Schlagwort: Sachbuch

Buchcover (Literaturwissenschaft.de Verlag)

Audio | 14.04.2021 | Länge: 00:06:08 | SR 2 - Sally-Charell Delin / Dirk Kaesler Was macht Deutschland schön?

Prof. Dirk Kaesler ist für sein Buch "Schön deutsch" der Frage nachgegangen, welche Besonderheiten das Leben im Land der Dichter und Denker schön machen: die Auftritte von Helene Fischer? Die Vielfalt an Kaffeeteilchen? Die Barockmusik? SR-Moderatorin Sal...

Georg Mascolo (Foto: picture alliance / Eventpress | Eventpress Stauffenberg)

Audio | 09.04.2021 | Länge: 00:02:53 | SR 2 - Sonja Marx, Kai Schmieding / Georg Mascolo Hinter den Kulissen der Bund-Länder-Konferenz...

Der Journalist Georg Mascolo gehört zu den Kritikern des Corona-Kurses der Bundesregierung: Viel Vertrauen sei schon im Sommer 2020 aufgrund von falschen oder zu späten Entscheidungen oder wegen der Konzeptlosigkeit in Sachen Schul-Digitalisierung, Smartp...

Beate Hausbichler (Foto: Heidi Seywald)

Audio | 08.04.2021 | Länge: 00:12:02 | SR 2 - Sonja Marx / Beate Hausbichler Der Feminismus als "Selbstoptimierungsfalle"

Die österreichische Journalistin Beate Hausbichler sieht die feministische Bewegung noch lange nicht am Ziel: So habe beispielsweise die Corona-Krise noch viel Handlungsbedarf offengelegt. Auch der Zeitgeist der Selbstoptimierung diene eher wirtschaftlich...

Dieter Kosslick, der frühere Leiter der Berlinale (Archivfoto: picture alliance/dpa | Jörg Carstensen)

Audio | 01.04.2021 | Länge: 00:04:17 | SR 2 - Kai Schmieding / Dieter Kosslick "Man kann nichts retten, wenn man einfach so ...

Filme können die Welt verändern, meint der Autor und langjährige Berlinale-Chef Dieter Kosslick. Was die Faszination am Kino ausmacht und warum es gerettet werden sollte, davon erzählt er in seinem Buch "Immer auf dem Teppich bleiben" - und in "Fragen an ...

Archivfoto: Der Mediziner Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 05.03.2021 | Länge: 00:03:49 | SR 2 - Katrin Aue, Kai Schmieding / Prof. Dietrich Grönemeyer "Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen"

Schulmedizin gegen Naturmedizin? Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer ist anderer Ansicht: Gerade die Verbindung beider Schulen hilft Menschen, gesund zu werden und zu bleiben. Sein Credo: Bei allen medizinischen Fragen müsse stets der Mensch im Mittelpunkt steh...

Buchcover (Suhrkamp Verlag)

Audio | 01.03.2021 | Länge: 00:03:57 | SR 2 - Tobias Wenzel Isabel Allende: "Was wir Frauen wollen"

Isabel Allende schaffte gleich mit ihrem Debütroman "Das Geisterhaus" den internationalen Durchbruch, ihre Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft. Die Chilenin lebt heute in Kaliformien. Besonders bei Frauen scheint All...

Symbolbild: ein Flüchtling (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 12.02.2021 | Länge: 00:02:46 | SR 2 - Holger Büchner / Andreas Kossert / Kai Schmieding "Die Welt aus der Perspektive von Flüchtlinge...

Was bedeutet der Verlust von Heimat? Warum fällt es so schwer, nach einer Flucht neue Wurzeln zu schlagen? Diesen und anderen Fragen hat der Historiker Andreas Kossert in seinem Buch "Flucht - Eine Menschheitsgeschichte" gewidmet. Am Sonntag, 14. Februar,...

Andri Snaer Magnason in seiner isländischen Heimat (Foto: Marten Hahn/SR)

Audio | 27.12.2020 | Länge: 00:03:46 | SR 2 - Marten Hahn Andri Snaer Magnason: "Wasser und Zeit"

Die Temperaturen steigen, die Meere versauern und die Gletscher schmelzen. Obwohl wir das alle wissen, tun wir angesichts der lebensbedrohlichen Veränderungen nur wenig gegen den Klimawandel. Laut dem isländischen Autor Andri Snaer Magnason hängt das mit ...

Symbolbild: Der Erde steht das Wasser bis zum Hals (Foto: pixabay)

Audio | 16.11.2020 | Länge: 00:04:57 | SR 2 - Jochen Marmit Eindringliche Sachbücher zur Klimakrise

Scheinbar endlose Sommer, milde Winter, aber auch heftige Gewitter: Das sind wohl die Anzeichen des Klimawandels in Deutschland. Ein Thema, dass auch in der Sachbuch-Literatur immer mehr thematisiert wird. Der Kanon lautet: "Die Klimakatastrophe hat längs...

Symbolbild: ein steinernes Grabkreuz (Foto: Pixabay)

Audio | 29.10.2020 | Länge: 00:04:16 | SR 2 - Chris Ignatzi "Ich hoffe, dass die Altenheime die Türen off...

Der katholische Seelsorger Klaus Aurnhammer hat im SR-Interview seiner Hoffnung Ausdruck verliehen, dass wenigstens die Altenheime während des Lockdowns "die Türen offen lassen" und kein erneutes Besuchsverbot aussprechen. Zu dieser Überzeugung sei er dur...