Schlagwort: Sachbuch

Andri Snaer Magnason in seiner isländischen Heimat (Foto: Marten Hahn/SR)

Audio | 27.12.2020 | Länge: 00:03:46 | SR 2 - Marten Hahn Andri Snaer Magnason: "Wasser und Zeit"

Die Temperaturen steigen, die Meere versauern und die Gletscher schmelzen. Obwohl wir das alle wissen, tun wir angesichts der lebensbedrohlichen Veränderungen nur wenig gegen den Klimawandel. Laut dem isländischen Autor Andri Snaer Magnason hängt das mit ...

Symbolbild: Der Erde steht das Wasser bis zum Hals (Foto: pixabay)

Audio | 16.11.2020 | Länge: 00:04:57 | SR 2 - Jochen Marmit Eindringliche Sachbücher zur Klimakrise

Scheinbar endlose Sommer, milde Winter, aber auch heftige Gewitter: Das sind wohl die Anzeichen des Klimawandels in Deutschland. Ein Thema, dass auch in der Sachbuch-Literatur immer mehr thematisiert wird. Der Kanon lautet: "Die Klimakatastrophe hat längs...

Symbolbild: ein steinernes Grabkreuz (Foto: Pixabay)

Audio | 29.10.2020 | Länge: 00:04:16 | SR 2 - Chris Ignatzi "Ich hoffe, dass die Altenheime die Türen off...

Der katholische Seelsorger Klaus Aurnhammer hat im SR-Interview seiner Hoffnung Ausdruck verliehen, dass wenigstens die Altenheime während des Lockdowns "die Türen offen lassen" und kein erneutes Besuchsverbot aussprechen. Zu dieser Überzeugung sei er dur...

Symbolbild: Obdachlose sind auch ein Symptom für die Wohnungsnot in den deutschen Städten (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 15.10.2020 | Länge: 00:02:47 | SR 2 - Jochen Erdmenger "Der Boden ist wie Luft und gehört allen"

"Wem gehört das Saarland?" Dieser Frage widmet sich derzeit der SR in einem Schwerpunkt. Der Architekt und Stadtplaner Ernst Hubeli hat sich intensiv mit Themen wie Bodenverbrauch und Wohnbedürfnissen in Städten beschäftigt und Lösungen für das Wohnen der...

Abspielen

Audio | 21.09.2020 | Länge: 00:03:25 | SR 2 - Evi Seibert Über den täglichen Spagat der Abgeordneten

Einfluss, Prestige und Vorteile auf der einen Seite - Konkurrenz, Druck, Einsamkeit auf der anderen Seite: Die Abgeordneten im Bundestagsparlament leben in einem ständigen Spagat zwischen den Erwartungen ihres Wahlkreises und den Machtkämpfen in der "Berl...

Der Sachbuchautor Florian Schweigert (Foto: privat)

Audio | 18.09.2020 | Länge: 00:02:16 | SR 2 - Sonja Marx Ein Plädoyer für "fritierte Grillen mit Zitro...

Sind Insekten das Nahrungsmittel der Zukunft, um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren? Der Ernährungswissenschaftler Florian Schweigert ist davon überzeugt. Warum, das erklärt er am Sonntag, 20. September, in der Sendung "Fragen an den Autor". SR-Mod...

Audio | 18.08.2020 | Länge: 00:03:57 | SR 2 - Jochen Marmit, Jochen Erdmenger Jochen Erdmenger stellt Corona-Sachbücher vor...

Ein bisschen schlauer sind wir zwar seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie, vieles wissen wir aber immer noch nicht über Sars-Cov-2. Trotzdem sind die Autoren bemüht, dass, was schon bekannt ist, in Sachbüchern aufzubereiten und zu bewerten. SR-Reporter Jo...

Audio | 17.08.2020 | Länge: 00:04:35 | SR 2 - Jochen Marmit, Jochen Erdmenger Jochen Erdmenger stellt Corona-Sachbücher vor...

Das Corona-Virus beschert nicht nur dem Wissenschaftsjournalismus eine Rennaissance, auch Sachbücher zum Thema werden gerade auf den Markt gespült. SR-Reporter Jochen Erdmenger hat sich mal einen Überblick verschafft und im Gespräch mit Jochen Marmit davo...

Symbolbild: Zwei Krankenschwestern schiebt ein Bett durch einen Krankenhausflur (Archivfoto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 10.08.2020 | Länge: 00:05:01 | SR 2 - Sally-Charell Delin "Wir müssten eigentlich das komplette System ...

Aufmerksamkeit, Anerkennung und Dankbarkeit für systemrelevante Berufe, ganz besonders für jene Menschen, die das Gesundheitssystem am Laufen halten - das war zu Beginn der Corona-Krise eins der großen politischen Themen. In jüngster Zeit hört man nicht m...

Symbolbild: Völkerbund und Saargebiet (Foto: UnoArchiv)

Audio | 07.08.2020 | Länge: 00:08:01 | SR 2 - Chris Ignatzi Über die Menschen im "Saargebiet"

Ein wichtiger Teil der bewegten Geschichte des Saarlandes ist das so genannte "Saargebiet", das nach dem ersten Weltkrieg aus dem Versailler Vertrag heraus entstand. Wie erging es diesen Menschen mit ihrer neuen Identität? Damit hat sich Michael Kipp lang...