Schlagwort: Saarland

Jürgen Barke (Foto: Pasquale D'Angiolillo/SR)

Audio | 25.03.2020 | Länge: 00:03:58 | SR 3 - Interview: Gerd Heger / Jürgen Barke "Ich sehe diese bürokratischen Hürden nicht"

Die Corona-Krise sorgt bei Solo-Selbstständigen und Kleinunternehmern für Liquiditätsprobleme. Insgesamt 30 Millionen Euro Soforthilfen aus Landesmitteln sollen hier Abhilfe schaffen. Seit dem 24. März können Anträge gestellt werden. Doch schon es gibt Kr...

Foto: SR

Video | 25.03.2020 | Länge: 00:05:26 | SR Fernsehen - (c) SR Café & Co. – Teil 2: Kaffeehäuser an der Saar...

Seit Generationen sind sie Treffpunkte für Literaten, Philosophen und Menschen, die einfach mal bei einer guten Tasse Kaffee miteinander reden wollen. Saarländische Kaffeehäuser erzählen Kulturgeschichte. Im zweiten Teil der Serie geht es um das Café Krau...

Foto: SR Fernsehen

Video | 25.03.2020 | Länge: 00:05:14 | SR Fernsehen - (c) SR Eine Begegnung mit Hans Husel (25.03.2020)

Er ist Künstler, Grafiker, Freejazzbegeisterter, Konzertveranstalter, kurz gesagt: Ein Original. Hans Husel gehört zu den farbigsten Persönlichkeiten in der Saarbrücker Kulturszene. Eine Würdigung.

Foto: imago/blickwinkel

Video | 25.03.2020 | Länge: 00:04:55 | SR Fernsehen - (c) SR Meister des klingenden Metalls (25.03.2020)

Trompetenbauer sind Alchimisten, sie machen aus Blech Gold. Könnte man sagen. Karl-Albert Kunz ist ein gefragter Meister seines Fachs. Ein Porträt im Rahmen der neuen Serie über Instrumentenbauer im Saarland.

Foto: Edition Schaumberg

Video | 25.03.2020 | Länge: 00:05:02 | SR Fernsehen - (c) SR Der Krimiautor Klaus Brabänder (25.03.2020)

Figuren erfinden muss er nicht. Denn am liebsten lässt Autor Klaus Brabänder Persönlichkeiten aus seinem Bekanntenkreis in seinen Krimis auftreten. So warten seine Freunde mit Spannung darauf, welche Rolle sie in den Geschichten Brabänders spielen.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 25.03.2020 | Länge: 00:29:31 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur extra (25.03.2020)

Die besonderen Trompeten des Instrumentenbauers Karl-Albert Kunz, ein Krimi vom Saarpolygon und der eigenwillige Grafiker Hans Husel sind Themen der Wir im Saarland - Kultur Extra-Sendung.

Foto: SR

Video | 25.03.2020 | Länge: 00:06:05 | SR Fernsehen - (c) SR Der Musiker, Lehrer und Festivalmacher Thorst...

Er ist Lehrer, Jazzpianist und arbeitete schon mal als Manager beim Staatsorchester. Und wenn man einen typischen Charakterzug von Thorsten Gand beschreiben sollte, dann ist es der: Es kommt weniger drauf an, was man macht, sondern wie.

Ein mit Folien abgedecktes Spargelfeld. (Foto: dpa/Wulf Pfeiffer)

Audio | 25.03.2020 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Karin Mayer Erntehelfer gesucht – auch im Saarland

Die Spargelbauern im Saarland warten auf Erntehelfer. Wie der Bauernverband dem SR mitteilt, gestaltet sich in Corona-Zeiten die Anreise der Helfer aus Osteuropa schwierig.

SR-Landespolitik-Reporterin Carolin Dylla. (Foto: Pasquale d'Angiolillo)

Audio | 25.03.2020 | Länge: 00:03:51 | SR 1 - Christian Balser / Kerstin Mark / Carolin Dylla Corona-Krise: Das Saarland-Update vom 25.03.2...

Die Flut an Informationen über die Corona-Pandemie reißt nicht ab. Kaum einer blickt noch durch. Was sind Fake News, was wurde falsch verstanden, worauf kann man sich eigentlich noch verlassen? Darum gibt es jetzt auf SR 1 ein tägliches Update über die wi...

Foto: Gunter Hauptmann und Joachim Weyand im Studio

Video | 24.03.2020 | Länge: 00:03:18 | SR Fernsehen - (c) SR Hauptmann sieht noch keinen Engpass bei Tests...

Im Interview spricht Gunter Hauptmann, Chef der Kassenärztlichen Vereinigung im Saarland, über die aktuelle Lage in den Arztpraxen. Durch die starke Überlastung und fehlende Vorräte an Schutzkleidung ist die Situation sehr angespannt. Hinsichtlich der Tes...