Schlagwort: SR.de

Foto: Ute Mühlbauer - 60 Jahre SR

Audio | 01.11.2016 | Länge: 00:04:13 | SR.de - (c) SR Zersägte Nachrichten (2004)

SR 1-News unter erschwerten Bedingungen: Während das Hörfunkgebäude auf dem Halberg saniert wurde, sollte Ute Mühlbauer 2004 ihre Sendung machen. Leider hatten die Bauarbeiter beschlossen, ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt die Kreissäge anzuwerfen.

Foto: Jürgen Albers (Pasquale d'Angiolillo)

Audio | 01.11.2016 | Länge: 00:01:09 | SR.de - (c) SR Jürgen Albers verspätet sich (2002)

Der 31. März 2002 war ein Sonntag. Pünktlich nach den 11.00 Uhr-Nachrichten sollte auf SR 2 eigentlich die neue Ausgabe von "Fragen an den Autor" gesendet werden, natürlich live. Doch statt einer Begrüßung durch Moderator Jürgen Albers bekamen die Zuhörer...

Foto: Auszubildende zur Mediengestalterin Bild und Ton

Video | 19.09.2016 | Länge: 00:03:57 | SR.de - (c) SR Azubifilm zum "Mediengestalter Bild und Ton"

Um ihren Ausbildungsberuf „Mediengestalter Bild und Ton“ vorzustellen haben sich die SR-Azubis Ben Eck, Lars Müller, Verena Schäfer und Mathias Zägel etwas Besonderes ausgedacht. Mithilfe einer Gameshow lassen sie den Zuschauer Teilbereiche ihrer Ausbildu...

Foto: Fernseher mit der Aufschrift Induktionsschleife

Video | 26.08.2016 | Länge: 00:00:55 | SR.de - (c) SR Induktionsschleife - Barrierefreie Programman...

Im Konferenzgebäude des Saarländischen Rundfunks ist eine sogenannte Induktionsschleife installiert. Sie ermöglicht es Hörgeräteträgern störungsfreie Audiosignale wie Musik und Wortbeiträge drahtlos über das Hörgerät zu empfangen.

Foto: Fernseher mit der Aufschrift Untertitelung

Video | 26.08.2016 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR Untertitelung - Barrierefreie Programmangebot...

Livesendungen des Saarländischen Rundfunks wie der aktuelle bericht werden live untertitelt. Darüberhinaus werden auch Vorproduktionen wie zum Beispiel Dokumentationen untertitelt. Die Untertitel können über die Videotextseite 150 angewählt werden.

Foto: Fernseher mit der Aufschrift SR.de

Video | 26.08.2016 | Länge: 00:00:56 | SR.de - (c) SR Onlineseiten - Barrierefreie Programmangebote

Auch das Onlineangebot des Saarländischen Rundfunks ist barrierearm. Menschen mit Sehbehinderung können sich die Textgröße und den Kontrast der Seiten nach ihrem Bedarf einstellen.

Foto: Fernseher mit der Aufschrift Gebärdensprache

Video | 26.08.2016 | Länge: 00:00:37 | SR.de - (c) SR Gebärdensprache - Barrierefreie Programmangeb...

Der Saarländische Rundfunk lässt ausgewählte Veranstaltungen von Gebärdendolmetschern übersetzen. Auch das beim diesjährigen Halberg Open Air wurden einige der Konzerte für Gehörlose gedolmetscht.

Foto: Fernseher mit der Aufschrift Audiodeskription

Video | 26.08.2016 | Länge: 00:00:37 | SR.de - (c) SR Audiodeskription - Barrierefreie Programmange...

Für blinde und sehbehinderte Menschen bietet das SR Fernsehen auch Hörfilme (Audiodeskription) an. In den Dialog- und Sprecherpausen werden die Szenen für sehbehinderte und blinde Menschen (bildlich) von einem Sprecher beschrieben.

Foto: Jupp Hoppen

Audio | 27.02.2015 | Länge: 00:01:26 | SR.de - (c) SR SR-Fundstücke: Bericht von der 21. Etappe am ...

SR-Reporter Jupp Hoppen berichtete von der drittletzten Tour-Etappe 1952, die der Italiener Fausto Coppi gewann.

Foto: Werner Zimmer

Audio | 26.02.2015 | Länge: 00:01:15 | SR.de - (c) SR SR-Fundstücke: Werner Zimmer zur Tour de Fran...

SR-Reporter Werner Zimmer berichtete fürs Fernsehen 1969 über das Einzelzeitfahren in Divonne-les Bains, das der Belgier Eddy Merckx gewann (hier nur Tonspur).