Schlagwort: Saarland

Beamte der Bundespolizei kontrollieren ein französisches Fahrzeug, dass vom französischen Petite-Rossell ins saarländischen Großrosseln fahren will. (Foto: picture alliance/Oliver Dietze/dpa)

Audio | 27.03.2020 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Sarah Sassou Grenzgänger berichten von Diskriminierungen

Seit die Grenzen wegen der Corona-Krise geschlossen sind, werden offenbar immer wieder Pendler aus Frankreich angefeindet. SR-Reporterin Sarah Sassou berichtet von den Anfeindungen.

Kind bei den Schulaufgaben (Foto: Pixabay)

Audio | 27.03.2020 | Länge: 00:02:10 | SR 1 - Verena Sierra, Lisa Brausch Homeschooling - eine große Herausforderung

Die Schulen im Saarland sind geschlossen. Ferien haben Schüler und Lehrer aber nicht. Der Unterricht geht zu Hause weiter. Homeschooling heißt das Zauberwort. Wie schafft man diese Herausforderung zum Beispiel bei schlechtem Internet und kaum Handyempfang...

SR-Landespolitikreporter Florian Mayer. (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 27.03.2020 | Länge: 00:03:19 | SR 1 - Kerstin Mark / Florian Mayer Corona-Krise: Das Saarland-Update vom 27.03.2...

Die Flut an Informationen über die Corona-Pandemie reißt nicht ab. Kaum einer blickt noch durch. Was sind Fake News, was wurde falsch verstanden, worauf kann man sich eigentlich noch verlassen? Darum gibt es jetzt auf SR 1 ein tägliches Update über die wi...

Uni Saar richtet Corona-Hotline ein (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 27.03.2020 | Länge: 00:02:58 | SR 2 - Jochen Erdmenger Uni Saar richtet psychologische Corona-Hilfe ...

Die Corona-Pandemie schlägt vielen Menschen auf die Psyche. Die Krise ruft Ängste hervor oder verstärkt bereits bestehende Sorgen. Die Universität des Saarlandes bietet Betroffenen jetzt Hilfe und Beratung über eine Notfall-Hotline. Jochen Erdmenger stell...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 26.03.2020 | Länge: 00:37:06 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.03.2020)

Neue Ausgangsbeschränkungen treten in Kraft, Landesregierung plant Kategorisierung von Krankenhäusern, Kleinunternehmer bemängeln Bürokratie, Firmen stellen Produktion um, 25 Jahre Schengen-Abkommen in Zeiten des Coronavirus, Situation an den Grenzübergän...

Barbara Grech (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 26.03.2020 | Länge: 00:02:28 | SR 2 - Barbara Grech Kommentar: "Ralf Beil könnte der Richtige sei...

Der Kunsthistoriker Ralf Beil ist der neue Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Die Vita des ehemaligen Direktors der Kunsthalle Wolfsburg liest sich gut: Studium in Freiburg und an der Pariser Sorbonne. Konservator in gediegenen schweize...

SR-Landespolitikreporter Janek Böffel. (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 26.03.2020 | Länge: 00:03:34 | SR 1 - Christian Balser / Janek Böffel Corona-Krise: Das Saarland-Update vom 26.03.2...

Die Flut an Informationen über die Corona-Pandemie reißt nicht ab. Kaum einer blickt noch durch. Was sind Fake News, was wurde falsch verstanden, worauf kann man sich eigentlich noch verlassen? Darum gibt es jetzt auf SR 1 ein tägliches Update über die wi...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.03.2020 | Länge: 00:39:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.03.2020)

Vorbereitungen für Nachtragshaushalt eingeleitet, Bundestag stellt Corona-Hilfspaket bereit, Interview mit Timm Lau über Corona-Hilfspaket, Neuer Generaldirektor für Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Probleme bei der Obst- und Gemüseernte, Versorgung wird ...

Geldscheine mit dem Umriss des Saarlandes (Foto: SR)

Audio | 25.03.2020 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Sarah Sassou Mogelpackung Hilfsfonds?

Seit dem 24. März gibt es ein Soforthilfe-Programm für saarländische Kleinunternehmer und Solo-Selbständige. 30 Millionen Euro stehen für die von der Corona-Krise betroffenen Unternehmer bereit. Der Andrang ist groß. Doch es gibt Kritik seitens vieler An...

Jürgen Barke (Foto: Pasquale D'Angiolillo/SR)

Audio | 25.03.2020 | Länge: 00:03:58 | SR 3 - Interview: Gerd Heger / Jürgen Barke "Ich sehe diese bürokratischen Hürden nicht"

Die Corona-Krise sorgt bei Solo-Selbstständigen und Kleinunternehmern für Liquiditätsprobleme. Insgesamt 30 Millionen Euro Soforthilfen aus Landesmitteln sollen hier Abhilfe schaffen. Seit dem 24. März können Anträge gestellt werden. Doch schon es gibt Kr...