmied.